APU sim
1
Grundlegende Informationen
1.1
Über diese Anleitung
Konventionen
Verwendete Symbole und Si-
gnalwörter
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bedienungsanleitung informiert über Aufbau und Funktion der Probenvorberei-
tungseinheit APU sim und vermittelt dem Bedienpersonal die notwendigen Kenntnisse
zur sicheren Handhabung des Gerätes und seiner Komponenten. Die Bedienungsanlei-
tung gibt weiterhin Hinweise zur Wartung und Pflege des Gerätes sowie Hinweise auf
mögliche Ursachen von Störungen und deren Beseitigung.
Die Bedienungsanleitung richtet sich an qualifiziertes Fachpersonal mit Kenntnissen
über die Probenvorbereitung für die AOX-, AOF- und EOF-Bestimmung.
Handlungsanweisungen sind zu Handlungseinheiten zusammengefasst und mit einem
Dreieck gekennzeichnet (▸).
Warnhinweise sind mit einem Warndreieck und Signalwort gekennzeichnet. Es werden
Art und Quelle sowie die Folgen der Gefahr benannt und Hinweise zur Gefahrenabwehr
gegeben.
In der Bedienungsanleitung werden zur Kennzeichnung von Gefahren bzw. Hinweisen
die folgenden Symbole und Signalwörter benutzt. Die Warnhinweise stehen jeweils vor
einer Handlung.
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die den Tod oder schwerste Ver-
letzungen (Verkrüppelungen) zur Folge haben kann
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die geringfügige oder mäßige
Verletzungen zur Folge haben kann.
HINWEIS
Gibt Hinweise zu möglichen Sach- und Umweltschäden
Die Probenvorbereitungseinheit APU sim kann für folgende Probenvorbereitungen ver-
wendet werden:
¡
AOX- bzw. AOF-Proben nach der Säulenmethode
SPE-AOX/AOF-Proben
¡
EOF-Proben
¡
Die APU sim ist für partikelhaltige und salzhaltige Proben geeignet.
Grundlegende Informationen
5