• Die mit dem System gelieferte Batterie enthält kleine Mengen giftiger Materialien.
Zur Vermeidung von Unfällen sind die nachfolgend aufgeführten Richtlinien zu
befolgen:
- Wartungen der Batterien dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt
bzw. überwacht werden, das im Umgang mit Batterien und den dafür
erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen geschult ist.
- Batterien müssen stets durch Batterien des gleichen Typs und der gleichen
Anzahl von Batterien bzw. Batterieeinheiten ersetzt werden. Die Anweisungen
müssen genügend Informationen enthalten, um den Austausch der Batterie
gegen einen geeigneten, empfohlenen Typ zu ermöglichen.
- VORSICHT! – Batterien nicht ins Feuer werfen. Die Batterien können sonst
explodieren. Entsorgen Sie Altbatterien gemäß den Anweisungen.
- Versuchen Sie niemals, die Batterien aufzubrechen oder anderweitig zu
öffnen. Die wartungsfreien Komponenten der versiegelten Zelle enthalten
gesundheitsschädliche und umweltgefährdende Substanzen. Falls die
Batterie leckt oder weiße pulverförmige Ablagerungen aufweist, darf die USV
nicht eingeschaltet werden.
- Altbatterien sind bei autorisierten Recycling-Centern zu entsorgen.
Vermeiden Sie unbedingt das Berühren der Batterien, da diese nicht von der
Hauptnetzquelle isoliert sind; das Berühren ist extrem gefährlich.
VORSICHT!
• An den Batterien ist stets die Gefahr eines hohen Kurzschlussstroms sowie eines
Stromschlags vorhanden. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Arbeit
mit Batterien zu beachten:
- Legen Sie Uhren, Ringe oder andere Metallgegenstände ab.
- Verwenden Sie ausschließlich Werkzeuge mit isolierten Griffen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe aus Gummi.
- Legen Sie keine Werkzeuge oder andere Gegenstände aus Metall oben auf
die Batterien.
- Trennen Sie alle Lade-Stromquellen vor dem Anschluss oder der elektrischen
Trennung der Batterieklemmen.
- Prüfen Sie, ob die Batterie versehentlich geerdet wurde. Entfernen Sie
gegebenenfalls die unbeabsichtigte Erdungsquelle. Der Kontakt mit
irgendeinem Teil einer geerdeten Batterie kann zu einem Stromschlag führen.
Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Stromschlags kann reduziert werden,
wenn solche Erdungsquellen bei der Installation und Wartung entfernt werden.
- Die Batterien nicht öffnen und nicht verändern. Der frei werdende Elektrolyt
stellt eine Gefahr für Haut und Augen dar. Außerdem kann er giftig sein.
- Ausgefallene Batterien können Temperaturen erreichen, welche die
Verbrennungsschwelle für berührbare Oberflächen überschreiten.
NETYS RT 1-3 kVA – 552893A – SOCOMEC
DE
11