Herunterladen Diese Seite drucken

Hach Surface Scatter 7 sc Benutzerhandbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Surface Scatter 7 sc:

Werbung

Kapitel 6 Kalibrierung
Kalibrieren Sie das Gerät in Abständen von 3 Monaten und wenn die Lichtquelle ausgetauscht oder
eingestellt wird. Verwenden Sie eines der folgenden Verfahren, um das Gerät zu kalibrieren:
Kalibrieren mit einem Laborgerät
Kalibrieren Sie mit einer Formazin-Stammlösung
6.1 Kalibrieren mit einem Laborgerät
Am einfachsten ist es, das Gerät mit einem Laborgerät zu kalibrieren. Messen Sie die Trübung der
Prozessprobe mit einem kalibrierten Laborgerät. Geben Sie dann den Messwert ein. Der gemessene
Wert muss 2 NTU oder mehr betragen, um mit einem Laborgerät kalibriert werden zu können.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Labortrübungsmessgerät ordnungsgemäß mit primären
Trübungsstandards gemäß den Anweisungen des Herstellers kalibriert ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Probenzellen für das Laborgerät sauber und frei von
Fingerabdrücken und Kratzern sind.
3. Bringen Sie das Laborgerät in die Nähe des SS7 sc.
4. Entnehmen Sie eine Probe aus dem SS7 sc Abfluss oder der Probenahmeleitung.
5. Messen Sie sofort die Trübung mit dem Laborgerät. Notieren Sie den Messwert.
6. Rufen Sie das Kalibrierungsmenü auf:
• SC4500 Controller: Wählen Sie die Kachel des Geräts aus und wählen Sie dann Gerätemenü
> Kalibrieren.
• SC200- und SC1000-Controller: Gehen Sie in das Hauptmenü und wählen Sie SENSOR-
SETUP > [Gerät auswählen] > KALIBRIEREN.
7. Wählen Sie Kalibrierung durchführen (oder KAL AUSFUEHREN).
8. Wählen Sie eine Option für das Ausgangssignal während der Kalibrierung:
Option
Mitlaufen
(oder MITLAUFEN)
Halt
(oder HALTEN)
Ersatzwert
(oder ERSATZWERT)
9. Geben Sie die Trübungsmessung des Laborgeräts ein und drücken Sie dann auf OK (oder
enter).
10. Drücken Sie OK (oder enter).
11. Drücken Sie erneut OK (oder enter), um den Messwert zu übernehmen.
12. Überprüfen Sie das Ergebnis der Kalibrierung:
• "Die Kalibrierung wurde erfolgreich abgeschlossen." (oder "KAL. IN ORDNUNG") - Das Gerät
ist kalibriert und bereit, Proben zu messen.
• "Die Kalibrierung ist fehlgeschlagen." (oder "KAL. NICHT I.O.") - Die Kalibrierung war nicht
erfolgreich. Führen Sie erneut eine Kalibrierung durch. Reinigen Sie das Gerät, falls
erforderlich.
13. Drücken Sie auf OK (oder Eingabe).
14. Wenn die Steuerung die Frage "Neue Basislinie?" (oder BASISWERT NEU?) stellt, drücken Sie
OK (oder enter), um die Basislinie für die Überprüfung festzulegen. Führen Sie dann die Schritte
unter
Festlegen der Basislinie für die Überprüfung
Alternativ können Sie auch Nein (oder Zurück) drücken und dann die folgenden Schritte
ausführen.
auf Seite 17
Beschreibung
Das Gerät übermittelt während der Kalibrierung den aktuellen Messwert.
Das Gerät hält den aktuellen Messwert während der Kalibrierung.
Das Gerät gibt während der Kalibrierung einen vorher eingestellten Ausgangswert
aus. Informationen zur Einstellung des Ersatzwertes entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Controllers.
auf Seite 18
auf Seite 21 aus.
Deutsch 17

Werbung

loading