Abbildung 9 Wischerblattaustausch – 5 mm
7.4 Validierung der Sondenkalibrierung
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und
tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die
Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
Gefahr durch Kontakt mit Chemikalien. Entsorgen Sie Chemikalien und Abfälle gemäß lokalen,
regionalen und nationalen Vorschriften.
Ultraviolette (UV-)Lichtexposition. Die Belastung durch UV-Licht kann zu Augen- und Hautschäden
führen. Schauen Sie nicht direkt in den Messpfad, wenn die Sonde in Betrieb ist. Schützen Sie Augen
und Haut vor direkter Belastung durch UV-Licht. Tragen Sie die geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Sondenkalibrierung zu validieren.
1. Wechseln Sie zum Gerätemenü wie folgt:
• SC200 und SC1000 Controller: Wechseln Sie zum Hauptmenü, und wählen Sie dann Sensor-
Setup aus. Wählen Sie ggf. den Sensor aus.
• SC4500 Controller und Claros Schnittstelle: Wählen Sie die Kachel des Geräts und
anschließend Gerätemenü aus.
2. Wählen Sie ggf. den Sensor aus.
3. Wählen Sie Wartung aus.
4. Setzen Sie die Ausgänge auf Halten.
5. Entfernen Sie die Sonde aus dem Tank oder der Durchflusseinheit.
6. Spülen Sie den Mess-Spalt mit destilliertem Wasser ab.
V O R S I C H T
V O R S I C H T
V O R S I C H T
Deutsch 43