Montage
3.4.2
Persönliche Schutzausrüstung
■
Um Verletzungen zu vermeiden, vorschrifts-
mäßige Kleidung und Schutzausrüstung tra-
gen.
■
Die persönliche Schutzausrüstung besteht
aus:
■
langer Hose und festen Schuhen.
■
bei Wartung und Pflege: Schutzhand-
schuhen.
3.4.3
Sicherheit von Personen und Tieren
Bei öffentlich zugänglichen Arealen sind um den
Mähbereich Warnhinweise mit folgendem Inhalt
anzubringen:
ACHTUNG! Automatischer Rasenmäher
in Betrieb! Nicht dem Gerät nähern! Kinder und
Tiere beaufsichtigen!
■
Stellen Sie während des Betriebs sicher,
dass sich Personen und besonders Kinder,
sowie Tiere nicht in der Nähe des Geräts
oder am Gerät aufhalten und nicht mit dem
Gerät spielen.
■
Das Sitzen auf dem Gerät und das Hinein-
greifen in die Schneidmesser ist verboten!
■
Halten Sie Körper und Kleidung vom
Schneidwerk fern.
■
Zum Schutz von nachtaktiven Tieren, wie
z. B. Igeln, betreiben sie ihren Robolinho
nicht bei Dunkelheit.
3.4.4
Gerätesicherheit
■
Stellen Sie vor der Arbeit sicher, dass sich
keine Gegenstände (z. B. Äste, Glas-, Me-
tall-, und Kleidungsstücke, Steine, Gartenmö-
bel, Gartenutensilien oder Spielzeuge) im Ar-
beitsbereich des Geräts befinden. Diese kön-
nen die Schneidmesser des Geräts beschä-
digen oder können vom Gerät beschädigt
werden.
■
Benutzen Sie das Gerät nur unter folgenden
Bedingungen:
■
Das Gerät ist nicht verschmutzt.
■
Das Gerät weist keine Beschädigungen
oder Abnutzungen auf.
■
Alle Bedienelemente funktionieren.
■
Basisstation und Netzteil sowie deren
elektrische Zuleitungen sind unbeschä-
digt und funktionieren.
■
Tauschen Sie defekte Teile immer gegen Ori-
ginal-Ersatzteile des Herstellers aus.
495761_c
■
Lassen Sie das Gerät reparieren, wenn es
beschädigt wurde.
■
Der Benutzer des Geräts ist für Unfälle des
Geräts mit anderen Personen und deren Ei-
gentum verantwortlich.
3.4.5
Elektrische Sicherheit
■
Betreiben Sie das Gerät nie, wenn gleichzei-
tig ein Rasensprenger auf der Mähfläche in
Betrieb ist.
■
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
■
Öffnen Sie das Gerät nicht.
4 MONTAGE
4.1
Gerät auspacken
1. Verpackung vorsichtig öffnen.
2. Alle Komponenten vorsichtig aus der Verpa-
ckung nehmen und auf Transportschäden
prüfen.
Hinweis: Informieren Sie bei Transportschä-
den sofort Ihren AL-KO Fachhändler oder
Servicepartner.
3. Lieferumfang kontrollieren, siehe Kapitel 2.1
"Lieferumfang (01)", Seite 9.
Falls Sie das Gerät weiter versenden, die Origi-
nalverpackung und die Begleitpapiere aufbewah-
ren. Diese werden auch für den Rückversand be-
nötigt.
4.2
Mähbereiche planen (05)
Standort der Basisstation (05/1)
■
Möglichst kurzer Weg zur größten Mähfläche
■
Ebener Untergrund
■
Vor direkter Sonneneinstrahlung und starken
Witterungseinflüssen geschützt
■
Anschlussmöglichkeit für Stromversorgung
■
Freie Zugänglichkeit für den Roboter-Rasen-
mäher
Verlegung des Begrenzungskabels (05)
Das Begrenzungskabel muss in einer ununter-
brochenen Schleife im Uhrzeigersinn verlegt wer-
den.
Korridore zwischen Mähbereichen (05/h)
Ein Korridor ist eine Engstelle in der Rasenfläche
und kann der Verbindung zweier Mähflächen die-
nen.
Hauptfläche und Nebenfläche(n) (05)
Haupt- sowie Nebenfläche sind durch dasselbe,
ununterbrochene Begrenzungskabel umgrenzt.
15