Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexicon MX400 Bedienungsanleitung Seite 42

Hall- und effektprozessor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pitch Shift ist für Gitarrentonspuren und monophone Synthesizer sehr
nützlich oder dann, wenn besondere Vokaleffekte erforderlich sind.
Detune – Stereo
Detune-Effekte fügen der ursprünglichen Quelle eine in der Tonhöhe
veränderte Version hinzu und machen den Klang damit opulenter. Man
erzeugt eine besonders wirkungsvolle Nachbildung des so genannten
Double-Tracking. Dieser Effekt stellt eine hervorragende Alternative zum
Chorus-Effekt dar, weil sie dem Klang die Üppigkeit eines Chorusses
verleiht, jedoch ohne das vom Chorus-Effekt verursachte hörbare
schweben/sausen des Signals.
Die Kontrollen der Modulations Effekte
Depth (Tiefe)
Bestimmt die Intensität des Effektes. Dieser Regler verändert nur den
Ausgang des LFOs. Er hat keinen Einfluss auf den Ausgang der jeweils
individuellen Wellenform.
Voices (Stimmen)
Bestimmt die Anzahl der addierten Stimmen des Chorusses.
Regen
Regelt den Anteil des modulierten Signals das dem Eingang wieder
zugeführt wird was zu dem sogenannten Feedback führt. Grössere
Anteile verleihen dem Signal mehr Resonanz.
Diffusion
Schafft einen ähnlichen weichen Effekt gleich der Diffusion im Halleffekt.
Diffusion ist ein eher subtiler Effekt der dem Chorus ein wenig Wärme
verleiht.
PreDelay
Bestimmt den Wert des Verhältnisses zwischen den zwei Signalen die
ein Flangereffekt kreieren. Niedrige werte kreieren einen strafferen
Effekt, während hohe Werte in eher verwaschenden Klängen resultieren.
Waveform (Wellenform)
Wählt die Wellenform die vom Modulationseffekt benutzt wird.
Phase
Regelt die Amplitude oder die Tiefenänderung, die in beiden
Ausgangskanälen gleichzeitig, oder im Wechsel zwischen den beiden
Kanälen auftritt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis