Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexicon PCM92

  • Seite 1 BEDIENUNGSHANDBUCH...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

    WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN WARNUNGEN ZU IHREM SCHUTZ LESEN SIE BITTE FOLGENDES: BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNGEN AUF. BEACHTEN SIE ALLE WARNUNGEN. BEFOLGEN SIE ALLE ANWEISUNGEN. SETZEN SIE DAS GERÄT KEINEN TROPFEN­ DEN ODER SPRITZENDEN FLÜSSIGKEITEN AUS UND STELLEN SIE KEINE MIT FLÜSSIG­ Die obigen international anerkannten Symbole warnen vor mög- lichen Gefahren durch Elektrogeräte.
  • Seite 3: Elektromagnetische Kompatibilität

    Vice President of Engineering 8760 S. Sandy Parkway Sandy, Utah 84070, USA Datum: November 4, 2009 Kontakt in Europa: Ihr örtliches Lexicon Verkaufs­ und Kundendienstbüro oder Harman Music Group 8760 South Sandy Parkway Sandy, Utah 84070, USA Fon: (801) 566­8800 Fax: (801) 566­7005...
  • Seite 4 Die Firma ist nicht verantwortlich für Folgeschäden, wenn das Produkt in einer Schaltung oder Baugruppe eingesetzt wurde. 4. Lexicon Professional behält sich das Recht vor, dieses Produkt technisch zu verändern, zu ergänzen oder zu verbessern, ohne sich hierbei zu verpflich­...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Cascade Mono to Stereo ..........14 Combined Stereo Mono In ........... 14 VERNETzUNG ..............15 Übersicht über TCP/IP Grundlagen ......15 Computer direkt mit dem PCM92 verbinden ....16 Einrichten eines einfachen isolierten Ethernet Netzwerks mittels DHCP ..........16 Virtual Private Networks (VPN) ........16 Überlegungen und Einschränkungen......
  • Seite 6 Resonant Chords (Stereo und Mono) ......30 Chorus/Flange (nur Stereo) ........... 31 Concert Hall (nur Stereo) ..........31 Room (Stereo und Mono) ..........31 Signal Generator ............31 DIE PARAMETER ..............33 PCM92 MENÜNAVIGATIONSPLÄNE ........41 PCM92 TEChNISChE DATEN ..........51 MIDI IMPLEMENTATIONSTAbELLE .......... 54...
  • Seite 7: Einleitung

    EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf des PCM92 Reverb/Multieffekt­Prozessors! Als Weiterentwicklung der legendären PCM81/PCM91 und des technisch bahnbrechenden PCM96 präsentiert Ihnen Lexicon jetzt den mit Spannung erwarteten PCM92 Stereo Reverb/ Effektprozessor. Mit seiner kunstvollen Mischung aus Tradition und Innovation bietet dieser leistungsstarke Prozessor 28 neue und altbewährte Lexicon Reverbs, Delays...
  • Seite 9: Vorderseite

    ­12dB, ­6dB, ­3dB und 0dB. 2. MaCHinE-TasTE Der PCM92 lässt sich als einzelnes System oder als “Maschinen 1 ­ 4” konfigurie ren, die jeweils ein eigenes Preset nutzen können. Die Machine­ Taste geht die System­ und Maschinenkonfigurationen des gewählten Presets zyklisch durch.
  • Seite 10: Power-Taste

    7. POwEr-TasTE Damit schalten Sie den PCM92 ein oder aus. 8. DisPLay Dieses OLED (Organic LED) Display mit hoher Auflösung, hohem Kon­ trast und breitem Einblickwinkel zeigt Menü­ und Box­Konfigurationen sowie Statusinformationen an. 9. BaCK Drücken Sie diese Taste, um im Menübaum eine Ebene höher zu gelangen.
  • Seite 11: Rückseite

    Die Funktionalität wird in einer kommenden Version implementiert. 7. wOrD CLOCK-EinGanG Über diesen Anschluss kann man den PCM92 an eine Master System Clock koppeln. Er ist nicht terminiert. Die besten Ergebnisse beim Einrichten eines BNC Word Clock­Netzwerks erzielen Sie mit “T” Anschlüssen, wobei sich...
  • Seite 13: Pcm92 Anwenden

    PCM92 ANWENDEN PCM92 EINSChALTEN 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Drücken Sie die Power­Taste. 3. Auf dem Display wird das Lexicon Logo angezeigt, bis der Systemstart ® abgeschlossen ist. Anschließend wird auf dem Preset­Bildschirm das momentan geladene Preset angezeigt.
  • Seite 14: Audio- Und Clock-Quelle Wählen

    Preset­Name, der nicht mehr blinkt. KATEGORIEN WEChSELN Beim PCM92 sind Presets in Kategorien unterteilt. Jede Kategorie besitzt ein eigenes Set von Presets. Wenn Sie beim Betrachten eines Presets den Select­ Regler drehen, sehen Sie nur die in der aktuellen Kategorie verfügbaren Presets.
  • Seite 15: System Presets Und Machine Presets

    Select­Regler, um es zu laden. SySTEM PRESETS UND MAChINE PRESETS Der PCM92 verfügt über einen einzelnen leistungsstarken Prozessor, der für bis zu vier virtuelle Maschinen eingesetzt werden kann. Beispiel: Man kann das linke Eingangssignal durch einen Mono­Reverb in eine virtuelle Maschine und das rechte Eingangssignal durch ein Mono­Delay in eine...
  • Seite 16: Das Konfigurations-Icon

    Hinweis: Abhängig vom geladenen Preset­Typ, führt das Drücken der Back­ Taste oder des Preset­Reglers eventuell zu unterschiedlichen Ergebnissen. Das folgende Diagramm zeigt, was geschieht, wenn Sie in der System­Ansicht und der Maschinen­Ansicht den Select­Regler, die Back­Taste und die Machine­Taste drücken. System Category Machine Category Selection-Ansicht...
  • Seite 17: Preset Editieren

    Wenn man ein Machine Preset lädt, wird die gewählte Maschine im Konfi­ gurations­Icon markiert und drei Parameter des geladenen Presets erscheinen im unteren Teil des Displays. 0:Med Hall 0:Med Hall 1:PreDelay :14ms 1:PreDelay :14ms 2:MidRT :1.59s 2:ReverbTime :1.59s 3:RvbOutFreq :4750.0Hz 3:RvbOutFreq :4750.0Hz Konfigurations-Icon...
  • Seite 18: Preset Speichern

    PRESET SPEIChERN Nach dem Editieren können Sie das Preset im PCM92 speichern. 1. Ausgehend vom Preset­Bildschirm drücken Sie die Store­Taste. Es er scheint der Save As­Bildschirm. Select Knob -> Change Position ʻAʼ Knob -> Change Letter Save As: Single Stereo Config 2.
  • Seite 19 5. Drücken Sie die Back­Taste, um das Preset Category­Menü aufzurufen. 6. Drehen Sie den Select­Regler, um eine Kategorie zu markieren, und drücken Sie ihn, um diese zu wählen. Es erscheint ein blinkender Machine Preset­Name. 7. Drehen Sie den Select­Regler, um ein Machine Preset zu wählen, und drücken Sie ihn, um es zu laden.
  • Seite 20: Dsp-Konfigurationen

    DSP-KONfIGURATIONEN Der PCM92 Prozessor lässt sich in bis zu vier virtuelle Maschinen unter­ teilen, die jeweils einen eigenen Algorithmus nutzen können. Dadurch kann man die Signale aller Eingänge durch eine Vielzahl von Algorithmus­ Kombinationen leiten. Der PCM92 kann bis zu zwei physische Eingänge und zwei physische Aus­...
  • Seite 21: Vernetzung

    Sie einen geschulten Ethernet­Netzwerkadministrator mit dem Auf­ bau und der Inbetriebnahme Ihres Systems beauftragen. Einen PCM92 in ein Netzwerk zu integrieren, das einen öffentlichen Zu ­ gang bietet, setzt sorgfältige Planung voraus. Beispiele für den öffentlichen Zu gang wären der direkte Zugriff auf das Gerät aus dem Internet, ein unge­...
  • Seite 22: Computer Direkt Mit Dem Pcm92 Verbinden

    DHCP Server zurück, der IP­Adressen zuweist und ver­ waltet. AUTO IP Bei einem Ausfall von DHCP wählt der PCM92 eine Nummer und sucht nach Konflikten. Wenn keine Konflikte auftreten, akzeptiert der PCM92 diese Nummer. Wenn Konflikte auftreten, wählt der PCM92 nach dem Zufallsprinzip eine andere Nummer und versucht es erneut.
  • Seite 23: Überlegungen Und Einschränkungen

    Ihres Netzwerks am besten erfüllt, obwohl Sie ein VPN benötigen, das UDP­ und TCP­Datenverkehr weiterleiten kann (was die meisten können). Der PCM92 wurde mit mehreren Lösungen getestet und sollte mit allen VPNs funktionieren, die diese Kriterien erfüllen. Bitte suchen Sie gemein­...
  • Seite 24: System-Menü

    1. Doppelklicken Sie im Applications­Ordner auf das Terminal­Icon. 2. Geben Sie am Prompt die Zeichen ping ­c 4 <IP­Adresse Ihres PCM92> ein und drücken Sie Enter. Folgende Daten werden angezeigt: PING <IP­Adresse Ihres PCM92>: 56 Daten­Bytes 64 Bytes von <IP­Adresse Ihres PCM92>: icmp_seq=0 ttl=62 time=1.118 ms 64 Bytes von <IP­Adresse Ihres PCM92>: icmp_seq=1 ttl=62 time=1.093 ms...
  • Seite 25: Machine Config

    Eigen schaften der Digitalwandlung und Analogaufnahme kombiniert und das Wesen des Analogsignals bei der Wandlung ins Digitalformat bewahrt. Global Mute ­ Schaltet alle Signale des PCM92 stumm. Verfügbare Optionen: Muted oder Unmuted. AES Setup Das AES Setup­Submenü zeigt den Status folgender AES­Informationen an: Data Validity ­...
  • Seite 26: Midi Control

    Optionen: 0 ­ 15. Bank Dump Hier können Sie eine ganze Preset­Bank vom PCM92 via MIDI auf ein anderes Gerät kopieren. (Eine Tabelle mit Banken und Presets finden Sie auf Seite 24. Um die Banknummer des aktuellen Presets zu erfahren, drücken Sie, ausgehend vom Preset­Bildschirm, Regler C.) Wenn Bank...
  • Seite 27: Network Config

    NETWORK CONfIG Hier können Sie die Werte für Subnet Mask, IP Address, Gateway und DHCP des PCM92 einstellen. Drehen Sie den Select­Regler, um eine drei­ stellige Zahl (für den DHCP­Wert) zu wählen und drehen Sie Regler A, um die Zahl (bzw. den DHCP­Wert) zu ändern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Netzwerk auf Seite 15.
  • Seite 28: Midi Verwenden

    MIDI Hardware­ und Software­Controllern. Man kann bis zu drei PCM92 Geräte an einen einzelnen MIDI Controller anschließen. Man kann auch zwei oder mehr PCM92 Geräte koppeln, indem man ein Kabel vom MIDI Out Port des Master­Geräts zum MIDI In Port des Slave­Geräts führt. Man kann weitere PCM92 als Slave­Geräte des Master­Geräts betreiben, indem...
  • Seite 29: Kanaltabelle (Zuweisung Von Kanälen Zu Maschinen)

    Jetzt ist die PCM92 Einheit durch den gewählten Basiskanal gekennzeich­ net und die virtuellen Maschinen 1, 2, 3 und 4 im PCM92 sind durch ihre je wei ligen Kanäle gekennzeichnet. KANALTAbELLE (zUWEISUNG VON KANÄLEN zU MASChINEN) Kanal Verwendung Beschreibung Basiskanal Systempegel Zum Laden von System­Presets.
  • Seite 30: Bank/Preset-Plan

    MIDI SySEx IMPLEMENTATION COMMAND 0: REQUEST PRESET DUMP Wenn der PCM92 diesen Befehl empfängt, antwortet er mit einem Preset Dump (Transfer) des angeforderten Presets. Wenn das Preset nicht existiert, reagiert der PCM92 nicht. Es dürfen nur Presets aus User­Banken angefor­...
  • Seite 31 0xF7 bEfEhL 2: REQUEST PRESET bANK DUMP Wenn dieser Befehl vom PCM92 empfangen wird, antwortet er mit einer Serie von Preset Dumps für alle Presets in der Bank. Leere Presets werden in einer besonderen Form übertragen. Es dürfen nur Presets aus User­Banken angefordert werden.
  • Seite 33: Die Algorithmen

    DIE ALGORIThMEN ChAMbER (STEREO UND MONO) Chamber ist ein komplexer Miniraum­Effekt, der bei kleineren Einstellungen mit einer Echokammer vergleichbar ist. Bei höheren Einstellungen wird ein kleiner Aufführungsraum simuliert, bei dem sich die Reflexionsdichte schneller aufbaut als bei einer Halle. Die Hallfahnen werden zufallsgesteuert erzeugt.
  • Seite 34: Hall (Stereo Und Mono)

    – ein Markenzeichen dieses Sounds. • Early Reflection Modeling Der Wirkungsbereich der Random Delays unterscheidet sie zwar von den Lexicon Ambience Algorithmen, aber sie eignen sich dennoch sehr gut ® zum Platzieren von frühen Reflexionen in Stereo­ oder Surround­Feldern.
  • Seite 35: Random Hall (Stereo Und Mono)

    Random Hall und Concert Hall verfügen über die gleichen grundlegenden Eigenschaften wie dieser neue Hall­Algorithmus, wobei letzterer harmoni­ scher klingt und sehr gleichmäßig ausschwingt. Auch die anfängliche Dichte ist niedriger als bei Random Hall und empfiehlt sich für Situationen, in denen ein dezenter Nachhall gefragt ist.
  • Seite 36: Resonant Chords (Stereo Und Mono)

    RESONANT ChORDS (STEREO UND MONO) Der Resonant Chord­Algorithmus legt impulsive Energie an die Eingänge an, um sechs resonante Voices (Töne) anzuregen. Pegel, Tonhöhe, Dauer und Höhensperre der Obertöne jeder Stimme sind separat steuerbar. Jede Stimme lässt sich unabhängig im Panorama platzieren. Die Stimmen werden bis zu einem gewissen Grad von allen Eingangssignalen in Schwingung ver­...
  • Seite 37: Chorus/Flange (Nur Stereo)

    Tönen Harmonien zu bilden. ChORUS/fLANGE (NUR STEREO) Chorus/Flange ist den anderen Delay­Algorithmen des PCM92 recht ähn­ lich. Der Effekt verfügt über vier Delay Voices pro Kanal, wobei jede Delay­Stimme mehr als 9 Sekunden Delay nutzen kann. Die Delays lassen sich unabhängig im Panorama verteilen und filtern.
  • Seite 39: Die Parameter

    DIE PARAMETER Der PCM92 enthält hunderte Presets für jeden Bedarf. Und Sie können jedes Preset weiter verfeinern und anpassen, indem Sie seine Parameter ein­ stellen. Parameter sind die Bausteine jedes Presets, die dessen Klang und Verhalten bestimmen. Jeder algorithmus enthält ein Set von Parametern und eine Vielzahl sol­...
  • Seite 40 Category (room) Dieser Parameter lässt Sie eine bestimmte Kategorie wählen, in der Sie dann die Raumansprache bestimmen können. Die hier vorgenommenen Änderungen wirken sich direkt auf den Pattern Selector­Parameter aus. Chorus Depth (Concert Hall) Dieser Parameter steuert die Stärke der Zufallssteuerung des Chorus­Abgriffs. Höhere Werte sind generell vorzuziehen, um Verfärbungen des Reverbs zu minimieren.
  • Seite 41 Feedback Dieser Parameter steuert die Stärke des Echo­Ausgangssignals, das zum Ein­ gang des Echo Buffers zurückgeführt wird. Der tatsächliche Feedback­Pegel wird vom Master Echo Feedback­Parameter modifiziert, falls vorhanden. Der Master­Wert ist ein Prozentsatz (0 ­ 100%), der auf den Echo Feedback­Pegel angewandt wird. Feedback Diffusion Im Gegensatz zu Input Diffusion wird Feedback Diffusion auf ein verzö...
  • Seite 42 Master Echo Delay Steuert alle Echostimmen im Algorithmus. Die Nominalzeit jedes Echos wird mit diesem Prozentsatz eingestellt. Master Echo Feedback Steuert alle Echostimmen im Algorithmus. Die Nominalverstärkung jedes Echo Feedbacks wird mit diesem Prozentsatz eingestellt. Master reflection Delay (reflection Time Master) Steuert alle Reflection Delays im Algorithmus.
  • Seite 43 resonance Dieser Parameter bestimmt, bei welcher Frequenz die Delay­Stimme mit­ schwingt. resonance Detune Master Steuert die Verstimmung aller Stimmen des Algorithmus. Jede Stimme be­ sitzt einen nominalen Detune­Wert, der von diesem Prozentsatz modifi ziert wird. Enthält eine integrierte Ducker­Funktion, die die Delay­Aus gabe be­ dämpft, wenn ein Signal am Eingang anliegt.
  • Seite 44 Der Damping­Parameter steht in enger Verbindung zum RTHC­Parameter. Er steuert die Stärke der Höhenabsorption und besitzt drei Werte: Light, Normal und Heavy. Der normale Wert liefert die gleiche Filteransprache wie die Vorgänger des Lexicon Reverb. Die anderen Werte sind selbsterkärend. ®...
  • Seite 45 und zwar auf Reverb Timbre und Density. Höhere Shape­Werte erzeugen dunklere und dichtere Klänge – die Wirkung ist allerdings subtil. shelf Dieser Parameter wirkt auf alle Filtertypen. Er kombiniert bestimmte Anteile des ungefilterten Audiosignals mit dem gefilterten Audiosignal. Dies verrin­ gert die Wirkung des Filters deutlich.
  • Seite 46 Der Parameter arbeitet im Bereich von 0 bis 360 Grad in 1­Grad­Schritten. Die Matrix verwendet Sine/Cosinus­Sätze, um die Energieverteilung kons­ tant zu halten. Dies ist zulässig – und vielleicht sogar wünschenswert – aber der für die Mischung zuständige Tontechniker muss dieses Verfahren und seine Auswirkungen genau verstehen.
  • Seite 47: Pcm92 Menünavigationsplan - System-Ansicht Und Machine-Ansicht

    PCM92 MENÜNAVIGATIONSPLAN - SySTEM-ANSIChT UND MAChINE-ANSIChT...
  • Seite 48 PCM92 MENÜNAVIGATIONSPLAN - STEREO hALL ALGORIThMEN...
  • Seite 49: Pcm92 Menünavigationsplan - Stereo Chamber Und Room Algorithmen

    PCM92 MENÜNAVIGATIONSPLAN - STEREO ChAMbER UND ROOM ALGORIThMEN...
  • Seite 50 PCM92 MENÜNAVIGATIONSPLAN - STEREO DELAy ALGORIThMEN...
  • Seite 51 PCM92 MENÜNAVIGATIONSPLAN - STEREOEffEKT ALGORIThMEN...
  • Seite 52 PCM92 MENÜNAVIGATIONSPLAN - MONO hALL ALGORIThMEN...
  • Seite 53: Pcm92 Menünavigationsplan - Mono Chamber Und Room Algorithmen

    PCM92 MENÜNAVIGATIONSPLAN - MONO ChAMbER UND ROOM ALGORIThMEN...
  • Seite 54 PCM92 MENÜNAVIGATIONSPLAN - MONO DELAy ALGORIThMEN...
  • Seite 55 PCM92 MENÜNAVIGATIONSPLAN - MONOEffEKT ALGORIThMEN...
  • Seite 57: Pcm92 Technische Daten

    PCM92 TEChNISChE DATEN ANALOGEINGÄNGE Anschlüsse zwei XLR­Buchsen Impedanz 20k Ohm, symmetrisch Pegel (für 0 dBFS) +4dBu Modus: +20dBu –10dBV Modus: 8,2dBu Frequenzgang @ 96K 20Hz bis 40kHz, +0/–3dB A/D­Wandlung 24 Bit A/D Dynamikbereich >112 dB unbewertet, 115dB A­bewertet <0,002% 20 → 20kHz @ +4dBu Klirrfaktor <–90 dB, 20 →...
  • Seite 58: Steuerungsschnittstellen

    CLOCK JITTER Immanent übertrifft AES3 Nachtrag 1 Jitter Gain übertrifft AES3 Nachtrag 1 STEUERUNGSSChNITTSTELLEN MIDI ** In/Out/Thru **unterstützt Program Change­Meldungen ALGORIThMEN Chamber Stereo und Mono Random Delay Stereo und Mono Random Hall Stereo und Mono Plate Stereo und Mono Dual Delay Stereo und Mono Resonant Chords Stereo und Mono...
  • Seite 59: Abmessungen

    AbMESSUNGEN Rack­Geräte 1 HE Größe 483mm B x 44,5mm H x 317,5mm T (19,0” B x 1,75” H x 12,5” T) Gewicht 3,93 kg (8,65 lbs.) bEhöRDLIChE zULASSUNGEN Class A EN55103­1, EN55103­2 UL1419 C22.2 TÜV EN60065 bETRIEbSUMGEbUNG Temperatur 15° bis 35° C Lagerung –30 bis 70 °C Luftfeuchtigkeit...
  • Seite 60: Midi Implementationstabelle

    MIDI IMPLEMENTATIONSTAbELLE Funktion Gesendet Erkannt Bemerkungen Basic Default 1­16 Channel Changed Mode Default Messages Altered Note Number True Voice Velocity Note ON Note OFF After Keys Touch Channel Pitch Bend Control OX 32 OX 32 Bank Change Change OX 48­55 OX 48­55 Program OX 1­127...
  • Seite 62 Harman Music Group Fragen oder Kommentare? 8760 South Sandy Parkway | Sandy, Utah 84070 Besuchen Sie uns unter www.lexiconpro.com U.S.A. Fon: (801)­568­7660 | Fax: (801)­568­7662 PCM92 Copyright 2009 Lexicon Professional ® 18­0688­A Gedruckt in den USA...

Inhaltsverzeichnis