Inhaltszusammenfassung für Daikin VRV IV RXMLQ8T7Y1B Serie
Seite 1
Installations- und Betriebsanleitung VRV IV System Klimagerät RXMLQ8T7Y1B* RXYLQ10T7Y1B* Installations- und Betriebsanleitung RXYLQ12T7Y1B* Deutsch VRV IV System Klimagerät RXYLQ14T7Y1B*...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis 8.2.11 Symptom: Störungen von Klimageräten Inhaltsverzeichnis (Außengerät)............... 14 8.2.12 Symptom: Aus dem Gerät tritt Staub aus ....14 8.2.13 Symptom: Die Geräte können Gerüche abgeben..14 1 Über die Dokumentation 8.2.14 Symptom: Der Lüfter des Außengeräts dreht sich nicht ................14 Informationen zu diesem Dokument..........
Seite 3
15.7 Stromversorgungskabel verlegen und befestigen ..... 31 Die jüngste Überarbeitung der gelieferten Dokumentation ist 15.8 Stromversorgung anschließen........... 31 verfügbar auf der regionalen Website von Daikin oder bei Ihrem 15.9 So prüfen Sie den Isolierwiderstand des Verdichters....31 Fachhändler. 16 Konfiguration Das Original der Anleitung ist in Englisch geschrieben.
Seite 4
2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure WARNUNG WARNUNG ▪ Eine fehlende oder falsche N-Phase Wenn Kältemittel austritt, ausreichende Stromversorgung kann eine Beschädigung Vorsichtsmaßnahmen treffen. Sollte Kältemittelgas Installation zur Folge haben. austreten, muss der Raum sofort gelüftet werden. Mögliche Gefahren: ▪ Herstellen der Erdung. Erden Sie das Gerät NICHT über Versorgungsrohr, einen...
Seite 5
3 Sicherheitshinweise für Benutzer Für den Benutzer ▪ Einheiten sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet: Sicherheitshinweise für Benutzer Beachten stets folgenden Sicherheitshinweise Vorschriften. Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte NICHT zusammen mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Allgemein Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen.
Seite 6
3 Sicherheitshinweise für Benutzer Menschen gefährden, die VORSICHT: Achten Sie besonders überempfindlich auf Chemikalien auf den Ventilator! reagieren. Es ist gefährlich, die Einheit zu überprüfen, während der Ventilator in VORSICHT Betrieb ist. Es ist gesundheitsschädlich, sich über Vor Durchführung von längere Zeit dem Luftstrom Wartungsarbeiten unbedingt den auszusetzen.
Seite 7
4 Über das System WARNUNG WARNUNG ▪ AUF KEINEN FALL die Einheit selber ändern, Beenden Sie den Betrieb und zerlegen, entfernen, neu installieren oder reparieren, schalten Sie den Strom AB, wenn falscher Demontage oder Installation Stromschlag- und Brandgefahr bestehen. Wenden Sie etwas Ungewöhnliches auftritt sich an Ihren Händler.
Seite 8
6 Betrieb dass das System auf Enteisungsbetrieb schalten muss, damit bei Betrieb der Wärmeschlange der Außeneinheit Eis entfernt werden kann. Während Enteisungsbetriebs sinkt Heizleitung Inneneinheiten vorübergehend, Enteisungsbetrieb Betriebsbereich abgeschlossen ist. Nach dem Enteisungsbetrieb gewinnt die Einheit ihre volle Heizleistung zurück. Um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten, sollte System innerhalb...
Seite 9
6 Betrieb 2 Auf der Benutzerschnittstelle auf den EIN/AUS-Schalter 6.3.3 Programm für Trocknungsbetrieb drücken. verwenden (MIT Remote-Umschalter Ergebnis: Die Betriebsleuchte leuchtet auf, und das System Kühlen/Heizen) nimmt seinen Betrieb auf. Starten Beenden 1 Mit dem Fernregler-Umschalter Kühlen/Heizen die Betriebsart 3 Auf der Benutzerschnittstelle erneut auf den EIN/AUS-Schalter Kühlen auswählen.
Seite 10
7 Wartung und Service Auf den Displays der Slave-Benutzerschnittstellen wird Kühlen Heizen (change-over under centralized control, d. h. Umschaltung unter ▪ Wenn der Betrieb ständig bei horizontaler Luftausblasrichtung zentraler Steuerung) angezeigt, und die Slave-Benutzerschnittstellen erfolgt. folgen automatisch Betriebsart, Master- ▪ Bei fortlaufendem Betrieb und bei Kühlbetrieb mit nach unten Benutzerschnittstelle vorgegeben wird.
Seite 11
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung WARNUNG Fehlerdiagnose und ▪ Das Kältemittel im System ist sicher und tritt -beseitigung normalerweise NICHT aus. Falls Kältemittel in den Raum ausläuft, kann durch den Kontakt mit Feuer Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen auftritt, treffen Sie die eines Brenners, einem Heizgerät oder einem Kocher Maßnahmen, die nachfolgend beschrieben sind, und wenden Sie schädliches Gas entstehen.
Seite 12
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung Störung Maßnahme Haupt- Inhalt Fehlercode Das System ▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder funktioniert zwar, Kühl- Luftauslass Außen- oder Fehler bei Antrittsluft-Thermistor (innen) oder Heizbetrieb Inneneinheit durch Objekte blockiert sind. Fehler bei Bewegungsdetektor oder Sensor für arbeiten jedoch nicht Entfernen gegebenenfalls...
Seite 13
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung 8.2.3 Symptom: Lüfterbetrieb ist möglich, aber Haupt- Inhalt Fehlercode Kühlen und Heizen funktionieren nicht Fehler bei Verkabelung innen/außen Sofort nachdem der Strom eingeschaltet wird. Der Mikrocomputer Benutzerschnittstelle unnormal - Kommunikation macht sich betriebsbereit und prüft gerade die Kommunikation mit innen der/den Inneneinheit(en).
Seite 14
9 Veränderung des Installationsortes ▪ Ein kontinuierliches, leises schabendes Geräusch ist zu hören, 8.2.16 Symptom: Der Verdichter des wenn sich das System im Kühlbetrieb oder im Stillstand befindet. Außengeräts schaltet sich nach einem Dieses Geräusch ist zu hören, wenn die Kondensatpumpe kurzen Heizbetrieb nicht ab (optionales Zubehör) in Betrieb ist.
Seite 15
12 Über die Einheiten und Optionen 11.1 Über 11.4 So entfernen Sie die Transportsicherung ist Teil des größeren Engagements von Daikin, unsere Umweltbilanz verbessern. wollen eine HINWEIS Kreislaufwirtschaft für Kältemittel schaffen. Eine unserer Wenn das Gerät mit angebrachter Transportstrebe Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels ist die Wiederbenutzung betrieben wird, können ungewöhnliche Vibrationen oder...
Seite 16
13 Installation der Einheit 13.1.2 Zusätzliche Anforderungen an den 12.2 Systemanordnung Installationsort des Außengeräts in kalten INFORMATION Klimazonen Bei der folgenden Abbildung handelt es sich um ein HINWEIS Beispiel, Systemanordnung Ihnen möglicherweise NICHT vollständig entspricht. Wird die Einheit bei niedriger Außentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit betrieben, dann überzeugen Sie sich, dass Vorkehrungen getroffen...
Seite 17
14 Rohrinstallation ≥AB 13.2.2 So öffnen Sie den Schaltkasten der Außeneinheit HINWEIS Beim Öffnen des Schaltkastens NICHT zu viel Kraft anwenden. Durch übermäßige Anwendung von Kraft kann die Abdeckung deformiert werden, so dass Wasser eindringen und zu Fehlfunktionen führen könnte. (mm) Fundament Minimum Verankerungspunkt (4×)
Seite 18
14 Rohrinstallation ▪ Härtegrad: Der erforderliche Rohr-Härtegrad ist abhängig vom Inneneinheit- Außendurchmesser von Rohrleitung Rohrdurchmesser - siehe dazu die Tabelle unten. Leistungsindex (mm) Rohrdurchmesser Ø Härtegrad des Rohrleitungsmaterials Gasleitung Flüssigkeitsleitung ≤15,9 mm O (weichgeglüht) <150 15,9 ≥19,1 mm 1/2H (halb hart) 150≤x<200 19,1 200≤x<290 22,2...
Seite 19
14 Rohrinstallation Wenn die festgelegte Stärke NICHT verfügbar ist, müssen Sie die 14.1.3 Kältemittel-Abzweigsätze auswählen Standardstärke verwenden. Eine Stärke größer als festgelegte vergrößerte Stärke ist NICHT zulässig. Aber auch wenn Sie die Refnet-Abzweige Kältemittel Standardstärke verwenden, darf die äquivalente Für Verrohrungsbeispiel siehe "14.1.2 ...
Seite 20
14 Rohrinstallation Muster 1 Muster 2 Wenn Dann >2 m >2 m >2 m ≤2 m ≤2 m Zur Inneneinheit Rohrleitungen zwischen Außeneinheiten HINWEIS Bei einem System mit mehreren Außeneinheiten muss bei Installation beachtet werden, dass Zur Inneneinheit Kältemittelleitungen zwischen den Außeneinheiten in Rohrleitungen zwischen Außeneinheiten bestimmter Reihenfolge anzuschließen sind.
Seite 21
14 Rohrinstallation HINWEIS Sicherheitsvorkehrungen Schaffung Durchbruchöffnungen: ▪ Achten Sie darauf, das Gehäuse nicht zu beschädigen. ▪ Nachdem Sie die Durchbruchöffnungen hergestellt haben, empfehlen wir Ihnen, die Kanten und Bereiche um die Kanten mithilfe von Rostschutzfarbe zu 14.2.4 Den Kältemittel-Abzweigbausatz behandeln, um Rostbildung zu verhindern. anschließen ▪...
Seite 22
14 Rohrinstallation Anzugsdrehmomente Größe des Anzugsdrehmoment [N•m] (zum Schließen nach Absperrven rechts drehen) tils [mm] Schaft Ventilkörpe Sechskants Kappe Service- chlüssel (Ventildeck Stutzen Ø9,5 5,4~6,6 4 mm 13,5~16,5 11,5~13,9 Ø12,7 8,1~9,9 18,0~22,0 3 Sobald ein Weiterdrehen nicht mehr möglich ist, halten Sie an. Ø15,9 13,5~16,5 6 mm...
Seite 23
14 Rohrinstallation GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass alle Inneneinheiten, die an die Außeneinheit angeschlossen sind, aktiv sind. HINWEIS Warten Sie, die Einstellung [2‑21] durchzuführen, bis die Außeneinheit die Initialisierung abgeschlossen hat. WARNUNG Dichtheitsprüfung und Vakuumtrocknung Überprüfen der Kältemittelleitungen beinhaltet: ▪...
Seite 24
14 Rohrinstallation Waage 14.3.5 Vakuumtrocknung durchführen Tank für Kältemittel R410A (Siphonsystem) Vakuumpumpe Um das System von Nässe und Feuchtigkeit zu befreien, gehen Sie Absperrventil Flüssigkeitsleitung wie folgt vor: Absperrventil Gasleitung Ventil A 1 Im System für maximal 2 Stunden ein Vakuum von – 1 00,7 kPa Ventil B (–...
Seite 25
14 Rohrinstallation Beschreibung des Verfahrens ist dieser Schritt berücksichtigt (siehe 14.4 Kältemittel einfüllen einfüllen" [ 4 27]). "14.4.5 Kältemittel Dieser Schritt kann ausgelassen werden, aber die Befüllung dauert dann länger. 14.4.1 Sicherheitsvorkehrungen beim Einfüllen Ein Ablaufdiagramm gibt Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten von Kältemittel und Maßnahmen, die auszuführen sind (siehe "14.4.4 ...
Seite 26
14 Rohrinstallation 14.4.4 Kältemittel einfüllen: Ablaufdiagramm einfüllen" [ 4 27]. Weitere Informationen siehe "14.4.5 Kältemittel Vor-Befüllung mit Kältemittel Stufe 1 p< p> Zusätzliche Menge an Kältemittel berechnen: R (kg) Stufe 2 R410A • Die Ventile C und B zur Flüssigkeitsleitung öffnen • Vor-Befüllung durchführen mit Menge: Q (kg) R<Q R>Q Schritt 3a...
Seite 27
14 Rohrinstallation Kältemittel einfüllen << Fortgesetzt von vorheriger Seite R>Q Stufe 4 p< p> • Ventil A mit dem Kältemittel-Einfüllstutzen (d) verbinden • Alle Außeneinheit-Absperrventile öffnen R410A Stufe 5 Mit der manuellen Befüllung fortfahren Stufe 6 Bauseitige Einstellung [2-20]=1 aktivieren Die Einheit beginnt mit dem Betrieb für manuelle Kältemittel-Befüllung.
Seite 28
15 Elektroinstallation 14.4.6 Schritt 6: Kältemitte manuell einfüllen Wenn Dann Durch Vor-Befüllen ist es Die Ventile C und B INFORMATION nicht möglich gewesen, die schließen, die gesamte Menge an Sammelrohrverbindung zur Der Betrieb zum manuellen Befüllen mit Kältemittel wird Kältemittel einzufüllen Flüssigkeitsleitung trennen automatisch nach...
Seite 29
15 Elektroinstallation ▪ Elektrische Spannung: 380~415 V HINWEIS ▪ Durchmesser der Übertragungsleitung: 0,75~1,25 mm , maximal Dies ist ein Produkt der Klasse A. Im Wohnbereich kann 1000 m lang. Wenn die Gesamtlänge der Verbindungskabel dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall darüber hinausgeht, kann das zu Kommunikationsfehlern führen.
Seite 30
15 Elektroinstallation Erdungskabel Anforderungen an Innen-Außen-Verbindung Kabelstärke Verwenden Sie nur harmonisierte Kabel, die 15.4 Verbindungskabel verlegen und doppelt isoliert und für die verwendete Spannung geeignet sind befestigen 2-adriges Kabel Verbindungskabel können nur durch die Frontseite zugeführt 0,75 bis 1,25 mm² werden. Am oberen Montageloch befestigen. Bei Installation einer Einzel-Außeneinheit F2 Q1 Q2 TO IN/D UNIT TO OUT/D UNIT TO MULTI UNIT...
Seite 31
16 Konfiguration Sicherung Fehlerstrom-Schutzschalter Erdungskabel Anschlussklemmleiste für Stromversorgung Jede Ader des Stromversorgungskabels anschließen: RED an L1, WHT an L2, BLK an L3 und BLU an N Erdungskabel (GRN/YLW) Fixieren Sie das Stromversorgungskabel an der Flüssigkeitsleitung Kunststoffklammer mithilfe einer bauseitig gelieferten Gasleitung Schelle, um äußere Krafteinwirkung auf die Klemmen zu Zielband...
Seite 32
16 Konfiguration 16.1 Bauseitige Einstellungen Modus Beschreibung Modus 2 Modus 2 wird verwendet, um bauseitige vornehmen Einstellungen des Systems zu ändern. Es ist (bauseitige möglich, die aktuellen Parameterwerte von Einstellungen) 16.1.1 Zur Durchführung bauseitiger Einstellungen abzurufen, um sie zu Einstellungen kontrollieren oder zu ändern. Nach der Änderung von bauseitigen Um das VRV IV Wärmepumpensystem weiter zu konfigurieren, ist Einstellungen kann der normale Betrieb im...
Seite 33
16 Konfiguration Bei Fehler wird der Fehlercode auf der Benutzerschnittstelle der Inneneinheit und auf der 7-Segment-Anzeige der Außeneinheit angezeigt. Je nach Fehlercode sind dann die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. Zuerst sollte die zur Kommunikation dienende Übertragungsverkabelung überprüft werden. Zugriff BS1 wird verwendet, um zwischen den Standardsituationen Modus 1 und Modus 2 zu wechseln.
Seite 34
16 Konfiguration [1‑38] [1‑39] Code Zeigt ... Ändern des Werts der ▪ BS1 länger fünf Sekunden ausgewählten Einstellung drücken, um Modus 2 auszuwählen. [1‑38] die Anzahl der RA DX Inneneinheiten, die am in Modus 2 ▪ BS2 drücken, um die erforderliche System angeschlossen sind. Einstellung auszuwählen.
Seite 35
Funktion durch erneute Änderung der bauseitigen Einstellung erneut aktiviert werden. Allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme. Neben den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist [2‑35] auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im Höhendifferenz-Einstellung. Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich). [2‑35] Beschreibung Die allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme soll die...
Seite 36
17 Inbetriebnahme 3 Die Einheit einschalten. Austritt von Öl haben Installations- Betriebsanleitung Überprüfen Sie den Verdichter auf austretendes Öl. Tritt vollständig durchgelesen wie es in der Referenz für Öl aus, versuchen Sie, das zu reparieren. Wenden Sie Installateure und Benutzer beschrieben ist. sich an Ihren Händler, sollte der Versuch scheitern.
Seite 37
18 Übergabe an den Benutzer 3 Prüfen, dass die Standardsituation (Inaktiv) besteht - siehe 17.5 Beseitigung von Fehlern nach 2" [ 4 33]. Halten Sie BS2 etwa "16.1.4 Zugriff auf Modus 1 oder fehlerhaftem Abschluss des 5 Sekunden oder länger gedrückt. Die Einheit startet den Probelaufs Probelauf.
Seite 38
19 Fehlerdiagnose und -beseitigung INFORMATION Siehe Wartungshandbuch für: ▪ Die vollständige Liste aller Fehlercodes ▪ Für jeden Fehler eine detailliertere Beschreibung von Abhilfemaßnahmen 19.2 Fehlercodes: Überblick Haupt- Sub-Fehlercode Ursache Lösung Fehlercode Master Slave 1 Slave 2 Hochdruckschalter wurde aktiviert Prüfen: Absperrventil oder (S1PH, S2PH) - A1P (X3A;...
Seite 39
19 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt- Sub-Fehlercode Ursache Lösung Fehlercode Master Slave 1 Slave 2 Fehler bei Temperaturfühler für Anschluss an Platine oder Auslöser Austrittstemperatur (R21T): offener überprüfen. Stromkreis - A1P (X29A) Fehler bei Temperaturfühler für Anschluss an Platine oder Auslöser Austrittstemperatur (R21T): überprüfen.
Seite 40
19 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt- Sub-Fehlercode Ursache Lösung Fehlercode Master Slave 1 Slave 2 Funktionsstörung bei Phasenumkehr Phasenfolge korrigieren. von Stromversorgung Funktionsstörung bei Phasenumkehr Phasenfolge korrigieren. von Stromversorgung INV1 Spannung zu niedrig Prüfen, ob Spannung der Stromversorgung im zulässigen Bereich liegt. INV1 Phasenausfall Prüfen, ob Spannung der Stromversorgung im zulässigen...
Seite 41
Mindestplatzbedarf für Lufteinlass und Luftauslass ist zu gewährleisten (siehe die Abbildung unten und wählen Sie eine ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist der Möglichkeiten). verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung erforderlich). RXMLQ8 + RXYLQ10~14T7Y1B* Installations- und Betriebsanleitung VRV IV System Klimagerät...
Seite 42
20 Technische Daten (mm) ABCD Seiten entlang des Installationsortes mit Hindernissen Vorderseite Ansaugseite ▪ Gibt beim Installationsort Seiten A+B+C+D Hindernisse, hat die Höhe der Wände an den Seiten A+C keinen Einfluss Abmessungen für Platzbedarf für Wartungsarbeiten. Siehe die Abbildung oben: Sie zeigt die Auswirkungen der Wandhöhe an den Seiten B+D auf die Abmessungen für den Platzbedarf für Wartungsarbeiten.
Seite 43
20 Technische Daten 20.2 Rohrleitungsplan: Außengerät Englisch Übersetzung Mehrere Rohrleitungsplan: RXMLQ8 + RXYLQ10~14 Verkabelungsmöglichkeiten Option Nicht im Schaltkasten montiert Modellabhängige Verkabelung R10T Platine Zur Benutzung der Drucktasten BS1~BS3 und der DIP- Schalter DS1+DS2 siehe die Installationsanleitung oder das Wartungshandbuch. Nicht die Einheit betreiben, indem Sie die Schutzeinrichtung S1PH.kurzschließen.
Seite 44
21 Entsorgung Kühlen-/Heizen-Schalter Sicherheitsschalter SEG* (A1P) 7-Segment-Anzeige Sensor für Fehlerstrom-Erkennung V1R (A3P) IGBT Power Modul V2R (A3P) Diodenmodul X66A Steckverbindung (Remote-Auswahlschalter Kühlen/Heizen) Leiterplattenanschluss Anschlussleiste X*M (A*P) Anschlussleiste auf Platine Steckverbindung Elektronisches Expansionsventil Magnetventil Entstörfilter (Ferritkern) Entstörfilter Optional Bauseitig zu liefern Entsorgung HINWEIS Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber...
Seite 48
4P543426-1 C 0000000$ 4P543426-1C 2025.01...