Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO Robolinho 2300 W Betriebsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
schließend in die Basisstation und bleibt dort ste-
hen.
Es wird am Display die Meldung Kalibrie-
rung abgeschlossen angezeigt.
Der Akku wird geladen.
HINWEIS Das Gerät muss beim Einfahren in
der Basisstation stehen bleiben. Trifft das Gerät
beim Einfahren in die Basisstation die Kontakte
nicht, fährt es am Begrenzungskabel weiter.
Wenn das Gerät durch die Basisstation fährt, ist
der Kalibriervorgang fehlgeschlagen. In diesem
Fall muss die Basisstation besser ausgerichtet
und der Kalibriervorgang wiederholt werden.
Nach der Kalibrierfahrt
Die voreingestellte aktuelle Mähdauer wird ange-
zeigt.
Für alle weiteren Einstellungen siehe Kapitel 7
"Einstellungen", Seite 21.
5.5
Startpunkte einstellen
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzu-
stellen und Fehlermeldungen zu verringern, muss
die Schleifenlänge mit der Funktion Start-
punkte lernen gemessen werden.
Startpunkte lernen
1. Gerät in die Basisstation stellen.
2. Mit
Gerät einschalten.
3. Mit
Hauptmenü aufrufen.
* Programme
4.
oder
* Startpunkte
5.
oder
* Startpunkte lernen
6.
oder
* Starte Lehrfahrt für
7.
oder
Startpunkte
oder
fährt das Begrenzungskabel entlang.
oder
den gewünschten Startpunkt erreicht hat.
Der Startpunkt wird gespeichert.
Setze Startpunkt 1
8.
oder
wenn bei der Lernfahrt kein Startpunkt fest-
gelegt wurde. Wenn hier kein Startpunkt fest-
gelegt wird, werden die Startpunkte automa-
tisch festgelegt.
Startpunkt x: XXm
9.
oder
wenn der letzte Startpunkt erreicht wurde.
20
:
Start
. Das Gerät
Hier
, wenn das Gerät
Startpunkte manuell festlegen (05)
Der erste Startpunkt (05/X0) ist voreingestellt und
befindet sich 1 m rechts neben der Basisstation.
Hinter diesem Punkt können weitere Startpunkte
definiert werden (siehe technische Daten).
Beim Festlegen der Startpunkte ist zu beachten:
Startpunkte nicht zu weit von der Basisstation
entfernt bzw. zu nah zueinander setzen (06/f).
Nur so viele Startpunkte wie nötig verwen-
den.
1.
oder
2.
oder
Mit
oder
auswählen und jeweils mit
3.
oder
Mit
oder
wählen und jeweils mit
4. Falls nötig, weitere Startpunkte festlegen.
5. Mit
zum Hauptmenü zurückkehren.
6 BEDIENUNG
6.1
Gerät manuell starten
1. Mit
Gerät einschalten.
Für außerplanmäßiges Randmähen: siehe
Kapitel 7.7 "Randmähen bei manuellem
Start", Seite 23.
2. Mit
Gerät manuell starten.
6.2
Mähbetrieb abbrechen
 auf der Basisstation (12/4) oder auf dem
Gerät drücken.
Das Gerät fährt automatisch in die Basisstation.
Es löscht den Mähplan des aktuellen Tages und
startet wieder am nächsten Tag zur eingestellten
Zeit.
 auf dem Gerät drücken.
Der Mähbetrieb wird für eine halbe Stunde
,
unterbrochen.
 auf dem Gerät drücken.
Das Gerät wird abgeschaltet.
HINWEIS In Gefahrensituationen kann das
Gerät mit der STOPP-Taste (12/2) gestoppt wer-
,
den.
* Startpunkte
* Punkt X1 bei [020m]
nacheinander eine Ziffer
übernehmen.
* Punkt X2 bei [075m]
nacheinander eine Ziffer aus-
übernehmen.
Bedienung
Robolinho

Werbung

loading