Die obigen international anerkannten Symbole sollen Sie vor möglichen Gefahren durch Elektrogeräte warnen. Der Blitz mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender vor gefährlicher Spannung im Geräteinnern warnen.Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender auffordern, im Bedienungshandbuch nachzuschlagen. Diese Symbole weisen darauf hin, dass sich im Geräteinnern keine Bauteile befinden, die vom Anwender gewartet werden können.
Leiter Aderfarbe (normal) Aderfarbe (alternativ) Live Braun Schwarz Neutral Blau Weiss Erde Masse GrünGelb Grün WARNUNG: Wenn der Erdungspol außer Kraft gesetzt wurde, können bestimmte Fehlerbedingungen im Gerät oder im System,an das es angeschlossen ist, dazu führen, dass zwischen Gehäuse und Erdung die volle Netzspannung fließt. Wenn Sie dann das Gehäuse und die Erdung gleichzeitig anfassen, kann dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
oder Polung des Geräts nicht außer Kraft gesetzt wird. SCHUTZ DES NETZKABELS: Verlegen Sie das Stromkabel so, dass niemand darüber laufen oder stolpern und es nicht durch schwere Gegenstände geknickt werden kann. Achten Sie besonders auf Netzstecker, Mehrfachsteckdosen und den Kabelanschluss am Gerät.
EMC Directive 89/336/EEC wie in der Direktive 93/68/EEC berichtigt wurde. Vize-Präsident of Engineering-MI 8760 S. Sandy Parkway Sandy, Utah 84070, USA Datum: 15. Mai 2006 European Contact: Ihr nationales Lexicon Verkaufs- and Service Büro (Vertrieb) oder auch: Harman Music Group 8760 South Sandy Parkway Sandy, Utah 84070 USA...
Seite 6
mehr sicher. Entsorgen Sie den Netzstecker bei einer geeigneten Einrichtung. SIE DÜRFEN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN EINEN BESCHÄDIGTEN ODER ABGESCHNITTENEN NETZSTECKER IN EINE 13 AMPÈRE NETZSTECKDOSE STECKEN. Benutzen Sie den Netzstecker nur bei geschlossener Sicherungsabdeckung. Ersatz-Sicherungsdeckel erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Einzelhändler. Verwenden Sie als Ersatzsicherung UNBEDINGT den Typ 13 Ampère, ASTA zugelassen für BS1362.
Das MX400 anschliessen..............9 Surround Konfigurationsanschlüsse............9 Stereo Konfigurationsanschlüsse............11 Dual Stereo Konfigurationsanschlüsse..........11 Die digitalen Ein- und Ausgänge des MX400........12 Die Benutzung des MX400..............14 Anwählen u. Laden v. Programmen (Surround Stereo Konfiguration)..14 Anwählen u. Laden v. Programmen (Dual Stereo Konfiguration)..14 Abspeichern/Kopieren v. Programmen..........15 Editieren v.
Seite 8
Der MX-Edit Programm Editor..............47 Ein Programm sichern................50 Ein Programm abspeichern..............50 Die Archivierung von Programmen............51 Die Benutzung des MX400 als Hardware Plug-In......52 Das Installieren des MX-Edit VST Hardware Plug-Ins......52 Der Anschluss an das MX400..............53 Die Software Konfiguration..............54 Die Benutzung des MX400 Plug-In Fensters........55 Steuerungen..................55...
4 Prozessoren generiert werden, und ihnen somit eine ganze Reihe an Variations- und Anschlussmöglichkeiten alles in einem einzelnen Effektgerät bieten. Benutzen sie das MX400 live oder im Studio, schliessen sie und steueren sie es via PC oder Mac, oder benutzen sie es einfach als Hardware Plug-in.
1. Verbinden Sie den Post Fader Aux Send Ausgang des Mixers mit den Eingängen Links und Rechts (Left/Right) des MX400. 2. Verbinden Sie die Ausgänge Links und Rechts des MX400 (Left, Right) mit einem Aux Return Eingang des Mixers (oder einem Stereoeingang oder zwei benachbarten Eingängen).
2. Stellen Sie den Aux Master Pegel (falls auf Ihrem Gerät vorhanden) auf die 12 Uhr Position. 3. Stellen Sie den Eingangspegel des MX400 auf die 12 Uhr Position. 4. Starten sie ihr Eingangsignal (indem sie ins Mikrofon singen ihre Gitarre spielen oder ihr Keyboard anschlagen etc) auf dem ausgewählten Kanal des Mischers.
Seite 12
Drücken Sie auf den Drehknopf, um das Programm zu laden. Beachten Sie, dass der MX400 mit 99 Voreingestellten Programmen (Factory programs) und 99 Benutzerprogrammen (User programs) ausgerüstet ist. Ein kleiner Punkt in der rechten unteren Ecke des Programmdisplayswird angezeigt, wenn ein Benutzerprogramm gewählt...
Die Vorderseite 1. Gain LEDs Jedes Paar der Eingangs LEDs zeigt den Eingangspegel der an den Eingängen des MX400 anliegt. Der Regelbereich liegt bei -24dB, - 12dB, -6dB und 0dB. 2. Eingangsregler A und B Jeder Eingangsregler kontrolliert die Eingangslautstärke des jeweiligen Eingangpaares.
7. Effekt Bypass Drücken sie diesen Knopf umgehen sie alle Effekte des MX400, sie hören das unbearbeitete Eingangssignal. 8. Edit Regler A, B, C Diese Knöpfe verändern die ihnen zugeordneten Parameter in der Hauptanzeige. Sobald sie Programme oder Änderungen im System vornehmen, haben sie hier Zugriff auf bestimmte Parameter.
2. USB Port Ermöglicht die Kommunikation mit einem Computer für den Einsatz der MX-Edit TM Software und dem MX400 Plug-in Fenster über ein Standard USB-Kabel. Wenn der MX400 über USB an einen Computer angeschlossen ist, wird die blaue USB LED neben der Hauptanzeige erleuchten.
Seite 16
44,1KHz oder 48KHz sendet. Dies könnte unvorhersehbare Leistungsmerkmale zur Folge haben. Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Sie an S/PDIF In des MX400 anschließen, als Clock Master definiert ist (wenn diese Option verfügbar ist) und ausschließlich mit einer Abtastrate von 44,1kHz oder 48kHz sendet.
Anwendung aus dem MX400 zu bekommen. Das MX400 anschliessen Das MX400 hat vier Ein- vier Ausgänge die jeweils in 2 Paare gelabelt als A-Front und B-Rear (Rückseite) wurden. Darüberhinaus gibt es zwei S/PDIF Ein-und Ausgangs Anschlüsse (A und B) die eine dogitale Version der analogen Ein- und Ausgänge darstellen.
Seite 18
Stereo Eingang/Surround Ausgang Surround Eingang/Surround Ausgang...
Stereo Konfigurations Anschlüsse Die Stereo Betriebsart konfiguriert das MX400 als einen einzelnen Stereo Prozessor, der das ein- und Ausgangspaar A (analog unf S/PDIF) als Anschlussmöglichkeit verwendet. Das Ein-und Ausgangspaar B wird deaktiviert sobald diese Betriebsart angewählt ist. Der S/PDIF Ausgang spiegelt extakt das was sich am anlogen Ausgang A abspielt jedoch kann man nicht beide gleichzeitig benutzen.
Ausgangspaaren A und B abspielt man kann jedoch nur entweder die digitalen oder die analogen Ausgangspaare verwenden. (bitte lesen sie hierzu die Sektion MX400 System Menu). Für Eingangsquellen die durch das Programm A geführt werden (dies ist das Programm das in der oberen Hälfte des Programm Displays...
Seite 21
(S/PDIF A und B). Jedes S/PDIF Paar ist das digitale Abbild der analogen Ein-und Ausgänge A und B. Die digitalen Ausgänge des MX400 sind immer aktiviert und werden zu jederzeit die Signale die an den anaogen Ausgängen der betreffenden Paare anliegen wiedergeben.
Seite 22
Das MX400 verarbeitet lediglich digitale Eingangssignale deren Sample Rate 44.1kHz oder 48kHz beträgt (interne oder externe Clock Sources). Schliessen sie keine digitalen Quellen an das MX400 an, die auf einer höheren Sampling Rate getaktet sind (88,2 – 192kHz). Das MX400 kann...
Das Auswählen und das Laden der Programme (Dual Stereo Konfiguration) Sofern sie das MX400 in der Dual Stereo Konfiguration betreiben, zeigt ihnen die Hauptanzeige gleichzeitig zwei Programmnamen, jeweils über den einzelnen Effekten. Neben einem der Programmnamen erscheint ein Pfeil.
Seite 24
2. Drücken sie nun den Program/Load Knopf um das Programm zu laden. Sie können das Programm mittels der Auto Load Funktion, die sie im System Menü des MX400 finden, auch automatisch laden lassen. Das Abspeichern und das Kopieren eines Programmes 1.
Seite 25
Die Editier Knöpfe A, B und C verändern in dem Fall folgende Parameter des Tape Delays: Tempo, Delay Zeit und Feedback. Zusätzlich können sie in der Surround und Stereo Anwendung des MX400 auf verschiedene andere Parameter im Edit Effect Menü zugreifen.
Seite 26
Das Programm Editier Menü 1. Sofern sie sich im Programm Modus befinden können sie den Page/Select Knopf dazu benutzen den Effekt hervorzuheben den sie verändern wollen. 2. Drücken sie nun den Page/Select Knopf. Dadurch erhalten sie Zugriff auf die Programm Editier Menüs. 3.
Seite 27
2. Drehen sie am Page/Select Knopf bis der Menüpunkt Change Effect hervorgehoben ist. Change Effect 2 ist bei unserem Beispiel hervorgehoben. 3. Drücken sie den Page/Select Knopf um in das Change Effekt Menü zu gelangen. 4. Sind einmal im Change Effect Menü drin, können sie am Page/Select Knopf drehen, um sich durch die Effektbibliothek zu bewegen, bis sie den Effekt gefunden haben den sie benutzen wollen.
Sobald sie damit fertig sind, speichern sie die Veränderungen, sofern sie sie behalten und wieder aufrufen wollen. Effekt Mix/Anschlussmöglichkeit Jedes der Programme des MX400 bietet ihnen programmierbare Effektverkettungen/Anschlussmöglichkeiten und einen sogenannten wet/dry Mix Parameter für jeden Effekt. Diese verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und die Kontrolle über das Mischverhältnis von Direkt- und Effektsignal, gibt ihnen viele Optionen für ihren...
Seite 29
2. Cascade (Serienverschaltung) Der linke und rechte Eingang werden den zum Effekt 1/3 dann zum Effekt 2/4 geleitet. Sie verlassen das MX400 als ein Stereosignal an den jeweiligen Ausgängen. 3. Parallel (Dual Stereo) Die linken und rechten Eingangssignale werden durch beide Effekte unabhängig voneinander geschickt.
Seite 30
Betriebsart, bietet diese Anschlussmöglichkeit die ganze Leistungskapazität des Prozessors für das jeweilige anliegende Programm, weshalb sie Zugriff zu einer erweiterten Effektbibliothek erhalten, die nur von Stereo Konfigurationsprogrammen verwendet werden. In den Stereo Programmen, wird bei dieser Konfiguration eines der Effektmodule weggenommen, um dem Benutzer einen verbesserten Signalweg mit nur einem einzelnen Effekt zu bieten.
Tempo verändern, müssen Tempoänderungen im Programm abgespeichert werden wollen sie sie später wieder aufrufen. Bypass Knöpfe Das MX400 ist mit zwei Bypass Knöpfen ausgestattet: Effect Bypass (den sie neben dem Page/Select Knopf finden) und Program Bypass (den sie neben den Program/Load Knopf finden). Der Effect Bypass schaltet lediglich den Effekt aus der in der Hauptanzeige zu diesem Zeitpunkt ausgewählt ist.
Effect Bypass als auch Program Bypass. Effekt Beschreibungen Parallel oder seriell Der MX400 kann sowohl als paralleler als auch als serieller (Inline) Effekt-Prozessor verwendet werden. Normalerweise werden Nachhall und Verzögerung parallel verwendet, Kompressor und Zischlautbegrenzer seriell und modulierte Effekte können sowohl als auch benutzt werden, je nach gewünschter Anwendung.
Mix 1 und Mix 2 fungieren als Lautstärkeregler für diese Effekte Reverbs (Nachhall) Nachhall (reverberation oder kurz “reverb”) ist der komplexe Effekt, der erzeugt wird, wenn wir Klänge in einem geschlossenen Raum wahrnehmen. Wenn Schallwellen auf ein Objekt oder eine Barriere treffen, hören sie nicht einfach auf.
Seite 34
Anwendungen, verleihen die Hall-Programme getrennt aufgezeichneten Tonspuren eine Aura, als ob sie von der selben Aufführung stammten. Stolz präsentiert ihnen das MX400 einen echten Surround Hall, der erste in dieser Klasse. Der Surround Hall benutzt die komplette Rechenkapazität des MX400 Prozessors und liefert ihnen sodurch einen dichten, alles umfassenden Halleffekt der ihnen zwei Anschlussmöglichkeiten bietet: Stereo in/ Surround Out und Surround in/...
Seite 35
Chamber Reverb – Stereo Historisch gesehen waren Räume von Aufnahmestudios seltsam geformte Zimmer mit einem Lautsprecher und einem Satz Mikrofone, die den Raumschall in verschiedenen Teilen des Raums einfangen sollten. Chamber Programme erzeugen gleichmäßigen, relativ dimensionsarmen Nachhall mit geringer Farbveränderung beim Ausklingen des Tons.
Seite 36
Arena Reverb – Stereo Arena Reverb ahmt einen riesigen Raum, wie etwa eine Sportstätte oder einem Stadion nach. Die Eigenschaften des Arena Reverbs sind lange Sekundärreflektionszeiten und eine geringere Menge hoher Frequenzen. Arena ist ein Reverb, bei dem hauptsächlich die mittleren und tiefen Frequenzen dominant sind und ist die ideale Wahl für “Special Effect”...
Seite 37
Shape (Form) und Spread (Breite) In Hall Reverbs arbeiten Shape und Spread Hand in Hand um die generelle Wiedergabe des Halls zu gewährleisten. Shape legt dabei die Kontour der Raumsimulation fest. Bei niedrigen Shape Werten steigt der Halleffekt explosionsartig an und verebbt relativ rasch wieder. Sobald sie höhere Werte einstellen, entwickelt sich der Halleffekt langsamer und verbleibt im Zeitintervall das sie durch Spread eingestellt haben.
Bass Betonung (Bass Boost) Bass Boost vermindert oder verstärkt Frequenzen unterhalb des Crossovers. Der Anteil der verstärkt oder vermindert werden soll, ist sehr abhängig von dem Musikmaterial das durch den Prozessor läuft. Bass Betonungs Frequenz (Bass Boost Frequenzy) Stellt den Übergangspunkt ein bei der die Trennung der Mittenfrequenz (Mid Rt) von der Tieffrequenz (low Rt) stattfindet.
Seite 39
Studio Delay – Stereo Studio Delay ist eine Stereoverzögerung um 2,5 Sekunden und bietet einen eingebauten Ducker, der den Verzögerungsausgang dämpft, immer wenn ein Signal am Eingang vorhanden ist bzw einen bestimmten Schwellenwert übersteigt. Dies kann verwendet werden, wenn das Originalsignal nicht durch Verzögerungswiederholungen getrübt oder überdeckt werden soll.
Seite 40
nach laut auf—und kreieren damit das Gefühl, dass die Verzögerungen vor dem Signal auftreten. Bis zu 5 Sekunden Mono Verzögerung sind möglich. 2-Tap Delay – Stereo Das 2-Tap Delay kann man wahrscheinlich am besten als einstellbares Pong Delay beschreiben, bei dem jedes Tap sich individuell, abhängig von der Delay Zeit einstellen lässt.
Seite 41
Hochpass Filter Frequenzen unter diesem Level werden abgeschwächt. Tiefpass Filter Frequenzen über diesem Level werden abgeschwächt. Ducker Level Der Ducker Level ist die Lautstärke in der sie das Delay hören wollen, sofern ein Signal anliegt. Dies ermöglicht eine Abschwächung des Delaysignals (bis zu 18dB), während ein Künstler singt oder spielt, um seinen Vortrag klar wiederzugeben.
Bass- oder Trommelspuren zu straffen oder um eine Vokalpassage zu regeln. Er ist ein sehr nützliches, aber oft falsch verstandenes Werkzeug. Um den Kompressordes MX400 sinnvoll einzusetzen, sollte man etwas über Kompression wissen. Bitte beachten sie, dass der Kompressor keine Direktsignale durchlässt.
Seite 43
Da das resultierende Ausgangssignal geringer ist als das Originalsignal, kompensiert eine dritte Steuerung, Makeup Gain, diesen Pegelverlust, allerdings mit einem weniger dynamischen Bereich, oder den Unterschied zwischen dem leisesten und dem lautesten Teil des Signals. Anmerkung: die De-esser und der Kompressor Effekte sind Mono in den Programmen bei der Dual Stereo Konfiguration.
Seite 44
dbx Dynamics Kontrollen Ratio Bestimmt das Kompressionsverhältnis, von 1:1 (kein Effekt) zu Infinity:1 (vollständige Begrenzung). Frequenz Wählt den Frequenzbereich der Kompression von 1600Hz und 10KHz (die üblichsten Frequenzen in denen Zischlaute vorkommen). Bandbreite (Bandwidth) Steuert die Bandbreite oder die „Quality“ des Frequenzbereiches. Je höher der Wert der ausgewählt wird, desto enger wird die Bandbreite und desto weniger greift der De-esser Effekt.
Seite 45
In der „Soft Knee“ Einstellung ist der Schwellenwert der Kompression als Mittelsektion des Schwellenwertbereiches definiert. Das heisst wir befinden uns „halbwegs“ im Kompressionsbereich. Bitte betrachten sie sich die Abbildung 2. Abbildung 1 Abbildung 2 Hard Knee Kompressionskennlinie Soft Knee Kompressionskennlinie Modulationseffekte Chorus –...
Seite 46
automatisch, schrittweise entlang dem Signalspektrum auf und ab und generiert damit einen oszillierenden Kammfilter-artigen Effekt. Dieser Effekt ist bei Keyboards (besonders bei Pad Presets) und Gitarren sehr nützlich. Tremolo/Pan – Stereo (nur beim bearbeiteten Signal) Tremolo und Panner generieren rhythmische Veränderungen des amplitudenabhängigen Signals.
Seite 47
Reihe verschiedener Effekte - von feinen Abweichungen, bis zu vollen Intervallverschiebungen um zwei Oktaven hoch oder runter. Der Pitch Shift Effekt des MX400 ist eine chromatische Verschiebung, d. h. alle Noten einer Tonleiter werden um das gleiche Intervall verschoben.
Seite 48
Waveform (Wellenform) Wählt die Wellenform die vom Modulationseffekt benutzt wird. Phase Regelt die Amplitude oder die Tiefenänderung, die in beiden Ausgangskanälen gleichzeitig, oder im Wechsel zwischen den beiden Kanälen auftritt. Phase Stages Wählt zwischen 4, 8 und 12 Abgriffspunkten des Phasers. Stereo Spread Steigert oder verringert das Stereobild des Rotary Effektes.
Das System Menü des MX400 System Menü Das System Menü des MX400 ist die Stelle, wo sie globale Einstellungen vornehmen können. Diese Einstellungen beinhalten, Surround Klang, Stereo, oder Dual Stereo Konfiguration, Auto Load, Ausgangs Level und Factory Restore. Veränderungen die in diesen Einstellungen gemacht werden betreffen alle Programme in jeder Konfiguration.
Seite 50
Clock Source Diese Option gibt ihnen die Möglichkeit zwischen der internen und einer externen Clock Source für das MX400 zu wählen. Sobald sie in diesem Menüpunkt 44.1KHz einstellen benutzt das MX400 die interne Clock mit einer Sample Rate von 44,1KHz. Setzen sie diesen Menüpunkt auf 48KHz schaltet das MX400 auf interne Clock mit einer Sample rate von 48 KHz.
Seite 51
Knopf C um zwischen -10dBV und +4dBu zu wählen. Digitaler Ausgang A/B Das MX400 kann ihr unbearbeitetes Signal aus den digitalen S/PDIF Ausgängen rausschicken, während sie ihr effektiertes Signal durch die analogen Ausgänge abhören. Das ist sehr nützlich sofern sie ihr trockenes Signal aufnehmen wollen und gleichzeitig aber dieses Signal mit Effekt abhören wollen.
Seite 52
B. Der MIDI Kanal A wird von allen Konfigurationen des MX400 verwendet: Surround, Stereo und Dual Stereo. Jeder Programmwechsel Befehl oder jede CC Wert die an das MX400 auf MIDI Kanal A gesendet werden wird von dem anliegenden Programm verarbeitet. Die Kanäle können folgendermassen eingestellt werden, 1-16, alle Kanäle (All),...
Seite 53
Die MIDI Programm Receive Option ist dazu da, dem MX400 mitzuteilen, ob es auf MIDI CC Befehle reagieren soll, oder eben nicht. Sobald diese Option auf „off“ gesetzt ist, filtert das MX400 alle MIDI CC Befehle aus und reagiert nicht, egal in welcher Konfiguration sie sich befinden (Surround, Stereo oder Dual Stereo).
Seite 54
Software sprichwörtlich eine beliebig grosse Zahl an Programmen erschaffen und in ihrem Computer speichern. Sie können sie dann zu jeder Zeit zurück in das MX400 via USB oder MIDI Verbindung laden. Die Mac und die Windows Version des Editors sind weitestgehend...
Seite 55
MX400 via USB Anschluss an den Computer anzuschliessen. Damit ihr Computer das MX400 erkennen kann, muss das MX400 via USB Kabel an den Computer angeschlossen sein und angeschaltet sein. Wichtig: Sollten sie ihr MX400 an einen anderen USB Anschluss anschliessen, als den, mit dem sie die Installation durchgeführt haben,...
Components Ordner und der VST Edit VST in ihrem VST Ordner. Quick Start Beim ersten starten des MX-Edit Programms, werden sie die MX-Edit Bibliothek auf der linken Seite des MX-Edit Fensters sehen. Das MX400 Symbol steht über der Bibliothek (User, Factory). Ausserdem ist ein Editoren Fenster des anliegenden Programmes geöffnet.
Die MX-Edit Bibliothek Die MX-Edit Bibliothek beinhaltet die User und Factory Programme die sich derzeit in ihrem MX400 befinden. Laden sie das MX-Edit Programm über ihre USB (oder MIDI) Verbindung zum MX400, schreibt die Bibliothek alle Informationen und Einstellungen in den MX-Edit Editor, die sich im physischen Speicher des MX400 befinden.
Programm suchen. Haben sie es gefunden klicken sie es doppelt um es zu öffnen. - Um ein Programm zu öffnen das gerade am MX400 anliegt, wählen sie Open Current Program im Device Menü. Dies hat zur Folge das alle Einstellungen und Parameter des MX400 in ihr...
System Funktionen. Alle Änderungen die sie im aktiven Programm vornehmen werden in Echtzeit auf das MX400 übertragen. Das MX-Edit und das MX400 sind komplett interaktiv, so werden Veränderungen die sie auf der Vorderseite des MX400 vornehmen natürlich auch in Echtzeit im MX-Edit vorgenommen.
Seite 60
Reverb/Effekt Auswähl Knöpfe Das sind die Reverb/Effekt Menüs Um einen Reverb oder einen Effekt im Prozessor 1 oder im Prozessor 2 zu verändern klicken sie in die Pop-up Menüs die sie im obigen schaubild sehen. Nun wird eine Liste der verfügbaren Reverbs oder Effekte erscheinen.
Seite 61
Um den Tempo Wert zu verändern, platzieren sie ihren Cursor über den Tempo Knopf und klicken sie diesen Knopf zweimal im Takt an, genauso wie am Tempo Knopf am MX400. Die Tempo Knöpfe am MX400 und im Editor werden nun im neuen Tempo blinken.
Seite 62
Sobald sie irgendwelche Änderungen in einem Programm vornehmen, erscheint ein Stern oben im Rahmen ihres Fensters (Lexicon MX-Edit – Big Pop Vocal *). Die LED am Store Knopf am MX400 leuchtet ausserdem auch, um ihnen anzuzeigen, dass sie eine Änderung gegenüber dem geladenen Programm vorgenommen haben.
Seite 63
Presets und die globalen Einstellungen an ihren Computer gesendet und dort gesichert. Sobald sie diesen Datensatz wieder in das MX400 zurückführen kehrt ihr MX400 genau zu dem Zustand zurück, in dem sie es gesichert haben. Somit haben sie nicht nur die Möglichkeit von ihrem MX400 eine komplette Sicherungsdatei anzulegen, sie können diese...
Um die Sicherungsdatei wieder zu laden, klicken sie Device und wählen sie dann Restore. Wählen sie die gewünschte Sicherungsdatei und klicken sie Open. Das MX-Edit schickt die Daten nun in ihr MX400. Diese Daten ersetzen die anliegenden daten im MX400.
Seite 65
Wichtig: Das MX400 verarbeitet digitale Audiosignale mit einer Samplingrate von 44,1KHz oder 48KHz. Schliessen sie kein digitales Gerät an die digitalen S/PDIF Eingänge des MX400 an die eine andere Samplingrate (wie z.Bsp 96KHz) besitzen. Dies könnte unvorhersagbare Konsequenzen haben. Bitte stellen sie sicher, dass ihr Recording Projekt...
Seite 66
Samplingrate von 44,1KHz oder 48KHz läuft um Probleme zu vermeiden. Die Konfiguration der Software Weil Audio im Prozessor des MX400 bearbeitet wird und nicht in ihrem Computer, müssen sie ihr DAW (Digital Audio Workstation oder ihre Recording Software) so einstellen dass die Audiosignale zum MX400 fliessen und wieder zurück zu ihrem Computer.
Audio oder Plug-in Effekt. Die Benutzung des MX400 Plug-In Fensters Öffnen Sie in Ihrer DAW das Lexicon MX400 Plug-in. Ein Beispiel des Programmeditor Fensters wird angezeigt. Sie können die MX400 Plug-in Software wie jedes andere Plug-in verwenden: Session Abruf, Automatisierung - alles funktioniert wie bei jedem anderen VST oder Audio Unit Plug-in.