Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ProcessMaster Wasser FEW620 Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProcessMaster Wasser FEW620:

Werbung

10
P R O C E S SM A ST E R FEX 62 0 | E LE KT RO MAGN E T IS C HE R DUR C HF LUSSM ESSE R | O I/F EX62 0-DE R EV B
...4 Installation
4.1 Anforderungen an den Installationsort
4.1.12 Installation in Rohrleitungen mit größeren Nennweiten
Übergangsstück
Abbildung 14 Verwendung von Reduzierstücken
Bei der Verwendung von Übergangsstücken ist der resultierende
Druckverlust zu bestimmen:
1 Berechnen Sie das Durchmesserverhältnis d/D.
2 Bestimmen Sie die Strömungsgeschwindigkeit anhand des
Nomogramms für den Strömungsbereich (Abbildung 18).
3 Lesen Sie den Druckabfall auf der Y-Achse in Abb. 18 ab.
100
[mbar]
10
1
0,5
0,6
Abbildung 15 Durchflussnomogramm zur
Druckverlustberechnung für Flansch-
Übergangsstück mit α/2 = 8°
1
v=8 m/s
7 m/s
6 m/s
5 m/s
4 m/s
3 m/s
2 m/s
1 m/s
d/D
0,7
0,8
0,9
4.2 Installation des Messwertaufnehmers
HINWEIS
Möglicher Geräteschaden!
Die Verwendung von Graphit bei Flansch- oder
Prozessanschlussdichtungen ist verboten. Dies liegt
daran, dass sich in manchen Fällen eine elektrisch leitende
Schicht auf der Innenseite des Messrohrs bilden kann.
Vakuumschocks in der Leitung sind zu verhindern,
um Schäden an der Auskleidung (PTFE) zu vermeiden.
Vakuumschocks können das Gerät zerstören.
Der Durchfluss-Messwertaufnehmer kann unter Berücksichtigung
der Einbaubedingungen an beliebiger Stelle in einer Rohrleitung
eingebaut werden.
1 Falls vorhanden, die Schutzplatten rechts und links vom
Messrohr entfernen Sicherstellen, dass die Abdichtung
am Flansch nicht beschädigt ist, um Undichtigkeiten
zu verhindern.
2 Die Messwertaufnehmerebene des Durchflussmessers parallel
und zentriert zwischen den Rohrleitungen positionieren.
3 Dichtungen zwischen den Flächen anbringen; siehe Kapitel
„Dichtungen"auf Seite 7.
Hinweis
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sicherstellen,
dass die Dichtungen konzentrisch zum Messrohr sitzen
Damit das Strömungsprofil nicht verzerrt wird, dürfen
die Dichtungen nicht in die Rohrleitung hineinragen.
4 Gewindemuttern leicht einfetten.
5 Die Muttern kreuzweise anziehen, wie in der Abbildung gezeigt.
Beim ersten Durchgang sind ca. 50 %, beim zweiten Durchgang
ca. 80 % und erst beim dritten Durchgang ist das maximale
Drehmoment aufzubringen. Das maximale Drehmoment darf
nicht überschritten werden.
3
1
4
2
Abbildung 16 Abb.: Anzugsreihenfolge der Flanschschrauben
4.3 Öffnen und Schließen des Anschlusskastens
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch spannungsführende Teile.
Bei geöffnetem Gehäuse ist der Berührungsschutz
nicht gegeben und der EMV-Schutz ist eingeschränkt.
Vor dem Öffnen des Gehäuses die
Stromversorgung abschalten.
1
5
3
8
4
7
6
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Processmaster wasser fep620