2.3. Recycling
Wenden Sie sich an Ihre örtliche Recycling- oder Sondermüllstelle, um
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des gebrauchten
Geräts zu erhalten.
Batterien nicht ins Feuer werfen. Dies kann eine Explosion der Batterie
verursachen. Die Batterien sind entsprechend den örtlichen Vorschriften
ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Batterien nicht öffnen oder zerstören. Der frei werdende Elektrolyt
kann Verletzungen der Haut und der Augen verursachen. Außerdem
kann er giftig sein.
Batterien nicht im Hausmüll entsorgen.
Dieses Produkt enthält verschlossene Bleisäurebatterien und muss
ordnungsgemäß wie in diesem Handbuch beschrieben entsorgt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihren örtlichen Recycling-Centern,
Wiederverwertungs- und Verwertungsanlagen.
Das durchgestrichene Mülltonnensymbol weist darauf hin, dass Elektro-
und Elektronik-Altgeräte nicht zusammen mit ungetrenntem Hausmüll
entsorgt werden dürfen, sondern separat zu sammeln sind. Das Produkt
sollte gemäß den örtlichen Umweltvorschriften für die Abfallentsorgung
zum Recycling abgegeben werden.
Durch die Trennung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten tragen
Sie dazu bei, das Volumen des zur Verbrennung oder Deponierung
bestimmten Abfalls zu reduzieren und mögliche negative Auswirkungen
auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu minimieren.
NETYS RT 1-3 kVA – 552893A – SOCOMEC
DE
15