Herunterladen Diese Seite drucken
Carrier AquaForce 30XB 250 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung
Carrier AquaForce 30XB 250 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Carrier AquaForce 30XB 250 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Luftgekühlte schraubenflüssigkeitskühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaForce 30XB 250:

Werbung

I N S T A L L A T I O N S - ,
B E T R I E B S -
U N D
W A R T U N G S A N L E I T U N G
Gerät mit Optionen 15 & 23A
Luftgekühlte Schraubenflüssigkeitskühler
30XB - 30XBE - 30XBP
Nennkälteleistung: 270 - 1689 kW - 50Hz
Übersetzung des Originaldokuments

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Carrier AquaForce 30XB 250

  • Seite 1 I N S T A L L A T I O N S - , B E T R I E B S - U N D W A R T U N G S A N L E I T U N G Gerät mit Optionen 15 &...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 - VORWORT ......................................... 4 1.1 - Sicherheitshinweise für die Installation ............................. 4 1.2 - Unter Druck stehende Ausrüstung und Komponenten ......................5 1.3 - Sicherheitshinweise für die Wartung ............................6 1.4 - Sicherheitshinweise für Reparaturarbeiten ..........................7 2 - VORBEREITENDE ÜBERPRÜFUNGEN ............................9 2.1 - Überprüfung der gelieferten Gerätschaften ..........................
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS 9 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGSVERFLÜSSIGER (OPTION 50) ................... 59 9.1 - Physische Daten, 30XB mit Option Wärmerückgewinnungsverflüssiger ................59 9.2 - Abmessungen und freie Abstände............................59 9.3 - Anordnung des Verflüssigers..............................65 9.4 - Wasseranschlüsse für Verflüssiger ............................65 9.5 - Betriebsgrenzen bei stabilem Betrieb (ohne Umschaltung) ....................65 9.6 - Grenzwerte für die Umschaltung zwischen den Betriebsarten ....................
  • Seite 4 Ökodesign-Verordnungen definierten Lastprofilen Beförderung des Geräts Nach Ablauf dieses Zeitraums empfiehlt der Hersteller, den Carrier empfiehlt dringend, eine Spezialfirma mit dem Entladen Kühlkreislauf von einem für die Kontrolle von Druckgeräten des Gerätes zu beauftragen. qualifizierten Anbieter auf Ermüdungserscheinungen untersuchen zu Kufen und Verpackung erst entfernen, wenn das Gerät seine...
  • Seite 5 Option 194: Überdruckventil mit Doppelfunktion am Diese Produkte enthalten unter Druck stehende Ausrüstungen und Umschaltventil Komponenten, die von Carrier oder anderen Herstellern hergestellt Wenn an einem Umschaltventil Überdruckventile eingebaut werden. Wir empfehlen, sich den in Ihrem Land zuständigen werden, müssen an beiden Austritten Überdruckventile Fachverband oder den Besitzer der unter Druck stehenden Ausrüstung...
  • Seite 6 ACHTUNG: Selbst; wenn das Gerät ausgeschaltet ist, steht es Wartungsprotokoll weiter unter Spannung, solange der Geräte- oder Lasttrennschalter Carrier empfiehlt den folgenden Entwurf eines Logbuchs (die nicht geöffnet worden ist. Für weitere Details siehe Schaltplan. nachstehende Tabelle gilt nicht als Referenz und kann keine Geeignete Sicherheitsschilder anbringen.
  • Seite 7 - Wiederinbetriebnahme des Gerätes. Maximaldrücke Bei Fragen zur Durchführung von Prüfungen dieser Art wenden Sie sich bitte an den Carrier-Kundendienst. Carrier behandelt hier lediglich Die maximalen Betriebsdrücke niemals überschreiten! Die die Durchführung einer Kontrolle ohne Ausbau des Druckschalters: maximal zulässigen hoch- und niederdruckseitigen Prüfdrücke - Überprüfen und notieren Sie die Sollwerte der Druckschalter...
  • Seite 8 1 - VORWORT Wir empfehlen die Anwendung der Norm EN 378-3, Anhang 3. Beförderung von Komponenten Zum Heben oder Bewegen von schweren Teilen mechanische Erhitzen des Kältemittels Hebeausrüstung wie Kräne, Aufzüge, Winden usw. benutzen. Für leichtere Teile Hebeausrüstung einsetzen, wenn die Gefahr Niemals einen Kältemittelbehälter einer offenen Flamme oder besteht, auszurutschen oder das Gleichgewicht zu verlieren.
  • Seite 9 • Prüfen Sie, ob die Inbetriebnahme- und Betriebsanleitung mit dem auf dem Typenschild angegebenen Gerät übereinstimmt. Wenn die Modellnummer abweicht, wenden Sie sich an Ihren Carrier-Händler Um sicherzustellen, dass das Gerät nicht durch Erschütterungen 2.2.2 - Aufstellen des Gerätes (Hebegeräte, Werkzeuge usw.) beschädigt wurde, muss es während seiner gesamten Betriebsdauer regelmäßig überprüft...
  • Seite 10 2 - VORBEREITENDE ÜBERPRÜFUNGEN Da die Geräte typischerweise bei Kühlsystemen zum Einsatz ACHTUNG: Darauf achten, dass die Verkleidungsbleche des kommen, ist eine Erdbebensicherheit nicht erforderlich. Die Gerätes vor dem Anheben richtig befestigt sind. Das Gerät Erdbebensicherheit wurde nicht geprüft. vorsichtig anheben und absetzen. Kippen und Erschütterungen können zu Schäden am Gerät führen und den Gerätebetrieb ACHTUNG: Gurte nur an den dafür vorgesehenen, markierten beeinträchtigen.
  • Seite 11 3 - ABMESSUNGEN UND FREIE ABSTÄNDE 3.1 - 30XB 250 bis 350, 30XBE 250A bis 350A, 30XBP 250A bis 350A, 30XB 250 bis 200 mit Option 254/255 SCHALT- UND VERTEILERSCHRANK 3.2 - 30XB 400 bis 500, 30XBE 400A bis 500A, 30XBP 400A bis 450A, 30XB 350 bis 400 mit Option 254/255 SCHALT- UND VERTEILERSCHRANK ANMERKUNGEN:...
  • Seite 12 3 - ABMESSUNGEN UND FREIE ABSTÄNDE 3.3 - 30XBP 500A, 30XB 500 mit Optionen 254/255, 50 (Wärmerückgewinnung) oder 118A (Freie Kühlung), 30XBE 500A mit Optionen 50 oder 118A SCHALT- UND VERTEILERSCHRANK 3.4 - 30XB 600 bis 900, 30XBE 600A bis 850A, 30XBP 600A bis 800A, 30XB 600 bis 700 mit Option 254/255 SCHALTSCHRANK ANMERKUNGEN:...
  • Seite 13 3 - ABMESSUNGEN UND FREIE ABSTÄNDE 3.5 - 30XB 1000, 30XBE 900A, 30XBP 850A bis 900A, 30XB 750 bis 850 Option 254/255, 30XB 850 bis 900 50 oder 118A, 30XB 900 Option 119 (Hohe Effizienz), 30XBE 850A Option 50 oder 118A SCHALT- UND VERTEILERSCHRANK 3.6 - 30XBE 1000A, 30XBP 1000A, 30XB-900 Option 254/255, 30XB-1000 Option 50 oder 118A oder 119 SCHALT- UND VERTEILERSCHRANK...
  • Seite 14 3 - ABMESSUNGEN UND FREIE ABSTÄNDE 3.7 - 30XB 1200 SCHALT- UND VERTEILERSCHRANK 3.8 - 30XB 1100 bis 1400, 30XBP 1100A bis 1400A SCHALT- UND VERTEILERSCHRANK 30XB-1100: X = 9574 30XB-1200: X = 10770 30XB-1300 bis 1400, 30XBE/P 1100A bis 1400A, 30XB-1100 mit Option 119 oder 254/255, 30XB 1200 mit Option 254/255 : X = 11962 ANMERKUNGEN: Legende Alle Abmessungen in mm.
  • Seite 15 3 - ABMESSUNGEN UND FREIE ABSTÄNDE 3.9 - 30XB 1500, 30XBE 1500A, 30XBP 1500A SCHALT- UND VERTEILERSCHRANK 3.10 - 30XB 1550 Modul 1/2 EL. SCHALTKASTEN (A/B) FÜR DIE WARTUNG DER REGISTER ERFORDERLICHER FREIRAUM ZWISCHEN MODUL 1 UND MODUL 2 ANMERKUNGEN: Legende Alle Abmessungen in mm.
  • Seite 16 3 - ABMESSUNGEN UND FREIE ABSTÄNDE 3.11 - 30XB 1550 Modul 2/2 EL. SCHALTKASTEN (C) FÜR DIE WARTUNG DER REGISTER ERFORDERLICHER FREIRAUM ZWISCHEN MODUL 1 UND MODUL 2 Modul 1 3.12 - 30XB 1700, 30XBE 1700A - Modul 1/2 SCHALT- UND VERTEILERSCHRANK FÜR DIE WARTUNG DER REGISTER ERFORDERLICHER FREIRAUM ZWISCHEN MODUL 1 UND MODUL 2 ANMERKUNGEN: Legende...
  • Seite 17 Luft von einem Gerät zum Wenn h < H (2,3 m), min. S = 3 m nächsten wieder angesaugt wird. Wenn h > H oder S < 3 m, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Carrier 1,5 m 1,5 m Konzessionär auf, um möglich Lösungen zu finden.
  • Seite 18 93,0 98,7 Kreis B -Äquivalent 55,1 51,5 52,9 52,2 52,9 46,5 84,4 88,7 82,9 93,0 Öl Nähere Informationen erhalten Sie bei Carrier ERCD Kreis A 20,8 20,8 20,8 23,5 23,5 23,5 23,5 23,5 27,6 27,6 Kreis B 20,8 20,8 20,8...
  • Seite 19 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XB Leistungsregelung SmartVu™, Elektronisches Expansionsventil (EXV) Minimale Leistung Luftwärmetauscher Aluminium-Mikrokanalregister (MCHE) Ventilatoren FLYING BIRD 6, Axialventilator mit Deckband Standardgerät Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 28920 28920 28920 38560 38560 38560 53020 57840 57840 57840 Maximale Drehzahl 15,7 15,7...
  • Seite 20 -Äquivalent 93,0 95,8 103,0 154,4 171,6 165,9 177,3 171,6 125,8 90,1 Kreis C -Äquivalent 114,4 103,0 Kreis D 90,1 Öl Nähere Informationen erhalten Sie bei Carrier ERCD Kreis A 27,6 27,6 27,6 27,6 27,6 36,0 36,0 36,0 27,6 27,6 Kreis B...
  • Seite 21 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XB 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1550 1700 Leistungsregelung SmartVu™, Elektronisches Expansionsventil (EXV) Minimale Leistung Luftwärmetauscher Aluminium-Mikrokanalregister (MCHE) Ventilatoren FLYING BIRD 6, Axialventilator mit Deckband Standardgerät Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 57840 57840 67480 77120 86760 96400 96400 106040 115680 134960 Maximale Drehzahl 15,7 15,7...
  • Seite 22 98,0 98,7 Kreis B -Äquivalent 57,2 54,3 55,8 57,2 57,2 52,9 87,2 91,5 86,5 95,8 Öl Nähere Informationen erhalten Sie bei Carrier ERCD Kreis A 20,8 20,8 20,8 23,5 23,5 23,5 23,5 23,5 27,6 27,6 Kreis B 20,8 20,8 20,8...
  • Seite 23 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XBE 250A 300A 350A 400A 450A 500A 600A 700A 750A 800A Leistungsregelung SmartVu™, Elektronisches Expansionsventil (EXV) Minimale Leistung Luftwärmetauscher Aluminium-Mikrokanalregister (MCHE) Ventilatoren FLYING BIRD 6, Axialventilator mit Deckband Standardgerät Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 28920 28920 28920 38560 38560 38560 53020 57840 57840 57840 Maximale Drehzahl 15,7...
  • Seite 24 105,8 118,7 168,7 185,9 173,0 181,6 185,9 95,8 Kreis C -Äquivalent 107,3 Kreis D -Äquivalent 95,8 Öl Nähere Informationen erhalten Sie bei Carrier ERCD Kreis A 27,6 27,6 27,6 27,6 27,6 36,0 36,0 36,0 27,6 Kreis B 23,5 27,6 27,6...
  • Seite 25 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XBE 850A 900A 1000A 1100A 1200A 1300A 1400A 1500A 1700A Leistungsregelung SmartVu™, Elektronisches Expansionsventil (EXV) Minimale Leistung Luftwärmetauscher Aluminium-Mikrokanalregister (MCHE) Ventilatoren FLYING BIRD 6, Axialventilator mit Deckband Standardgerät Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 57840 67480 77120 91580...
  • Seite 26 98,0 98,7 Kreis B -Äquivalent 57,2 54,3 55,8 57,2 57,2 51,5 87,2 91,5 86,5 95,8 Öl Nähere Informationen erhalten Sie bei Carrier ERCD Kreis A 20,8 20,8 20,8 23,5 23,5 23,5 23,5 23,5 27,6 27,6 Kreis B 20,8 20,8 20,8...
  • Seite 27 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XBP 250A 300A 350A 400A 450A 500A 600A 700A 750A 800A Leistungsregelung SmartVu™, Elektronisches Expansionsventil (EXV) Minimale Leistung Luftwärmetauscher Aluminium-Mikrokanalregister (MCHE) Ventilatoren FLYING BIRD 6, Axialventilator mit Deckband Standardgerät Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 28920 28920 28920 38560 38560 43380 53020 57840 57840 57840 Maximale Drehzahl 15,7...
  • Seite 28 120,1 164,5 173,0 177,3 Kreis B -Äquivalent 95,8 105,8 118,7 168,7 185,9 173,0 181,6 185,9 Öl Nähere Informationen erhalten Sie bei Carrier ERCD Kreis A 27,6 27,6 27,6 27,6 27,6 36,0 36,0 36,0 Kreis B 23,5 27,6 27,6 36,0 36,0...
  • Seite 29 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XBP 850A 900A 1000A 1100A 1200A 1300A 1400A 1500A Leistungsregelung SmartVu™, Elektronisches Expansionsventil (EXV) Minimale Leistung Luftwärmetauscher Aluminium-Mikrokanalregister (MCHE) Ventilatoren FLYING BIRD 6, Axialventilator mit Deckband Standardgerät Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 67480 67480 77120 91580 96400...
  • Seite 30 100,1 121,6 121,6 145,9 145,9 143,0 184,5 160,2 Kreis B -Äquivalent 91,5 91,5 80,1 80,1 80,1 80,1 125,8 135,9 125,8 135,9 Öl Nähere Informationen erhalten Sie bei Carrier ERCD Kreis A 20,8 20,8 20,8 23,5 23,5 23,5 23,5 23,5 27,6...
  • Seite 31 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XB Option 254/255 Leistungsregelung SmartVu™, Elektronisches Expansionsventil (EXV) Minimale Leistung Luftwärmetauscher Aluminium-Mikrokanalregister (MCHE) Ventilatoren FLYING BIRD 6, Axialventilator mit Deckband Standardgerät Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 28920 28920 33740 38560 38560 43380 53020 57840 62660 62660 Maximale Drehzahl 15,7 15,7...
  • Seite 32 -Äquivalent 135,9 147,3 184,5 257,4 280,3 251,7 263,1 184,5 135,9 135,0 130,0 Kreis B -Äquivalent 193,1 185,9 Kreis D 95,0 -Äquivalent 135,9 Öl Nähere Informationen erhalten Sie bei Carrier ERCD Kreis A 27,6 27,6 27,6 27,6 36,0 36,0 36,0 27,6...
  • Seite 33 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XB Option 254/255 1000 1100 1200 1300 1400 1550 1700 Leistungsregelung SmartVu™, Elektronisches Expansionsventil (EXV) Minimale Leistung Luftwärmetauscher Aluminium-Mikrokanalregister (MCHE) Ventilatoren FLYING BIRD 6, Axialventilator mit Deckband Standardgerät Anzahl Max. Gesamt-Luftvolumenstrom 67480 72300 77120 91580 96400 96400 96400 115680 134960 Maximale Drehzahl 15,7 15,7...
  • Seite 34 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 4.6 - Elektrische Daten 30XB Baugrößen 250 bis 1000 30XB 1000 Leistungsstromversorgung Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Versorgung des Steuerstromkreises 24 V über integrierten Transformator Maximale Leistungsaufnahme im Betrieb Standardgerät Gerät + Option 15LS Leistungsfaktor bei max.
  • Seite 35 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XB-1100 bis 1700 30XB 1100 1200 1300 1400 1500 1550 1700 Leistungsstromversorgung Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Versorgung des Steuerstromkreises 24 V über integrierten Transformator Maximale Leistungsaufnahme - 30XB Standardgerät Kreis 1 Kreis 2 Option 081 Gerät + Option 15LS...
  • Seite 36 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XB 1100 1200 1300 1400 1500 1550 1700 Maximale Stromaufnahme (Un-10 %) - 30XB Standardgerät Kreis 1 Kreis 2 Option 081 1039 1075 Gerät + Option 15LS Kreis 1 Kreis 2 Option 081 1008 1041 Nenn-Anlaufstrom...
  • Seite 37 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XBE von 250A bis 1000A 30XBE 250A 300A 350A 400A 450A 500A 600A 700A 750A 800A 850A 900A 1000A Leistungsstromversorgung Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Versorgung des Steuerstromkreises 24 V über integrierten Transformator Maximale Leistungsaufnahme im Betrieb Standardgerät Gerät + Option 15LS...
  • Seite 38 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XBE von 1100A bis 1700A 30XBE 1100A 1200A 1300A 1400A 1500A 1700A Leistungsstromversorgung Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Versorgung des Steuerstromkreises 24 V über integrierten Transformator Maximale Leistungsaufnahme im Betrieb Standardgerät Kreis 1 Kreis 2 Option 081 Gerät + Option 15LS...
  • Seite 39 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XBE 1100A 1200A 1300A 1400A 1500A 1700A Max. Betriebsstrom (Un-10 %) Standardgerät Kreis 1 Kreis 2 Option 081 1023 1057 Gerät + Option 15LS Kreis 1 Kreis 2 Option 081 1025 Nenn-Anlaufstrom Standardgerät Kreis 1 Kreis 2...
  • Seite 40 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XBP von 250A bis 1000A 30XBP 250A 300A 350A 400A 450A 500A 600A 700A 750A 800A 850A 900A 1000A Leistungsstromversorgung Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Versorgung des Steuerstromkreises 24 V über integrierten Transformator Maximale Leistungsaufnahme im Betrieb Standardgerät Gerät + Option 15LS...
  • Seite 41 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XBP von 1100A bis 1500A 30XBP 1100A 1200A 1300A 1400A 1500A Leistungsstromversorgung Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Versorgung des Steuerstromkreises 24 V über integrierten Transformator Maximale Leistungsaufnahme - 30XBP Standardgerät Kreis 1 Kreis 2 Option 081 Gerät + Option 15LS...
  • Seite 42 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XBP 1100A 1200A 1300A 1400A 1500A Maximale Stromaufnahme (Un-10 %) - 30XBP Standardgerät Kreis 1 Kreis 2 Option 081 1019 1052 Gerät + Option 15LS Kreis 1 Kreis 2 Option 081 1008 1041 Nenn-Anlaufstrom - 30XBP...
  • Seite 43 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XB-250 bis 1000 mit Option 254 oder 255 30XB mit Option 254 oder 255 1000 Leistungsstromversorgung Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Versorgung des Steuerstromkreises 24 V über integrierten Transformator Maximale Leistungsaufnahme - 30XB Standardgerät Gerät + Option 15LS Leistungsfaktor bei maximaler Leistung...
  • Seite 44 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XB-1100 bis 1700 mit Option 254 oder 255 30XB mit Option 254 oder 255 1100 1200 1300 1400 1500 1550 1700 Leistungsstromversorgung Nennspannung V-Ph-Hz 400-3-50 Spannungsbereich 360-440 Versorgung des Steuerstromkreises 24 V über integrierten Transformator Maximale Leistungsaufnahme - 30XB Standardgerät...
  • Seite 45 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 30XB 1100 1200 1300 1400 1500 1550 1700 Maximale Stromaufnahme (Un-10 %) - 30XB Standardgerät Kreis 1 Kreis 2 Option 081 1039 1075 Gerät + Option 15LS Kreis 1 Kreis 2 Option 081 1008 1041 Nenn-Anlaufstrom...
  • Seite 46 4 - PHYSIKALISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN FÜR 30XB-GERÄTE 4.8 - Verteilung der Verdichter pro Kreis (A, B, C, D) Verdichter Kreis 06TSA155 06TSA186 06TTA266 06TTA301 06TTA356 06TUA483 06TUA554 06TVA680 06TVA753 06TVA819 Verdichter Kreis 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1550 1700 06TSA155 06TSA186...
  • Seite 47 örtlich geltenden Vorschriften ausgeführt werden. - 61000-6-3: Allgemeine Normen - Standardemissionen für den häuslichen • Planung und Herstellung der Carrier-Geräte 30XB(E/P) basieren auf folgenden und gewerblichen Bereich und die Leichtindustrie. Bestimmungen. Die Empfehlungen der Europäischen Norm EN 60204-1 - 61000-6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche.
  • Seite 48 Siehe die in dieser Anleitung aufgeführten Betriebsbedingungen III - Maximale Betriebstemperatur °C bzw. die spezifischen Bedingungen in den Carrier-Auswahllisten. IV - Explosionsgefährdete Bereiche Nicht-ATEX-Umgebung (1) Gefordert von Verordnung (EU) 2019/1781 zur Anwendung der Richtlinie 2009/125/EG zu den Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Elektromotoren).
  • Seite 49 Versorgungsspannung oder bei zu hoher Phasen-Asymmetrie von Kabelarten vorgesehen. Diese sind in der zweiten Spalte der betrieben, erlischt die Garantie von Carrier. Wenn die Phasen- Tabelle auf der nächsten Seite aufgeführt. Asymmetrie für die Spannung 2 % und für den Strom 10 % überschreitet, muss sofort der zuständige Stromversorger...
  • Seite 50 5 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 5.6 - Bauseitige Steuerstromverdrahtung Näheres zur Steuerstromverdrahtung der folgenden Merkmale siehe Handbuch des SmartVu™-Regelgeräts und die geprüften Schaltpläne: WICHTIG: Der lokale Anschluss von Schnittstellenkreisen birgt - Externer Ein/Aus-Schalter Gefahren für die Sicherheit; Jegliche am Schaltkasten - Externer Lastbegrenzungsschalter vorgenommenen Änderungen müssen unter Einhaltung der - Externe Einstellung von zwei Sollwerten örtlichen Bestimmungen erfolgen.
  • Seite 51 6 - ANWENDUNGSDATEN 6.1 - Betriebsbereich 6.2 - Mindest-Kaltwasservolumenstrom (Geräte ohne Hydraulikmodul) Der minimal zulässige Kaltwasservolumenstrom geht aus der Tabelle auf der nächsten Seite hervor. Er ist so bemessen, dass ein ausreichender Austausch möglich ist und das Risiko einer übermäßigen Verschmutzung vermieden wird. Falls der System- Volumenstrom niedriger ist, kann der Verdampfervolumenstrom zurückgeführt werden, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 52 6 - ANWENDUNGSDATEN 6.5 - Mindestwasservolumen der Anlage 6.7 - Wasservolumenstrom im Verdampfer Unabhängig von der Art des Systems berechnet sich das minimale Minimaler Maximaler Wasservolumen nach folgender Formel: 30XB(E/P) Volumenstrom (l/s) Volumenstrom (l/s) Volumen = Cap (kW) x N Liter 37,5 40,5 Anwendung...
  • Seite 53 6 - ANWENDUNGSDATEN 6.8 - Druckverlustkurve des Verdampfers Baugrößen 250 - 600 Legende Wasservolumenstrom, l/s Baugrößen 700 - 1700 Legende 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1550 1700 Wasservolumenstrom, l/s...
  • Seite 54 Bildung von Elektrolytpaaren und folglich zur Korrosion führen. Prüfen Sie deshalb, ob Opferanoden installiert werden sollten. Wenn andere Zusätze und andere Flüssigkeiten als die von Carrier empfohlenen verwendet werden, sicherstellen, dass die Flüssigkeiten nicht als Gase gelten und dass sie gemäß der Richtlinie 2014/68/EG...
  • Seite 55 7 - WASSERANSCHLÜSSE 7.2 - Wasseranschlüsse (Victaulic) Ein- und Austrittsdurchmesser ohne Hydraulikmodul 30XB Standard & Option 8 Nenndurchmesser Zoll Tatsächlicher Außendurchmesser 141,3 141,3 141,3 141,3 141,3 141,3 141,3 168,3 168,3 168,3 Optionen 5, 6 und 100A Nenndurchmesser Zoll Tatsächlicher Außendurchmesser 114,3 114,3 114,3...
  • Seite 56 - Der Einbau von zusätzlichen Ausrüstungen hat unter WICHTIG: Der Strömungswächter der 30XB(E/P) muss stets mit Berücksichtigung der Grundvorschriften zu erfolgen, Spannung versorgt werden. Anderenfalls erlischt die Carrier- insbesondere betreffend er minimalen und maximalen Garantie. Volumenströme, die sich zwischen den Werten der Betriebsanleitung befinden müssen (Betriebsdaten).
  • Seite 57 7 - WASSERANSCHLÜSSE 7.7 - Pumpendaten 7.7.1 - Verfügbarer externer statischer Druck (Option Hydraulik-Modul) Die Angaben gelten für: - Frischwasser, 20 °C. - Falls Glykol verwendet wird, ist der maximale Wasservolumenstrom geringer. - Bei Einsatz von Glykol ist dieser auf 40% begrenzt. Einzel-Hochdruckpumpe Doppel-Hochdruckpumpe Wasservolumenstrom, l/s...
  • Seite 58 8 - OPTION FREIE KÜHLUNG (OPTION 118A) 8.1 - Physische Daten, 30XB-Geräte mit Option 8.3 - Betrieb Freie Kühlung (Option 118A) Diese Option ist für die Baugrößen 250 bis 1000 verfügbar. Die physischen Daten der 30XB(E/P) mit Freikühl-Option (Option 118A) werden in Kapitel 4 beschrieben.
  • Seite 59 9 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGSVERFLÜSSIGER (OPTION 50) 9.1 - Physische Daten, 30XB mit Option Wärmerückgewinnungsverflüssiger 30XB(E/P) Wärmerückgewinnungsmodus 1000 Betriebsgewicht 3340 3371 3391 4057 4199 4542 5475 5608 5976 6291 6650 7036 7507 Durchmesser Verflüssiger Zoll 12+12 12+12 14+12 14+12 14+12 14+14 14+14 Kältemittelfüllung Kreis A Kreis B...
  • Seite 60 9 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGSVERFLÜSSIGER (OPTION 50) 9.2.2 - 30XB 400 & 450 - Wärmerückgewinnungsoption Legende Alle Abmessungen in mm. Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten (siehe Anmerkung) Empfohlene Abstände für den Abbau von Verdampferleitungen Wassereintritt für Standardgerät, für Optionen 100A, 100C, 107, siehe geprüfte Zeichnung.
  • Seite 61 9 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGSVERFLÜSSIGER (OPTION 50) 9.2.3 - 30XB-500 - Wärmerückgewinnungsoption Legende Alle Abmessungen in mm. Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten (siehe Anmerkung) Empfohlene Abstände für den Abbau von Verdampferleitungen Wassereintritt für Standardgerät, für Optionen 100A, 100C, 107, siehe geprüfte Zeichnung. Wasseraustritt für Standardgerät, für Optionen 100A, 100C, 107, siehe geprüfte Zeichnung.
  • Seite 62 9 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGSVERFLÜSSIGER (OPTION 50) 9.2.4 - 30XB-600 bis 800 - Wärmerückgewinnungsoption Legende Alle Abmessungen in mm. Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten (siehe Anmerkung) Empfohlene Abstände für den Abbau von Verdampferleitungen Wassereintritt für Standardgerät, für Optionen 100A, 100C, 107, siehe geprüfte Zeichnung.
  • Seite 63 9 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGSVERFLÜSSIGER (OPTION 50) 9.2.5 - 30XB-850 & 900 - Wärmerückgewinnungsoption Legende Alle Abmessungen in mm. Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten (siehe Anmerkung) Empfohlene Abstände für den Abbau von Verdampferleitungen Wassereintritt für Standardgerät, für Optionen 100A, 100C, 107, siehe geprüfte Zeichnung.
  • Seite 64 9 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGSVERFLÜSSIGER (OPTION 50) 9.2.6 - 30XB-1000 - Wärmerückgewinnungsoption Legende Alle Abmessungen in mm. Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten (siehe Anmerkung) Empfohlene Abstände für den Abbau von Verdampferleitungen Wassereintritt für Standardgerät, für Optionen 100A, 100C, 107, siehe geprüfte Zeichnung. Wasseraustritt für Standardgerät, für Optionen 100A, 100C, 107, siehe geprüfte Zeichnung.
  • Seite 65 9 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGSVERFLÜSSIGER (OPTION 50) 9.3 - Anordnung des Verflüssigers 9.5 - Betriebsgrenzen bei stabilem Betrieb (ohne Umschaltung) Wärmerückgewinnungsverflüssiger werden immer zwischen den luftgekühlten Verflüssigern im oberen Bereich des Rahmens installiert 9.5.1 - Nur Kühlbetrieb und von zwei Querschienen getragen. Wasseraus- und eintritt befinden sich auf derselben Seite.
  • Seite 66 9 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGSVERFLÜSSIGER (OPTION 50) 9.6 - Grenzwerte für die Umschaltung zwischen Je nach gewählter Betriebsart (Wärmerückgewinnung oder Kühlung) den Betriebsarten vergleicht die Steuerung die erforderliche Wassereintrittstemperatur mit dem Sollwert. Abhängig von dieser Temperatur aktiviert oder Von Freier Kühlung zu Wärmerückgewinnung und umgekehrt. deaktiviert die Steuerung die Wärmerückgewinnung (einer oder beide Kreise), siehe Diagramm und Tabelle im Folgenden.
  • Seite 67 9 - OPTION WÄRMERÜCKGEWINNUNGSVERFLÜSSIGER (OPTION 50) 9.10 - Frostschutz Der Wärmerückgewinnungsverflüssiger ist mit Heizwiderständen gegen Frost geschützt. Diese werden aktiviert, wenn die Ein- und Austrittstemperaturen am Verflüssiger unter 3 °C fallen und deaktiviert, wenn sie über 4,3 °C steigen. 10 - VENTILATOREN MIT VERFÜGBAREM STATISCHEN DRUCK (OPTION 10) Wenn diese Option gewählt wurde, werden die Ventilatoren mit verfügbarem statischem Druck mit Flanschen für den Anschluss von Kanälen ausgerüstet.
  • Seite 68 11 - OPTION BETRIEB DES GERÄTES MIT EINEM FREIKÜHLUNGS- TROCKENKÜHLER (OPTION 313) 11.1 - Betrieb des Gerätes mit einem Freikühl- Der Flüssigkeitskühler (mit Option Freie Kühlung): Trockenkühler (Option) Spezielle Regelalgorithmen mit LEN-Anschluss zur Steuerung des Trockenkühlers. 11.1.1 - Funktionsprinzip Der Trockenkühler (mit Option freie Kühlung) : - AUX-Karte mit Eingängen/Ausgängen, Die Geräte sind so konzipiert, dass sie den Betrieb des Systems - Umgebungstemperaturfühler zur Installation im Freien,...
  • Seite 69 30XB(E/P) 1200 1300 1400 1500 1550 1700 freigegeben: Carrier-Artikel PP47-32 & Carrier-Artikel PP47-13 Standardgerät VORSICHT: Zu viel Öl im Kreislauf kann zu einem Gerätedefekt DGRL-Kategorie IV / III IV / IV führen. HINWEIS: Nie Öle verwenden, die der Luft ausgesetzt waren.
  • Seite 70 Hochdruckschalter manuell zurückgesetzt werden. Zum Rückstellen stoffen und Beschichtungen verhalten, auf die sie aufgebracht werden. eines deaktivierten PZHH-Hochdruckschalters ein stumpfes Dies gilt auch für Produkte die ursprünglich von Carrier geliefert Werkzeug mit einem Durchmesser von weniger als 6 mm verwenden. wurden.
  • Seite 71 12 - WICHTIGE SYSTEMKOMPONENTEN UND BETRIEBSDATEN 3. Den HD-Testmodus für den entsprechenden Kreis über die Hinweis: Der Zugang zu den Wartungsfunktionen kann durch Steuerschnittstelle aktivieren. ein Passwort geschützt sein. Weitere Informationen sind beim Händler oder der Kundendienstabteilung des Herstellers Den Schnelltest-Modus aktivieren(Menü Schnelltest> [ QCK_ erhältlich.
  • Seite 72 12 - WICHTIGE SYSTEMKOMPONENTEN UND BETRIEBSDATEN Die Verordnung (EU) 2019/1781 zur Aufhebung der Verordnung (EU) 640/2009 legt die Ökodesign-Anforderungen für Elektromotoren und drehzahlvariable Antriebe gemäß der Richtlinie 2009/125/EG fest. 30XB 30XB / 30XBE 30XB Option 15LS 30XBP Motortyp Asynchron Asynchron EC-Motor Anzahl Pole Nenneingangsfrequenz...
  • Seite 73 12 - WICHTIGE SYSTEMKOMPONENTEN UND BETRIEBSDATEN 30XB - Anordnung der Ventilatoren 30XB(E/P) 250(A) to 350(A) 30XB 900 (option 254/255) 30XB 350 (option 254 255) 30XBE/P1000A, 30XB 1000 (opt 254 255, 50, 118 & 119), 30XB 1550 module 1 30XB(E/P) 400(A), 30XB(E) 500(A) 30XB 1100 30XB(E )500(A) (opt.
  • Seite 74 13 - WICHTIGSTE OPTIONEN Verfügbarkeit Optionen Beschreibung Vorteile Baureihe 30XB(E/P) Erhöhter Korrosionsschutz, empfohlen für mäßig Korrosionsschutz, Lamellen aus vorbehandeltem Aluminium 30XB- korrosive Meer-nahe und städtische konventionelle Register (Polyurethan und Epoxidharzlackierung) 250-1700 Umgebungen Implementierung neuer Kontrollalgorithmen und Glykolwasser für konstruktive Änderungen am Verdampfer, um unter Für spezielle Anwendungen wie Eisspeicherung 30XB(E/P) gemäßigte...
  • Seite 75 13 - WICHTIGSTE OPTIONEN Verfügbarkeit Optionen Beschreibung Vorteile Baureihe 30XB(E/P) Verdampfer mit einem wasserseitigen Durchgang. Verdampfer mit einem Einfach zu installieren, an den Standort 30XB 100C Ein- und Austritt am Verdampfer jeweils auf Durchgang weniger anpassbar. Reduzierte Druckverluste 250-1000 gegenüberliegenden Seiten. Verstärkter Verdampfer zur Erhöhung des Für Anwendungen mit hohem statischem 30XB(E/P)
  • Seite 76 13 - WICHTIGSTE OPTIONEN Verfügbarkeit Optionen Beschreibung Vorteile Baureihe 30XB(E/P) Wärmedämmung der Wärmedämmung der Kältemittelleitungen zum Schützt vor Kondensatbildung an den Kältemittelein- und 30XB(E/P) und vom Verdampfer durch eine elastische, Kältemittelein- und -austrittsleitungen des -austrittsleitungen am 250-1700 UV-beständige Isolierung Verdampfers Verdampfer Beschichtung durch ein Umwandlungsverfahren, bei dem die Oberfläche des Aluminiums so...
  • Seite 77 (Option Freie Kühlung 118A). tungsbedingungen für Kälte- und Klimaanlagen und der Herstel- - Den Staub entfernen und bei Bedarf das Innere der Schaltkästen ler, die Carrier SCS, lehnt damit jede Verantwortung ab. reinigen. - Einmal pro Jahr die Filter der Schaltkästen austauschen, Die Wartungsarbeiten dieser Stufe erfordern spezielle Fähigkeiten,...
  • Seite 78 14 - STANDARDWARTUNG 14.4 - Anzugsmomente der wichtigsten Stromanschlüsse 14.4.1 - Anzugsmomente der wichtigsten Stromanschlüsse Bezeichnung Komponente Wert (Nm) im Gerät Schraube an Busleiste, bauseitiger Anschluss L1 /L2 /L3 Angeschweißter Stehbolzen PE, bauseitiger Anschluss (M12) Tunnelklemmenschraube, Verdichter- Schaltschütz Wirkung des Anzugsmoments beim Festziehen der Anschlussöse Schütz 3RT103_ Die zwei Muttern dürfen sich nicht berühren Schütz 3RT104_...
  • Seite 79 14 - STANDARDWARTUNG 14.6 - Verflüssigungsregister 14.6.1.2 - Empfehlungen für die Wartung und Reinigung von MCHE (Mikrokanal) Verflüssigerregister Wir empfehlen, die Register regelmäßig auf den Grad der - Regelmäßige Reinigung der Oberflächen ist wesentlich für eine Verschmutzung zu prüfen. Dieser hängt vom Aufstellungsort ab und einwandfreie Funktion.
  • Seite 80 Drehrichtung. Anschließend wird der Schalter entfernt. Der für die Erkennung der falschen Drehrichtung geeignete Schalter hat die Carrier-Teilenummer HK01CB001. Dieser Schalter öffnet, wenn der Druck unter 7 kPa fällt. Der Schalter wird manuell wieder eingeschaltet, sobald der Druck wieder auf über 70 kPa gestiegen ist.
  • Seite 81 15 - ENDGÜLTIGE AUSSERBETRIEBSETZUNG 15.1 - Abschaltung Die Geräte von allen Energiequellen trennen, warten, bis sie vollständig abgekühlt sind, und anschließend eine vollständige Entleerung durchführen. 15.2 - Empfehlungen zur Demontage Die Informationen zu potenziell gefährlichen Stoffen in dem Produkt und der Vorsichtsmaßnahmen für ihrer Verwendung zur Kenntnis (REACH , Verordnung (EU) 1907/2006) müssen gelesen werden.
  • Seite 82 16 - CHECKLISTE FÜR DIE INBETRIEBNAHME VON 30XB- FLÜSSIGKEITSKÜHLERN (ZUR DOKUMENTATION) Auftrags- und Modell-Angaben Auftrag: ........................................... Standort: ..........................................Installationsfirma: ........................................Händler: ..........................................Gerät Modell: ....................Verdichter Kreis A Kreis B Modellnummer ..................Modellnummer ................... Seriennummer..................Seriennummer ..................Motornummer ..................Motornummer ..................Kreis C Kreis D Modellnummer ..................
  • Seite 83 ACHTUNG: Wird der Flüssigkeitskühler mit der falschen Versorgungsspannung oder bei zu hoher Phasen-Asymmetrie betrieben, erlischt die Garantie von Carrier. Wenn die Phasen-Asymmetrie für die Spannung 2 % und für den Strom 10 % überschreitet, muss sofort der zuständige Stromversorger unterrichtet werden, und es ist sicherzustellen, dass der Flüssigkeitskühler erst wieder nach entsprechenden Abhilfemaßnahmen eingeschaltet wird.
  • Seite 84 CARRIER beteiligt sich am ECP-Programm für Flüssigkeitskühler-Wärmepumpen Prüfen Sie hier die Gültigkeit des Zertifikats: www.eurovent-certification.com Das Qualitätsmanagementsystem des Herstellungsbetriebs dieses Produkts wurde nach einer Bewertung durch eine zugelassenen unabhängige Stelle gemäß den Anforderungen der Norm ISO 9001 (neueste Fassung) zertifiziert.