Über das MX400
Das MX400 ist ein extrem vielseitiger Prozessor, eigentlich kann er
als drei Effektprozessoren in einem Gehäuse fungieren. Sobald sie
das MX400 benutzen ist es ratsam, dass sie sich entscheiden für was
für eine Art von Prozessor sie das MX400 einsetzen wollen
(Surround, Stereo, oder Dual Stereo). Stellen sie die entsprechenden
Verbindungen her und selektieren sie die Konfiguration die zu ihrer
Anwendung passt. Jede Konfiguration hat ihre eigenen Bänke,
Werks- und Benutzer Programme, die dafür programiert wurden,
optimal mit den empfohlenen Audioverbindungen zu funktionieren
(bitte lesen sie in der Sektion Das MX400 anschliessen nach). Weil
das MX400 verschieden Audiokonfigurationen bietet, wurde die
folgende Sektion geschrieben um ihnen zu helfen das beste für ihre
jeweilige Anwendung aus dem MX400 zu bekommen.
Das MX400 anschliessen
Das MX400 hat vier Ein- vier Ausgänge die jeweils in 2 Paare gelabelt
als A-Front und B-Rear (Rückseite) wurden. Darüberhinaus gibt es
zwei S/PDIF Ein-und Ausgangs Anschlüsse (A und B) die eine
dogitale Version der analogen Ein- und Ausgänge darstellen.
Surround Konfigurations Anschlüsse
Das MX400 ist der erste Prozessor in seiner Klasse der einen echten
Surround Hall bietet. Der Surround Hall Algorhythmus benutzt immer
beide Ausgangspaare A und B (analog und S/PDIF) und kann über
den Eingang A (analog oder S/PDIF) Stereo Eingangssignale
verarbeiten, oder über die Eingänge A und B (analog und S/PDIF) 4
echte Mono Eingangssignale verarbeiten. Das Ein-und Ausgangspaar
A ist für die vorderseitigen Stereolautsprecher geadcht, während die
Ein-und Ausgänge im Paar B für die rückseitigen Lautsprecher
gedacht sind. Die S/PDIF Ausgänge A und B spiegeln immer genau
das was sich an den analogen Ausgängen abspielt, jedoch können
die Eingangspaare A und B immer nur analog oder digital
funktionieren. (lesen sie hierzu die Sektion MX400 System Menu).
9