Kompaktthermometer TMR31, TMR35
Symbole
Messprinzip
Messeinrichtung
Endress+Hauser
Hinweise zum Dokument
Symbole für Informationstypen
Symbol
Bedeutung
Erlaubt
Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
Zu bevorzugen
Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
Verboten
Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind.
Tipp
Kennzeichnet zusätzliche Informationen.
Verweis auf Dokumentation
Verweis auf Seite
A
Verweis auf Abbildung
Sichtkontrolle
Symbole in Grafiken
Symbol
Bedeutung
1, 2, 3,...
Positionsnummern
A, B, C, ...
Ansichten
Explosionsgefährdeter Bereich
-
Arbeitsweise und Systemaufbau
Widerstandsthermometer (RTD):
Bei diesem Messeinsatz kommt als Temperatursensor ein Pt100 gemäß IEC 60751 zum Einsatz. Es
handelt sich dabei um einen temperaturempfindlichen Platinmesswiderstand mit einem Wider-
standswert von 100 Ω bei 0 °C (32 °F) und einem Temperaturkoeffizienten α = 0.003851 °C
Widerstandssensoren in Dünnschichtausführung (TF):
Auf einem Keramiksubstrat wird im Vakuum eine hochreine Platinschicht von etwa 1 µm Dicke auf-
gedampft und anschließend fotolithografisch strukturiert. Die dabei entstehenden Platinleiterbah-
nen bilden den Messwiderstand. Zusätzlich aufgebrachte Abdeck- und Passivierungsschichten
schützen die Platin-Dünnschicht zuverlässig vor Verunreinigungen und Oxidation selbst bei hohen
Temperaturen. Die Hauptvorteile von Dünnschicht-Temperatursensoren sind ihre geringen Größen
und die gute Schwingungsfestigkeit.
Das Kompaktthermometer misst die Prozesstemperatur mit einem Pt100 Sensorelement (Klasse A,
4-Leiter). Ein optional im Gerät eingebauter Messumformer setzt das Pt100 Eingangssignal in ein
4 ... 20 mA Ausgangssignal um.
Symbol
Bedeutung
,
,
...
Handlungsschritte
2.
3.
1.
A-A, B-B, C-C, ...
Schnitte
Sicherer Bereich (Nicht
.
explosionsgefährdeter Bereich)
-1
.
3