Effektsignalweg und eine präzise Kontrolle über die Balance zwischen
den zwei Effekten. In der Betriebsart Dual Stereo, wird der Effekt 1 und 2
vom Programm A benutzt, während die Effekte 3 und 4 vom Programm
B benutzt werden. (Programm A wird in der oberen Hälfte des
Programmdisplays angezeigt, während Programm B in der unteren
Hälfte angezeigt wird).
Die Verkettungen/Anschlussmöglichkeiten für alle
Konfigurationen/Betriebsarten sind wie folgt:
Stereo und Dual Stereo Konfigurationen
1. Dual Mono
Diese Anschlussmöglichkeit schickt ihr rechtes und linkes
Eingangssignal durch den Effekt Nummer 1/3 respektive 2/4.
Jedes Signal wird dann zu seinem jeweiligen Ausgang geleitet,
komplett unabhängig vom anderen.
2. Cascade (Serienverschaltung)
Der linke und rechte Eingang werden den zum Effekt 1/3 dann zum
Effekt 2/4 geleitet. Sie verlassen das MX400 als ein Stereosignal an
den jeweiligen Ausgängen.
3. Parallel (Dual Stereo)
Die linken und rechten Eingangssignale werden durch beide Effekte
unabhängig voneinander geschickt. Die Ausgangssignale beider
Effekte werden dann zusammengemischt und durch beide Ausgänge
als ein Stereosignal geleitet.
4. Mono Split
Der linke Eingang wird durch den Effekt 1/3, während der rechte
Eingang durch den Effekt 2/4 geschickt wird. Die Ausgangssignale