Drehen sie an den Knöpfen A und B um den Fussschalter auf die
Funktionen R bzw T einzustellen .
Factory Restore
Der Factory Restore setzt alle Einstellungen und Programme auf ihre
werksseitige Einstellung zurück. Um die werksseitige Einstellung wieder
herzustellen, führen sie folgende Schritte durch:
1. Auf der Factory Restore Seite im Hauptdisplay drehen sie am
Knopf C bis sie HOLD<STORE> erscheinen sehen. Drücken sie
den Exit Knopf um diese Prozedur zu verlassen.
2. Drücken sie und halten sie den Store Knopf, und warten sie bis die
Verlaufsanzeige verschwunden ist. Das kompletiert die Restore
Prozedur und das MX400 kehrt auf seine werkseitigen
Einstellungen zurück.
Der MX-Edit Editor/Bibliothek – Windows und MAC
Die beigelegte MX-Edit Editor/Bibliothek Software lässt sie ihre
Effektprogramme und Hälle auf ihrem PC oder MAC Computer
abspeichern, erschaffen, editieren, vergleichen und laden.
Während das MX400 ein begrenzte Anzahl an Speicherplätzen bietet,
können sie mittels der Software sprichwörtlich eine beliebig grosse Zahl
an Programmen erschaffen und in ihrem Computer speichern. Sie
können sie dann zu jeder Zeit zurück in das MX400 via USB oder MIDI
Verbindung laden.
Die Mac und die Windows Version des Editors sind weitestgehend
identisch in ihrer Funktionalität. Eine der bemerkbaren Unterschiede ist
die Position des Editorfensters bei Windows. Bei Mac können sie das
Editorfenster beliebig verschieben, während es in der Windowsversion
an einem festgelegten Platz verbleibt. Für weitere Unterschiede und
Bestandteile lesen sie bitte in readme.txt Datei auf der mitgelieferten CD
nach.
Die Installation der MX-Edit Editor/Bibliothek Software – Windows
Minimale System Anforderungen – Windows
Bevor sie die MX-Edit Editor/Bibliothek Software installieren, stellen sie
sicher, dass ihr Computer den minimalsten System Anforderungen
genügt: