Desweiteren empfgängt das MX400 nur externe Clock Sync Signale am
Eingang S/PDIF. Das bedeutet, das wenn sie beide digitale Eingänge
verwenden (A und B), müssen die Geräte die angeschlossen sind, eine
gemeinsame Clock Quelle haben bzw synchronisiert werden, um mit
dem MX400 einwandfrei funktionieren zu können.
Auch wenn sie nur den S/PDIF B Eingang benutzen, müssen sie eine
externe Clock Quelle an den S/PDIF A Eingang des MX400
anschliessen.
Sobald die sogenannte Clock Source (Quelle) nicht auf Digital
umgeschaltet ist, wenn sie digitale Eingangsquellen benutzen, kann es
Synchronisationsprobleme zwischen dem eingehenden digitalen
Audiostream und der Prozessorarbeit des MX400 geben. In diesem Fall
zeigt ihnen das System Menü (unter dem Punkt Input Source) die
Meldung DIG NO LOCK. Sobald das MX400 einwandfrei mit dem
eingehenden digitalen Audiosignal synchronisiert ist zeigt dieser
Menüpunkt die Meldung DIGITAL.
Das MX400 verarbeitet lediglich digitale Eingangssignale deren Sample
Rate 44.1kHz oder 48kHz beträgt (interne oder externe Clock Sources).
Schliessen sie keine digitalen Quellen an das MX400 an, die auf einer
höheren Sampling Rate getaktet sind (88,2 – 192kHz). Das MX400 kann
diese nicht verarbeiten.
13