Input Dry – die Eingänge der Effekte sind stumm geschaltet, der
Ausklang des Delays und des Halls sind aber trotzdem noch hörbar. Der
trockene Signal wird um die Effekte herumgeleitet.
Input Mute – Der Eingang und der direkte Signalweg um die Effekte sind
stummgeschaltet, man hört aber noch den Ausklang des Delays und des
Halls.
MIDI Kanal A
Das MX400 ist mit 2 MIDI Empfangskanälen ausgestattet, Kanal A und
B. Der MIDI Kanal A wird von allen Konfigurationen des MX400
verwendet: Surround, Stereo und Dual Stereo. Jeder Programmwechsel
Befehl oder jede CC Wert die an das MX400 auf MIDI Kanal A gesendet
werden wird von dem anliegenden Programm verarbeitet. Die Kanäle
können folgendermassen eingestellt werden, 1-16, alle Kanäle (All),
oder aus (off). Benutzen sie den Knopf A um die MIDI Kanal
Einstellungen zu ändern.
Anmerkung: In der Dual Stereo Konfiguration sind jeweils zwei
Programme aktiv. Das Programm das in der oberen Hälfte der
Hauptanzeige angezeigt wird, reagiert auf die MIDI Befehle die an den
Kanal A gesendet werden.
MIDI Kanal B
Der MIDI Kanal B ist ein seperater Kanal der nur benutzt wird, wenn das
MX400 in der Dual Stereo Konfiguration betrieben wird. MIDI Befehle
die auf diesem Kanal empfangen werden sehen sie nur in der unteren
Hälfte der Hauptanzeige. Die Kanäle können folgendermassen
eingestellt werden, 1-16, alle Kanäle (All), oder aus (off). Benutzen sie
den Knopf B um die MIDI Kanal Einstellungen zu ändern.
MIDI Clock Sync
Der MIDI Eingang des MX400 ist in der Lage via MIDI Clock Signal
Delayzeitänderungen zu empfangen und zu synchronisieren. Sofern sie
diese Option auf „on" setzen wird die Tap Tempo Funktion auf
eingehende MIDI Daten geschaltet. (Während sie MIDI Daten
empfangen, wird der Tempo Knopf auf der Vorderseite ausser Funktion
gesetzt). Steht dieser Parameter auf „Off", ignoriert das MX400
eingehende MIDI Clock Signale. Benutzen sie den Knopf C um die MIDI
Receive Option zu verändern.