Haben sie nun ihre Anschlüsse gemacht sollten sie in der Sektion
Effect/Mix Routing der Bedienungsanleitung nachlesen um zu
verstehen wie ihr Signal durch die Programme und Effekte der jeweiligen
Konfigurationen geleitet wird.
Das MX400 und seine digitalen Ein- und Ausgänge
Das MX400 ist mit zwei digitalen Ein- und Ausgangspaaren ausgestattet
(S/PDIF A und B). Jedes S/PDIF Paar ist das digitale Abbild der
analogen Ein-und Ausgänge A und B. Die digitalen Ausgänge des
MX400 sind immer aktiviert und werden zu jederzeit die Signale die an
den anaogen Ausgängen der betreffenden Paare anliegen wiedergeben.
Das ermöglicht ihnen eine analoge Eingangsquelle anzuschliessen und
sie als digitaler Datenstrom am (S/PDIF) Ausgang des MX400
abzugreifen.
Das MX400 besitzt drei Optionen die Eingangsquellen im System Menü
zu konfigurieren: Analog Mono Left, Analog Stereo und Digital.
(Drücken sie den System Knopf um Zugriff zum System Menü zu
erhalten; drehen sie nun am Page/Select Knopf um im System durch
das Menü zu „scrollen".)
Jedes Eingangspaar (A und B) kann verschiedene Eingansquellen
zugeordnet werden, ganz nach Ihrer Anwendung. Während sie im
System Menü sich befinden, können sie die Knöpfe A, B, und C
benutzen um die Parameterwerte zu verändern. Genau wie bei jeder
anderer Ausrüstung die digitale Eingangsquellen empfängt, können sie
die interne Clock Source des MX400 für das Audiosignal nicht mehr
verwenden, sobald sie eines der Eingangspaare A oder B auf Digital
schalten. Es istin dem Fall notwendig, dass sie die interne Clock des
MX400 auf Digital schalten.
12