Herunterladen Diese Seite drucken

Beko BBCW13401X Bedienungsanleitung Seite 68

Werbung

ren. Kinder unter 8 Jahren soll-
ten von dem Gerät ferngehal-
ten werden, wenn sie nicht
ständig beaufsichtigt werden.
• Stellen Sie keine brennbaren/
explosiven Materialien in der
Nähe des Geräts ab, da die
Oberflächen während des Be-
triebs heiß sind.
• Halten Sie Abstand, wenn Sie
die Backofentür während oder
am Ende des Garvorgangs öff-
nen. Es ist möglich, dass der
Dampf Ihre Hand, Ihr Gesicht
und/oder Ihre Augen ver-
brennt.
• Während des Betriebs ist das
Produkt heiß. Achten Sie dar-
auf, heiße Teile, das Innere des
Ofens und die Heizelemente
nicht berühren.
• Tragen Sie bei der Handha-
bung des Produkts stets hitze-
beständige Ofenhandschuhe.
1.9
Verwendung von Zu-
behör
• Achten Sie darauf, Grill und
Bleche richtig auf den Rost zu
stellen. Mehr dazu finden Sie
im Abschnitt „Zubehör ver-
wenden".
• Schließen Sie die Backofentür,
nachdem Sie das Zubehör voll-
ständig in den Garraum ge-
schoben haben, da es sonst
gegen das Türglas stoßen und
dieses beschädigen kann.
1.10 Sicherheit beim Ko-
chen
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
alkoholische Getränke in Ihren
Gerichten verwenden. Alkohol
verdampft bei hohen Tempera-
turen und kann Feuer verursa-
chen, da er sich bei Kontakt
mit heißen Oberflächen ent-
zünden kann.
• Im Kochbereich befindliche Le-
bensmittelrückstände, wie z. B.
Öl, können sich entzünden. Rei-
nigen Sie diese Rückstände vor
dem Kochen.
• Lebensmittelvergiftungsge-
fahr: Lassen Sie Speisen nicht
länger als etwa 1 Stunde vor
und nach der Zubereitung im
Backofen. Manche Lebensmit-
tel verderben sehr schnell; und
eine Lebensmittelvergiftung
kann die Folge sein.
• Erhitzen Sie geschlossene Do-
sen und Gläser nicht im Back-
ofen. Der Druck, der sich in der
Dose/dem Glas aufbauen wür-
de, könnte sie zum Platzen
bringen.
• Stellen Sie Bleche, Teller, Be-
hälter und dergleichen nicht di-
rekt auf den Ofenboden, bede-
cken Sie den Ofenboden nicht
DE / 68
EN
DE

Werbung

loading