Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hach Anleitungen
Messgeräte
48100
Hach 48100 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hach 48100. Wir haben
1
Hach 48100 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Hach 48100 Bedienungsanleitung (120 Seiten)
Marke:
Hach
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Zertifizierung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Spezifikationen
9
Sicherheitshinweise
11
Betrieb
13
Warnhinweis
13
Abschnitt 1 DR/4000 ALLGEMEINES
15
Auspacken
15
Beschreibung des Gerätes
16
Stromanschluß
17
Auswahl der Sprache
17
Abschnitt 1.2.1 Stromanschluß
17
Erste Inbetriebnahme
18
Diagnose Selbsttests
18
Display-Einstellungen
18
Betriebsumfeld
18
Tastatur und Anzeige
19
Tastaturbeschreibung
19
Display-Organisation und Menüauswahl
20
Hauptmenü
21
System Tests
21
Einstellung des Gerätes
22
Die Option Signalmittelwertbildung
22
Die Option Speichern
22
Die Option UV-Lampe
23
Die Drucker Optionen
23
Die Option Seriell I/O
25
Die Option Einstellen der Uhr
25
Die Option Signalton
25
Auswechseln der Adapter IM Einzelküvetten-Modul
26
Auswechseln der Probenmodule
27
Verwendung des Karussellmoduls
28
Geräte-Einstellung für das Karussellmodul
29
Vorbereitungen für das Arbeiten mit einem Karussellmodul
30
Optionale Module
31
Abschnitt 1.10 Optionale Module
31
Warnhinweis
31
Durchflußküvettenmodul
31
Sipper-Modul
31
Allgemeine Meßkontrolloperationen
32
Allgemeine Zeitgeber
32
Einstellung von Gruppen- und Probennummern
33
Speichern von Benutzerprogrammen
34
Abrufen von Benutzerprogrammen
34
RS232 Anschlüsse
35
Anschluß an einen PC
35
Anschluß an einen Seriellen Drucker
36
Weitere Informationen zur Schnittstelle
37
Parallel-Anschlußstellen
37
Abschnitt 2 HACH-PROGRAMME
39
Verwendung des Einzelküvettenmoduls Innerhalb des Hach-Programm-Modus
39
Durchführung von Hach-Programm-Messungen
40
Abschnitt 2.1.1 Durchführung von Hach-Programm-Messungen
40
Verwendung Programmierter Zeitgeber
40
Probe Messen
40
Hach-Programm Optionen
41
Reagenzblindwert
42
Standardanpassung
42
Verwendung des Karussellmoduls Innerhalb des Hach-Programm-Modus
43
Speicherung von Daten aus einem Hach-Programm
43
Manuelle Datenspeicherung
43
Automatische Datenspeicherung
43
GRUPPE und PROBE
43
Ändern eines Hach-Programms für den Eigenen Bedarf
44
Abschnitt 3 DATENVERARBEITUNG
45
Speicherung von Daten
45
Abrufen von Daten
45
Abrufen Gespeicherter Daten
45
Ausdruck von Daten
47
Löschen von Daten
47
Soft-Taste LÖSCHEN
47
Abschnitt 4 STANDARDADDITIONEN
49
Genauigkeit und Präzision
49
Standardadditionen
49
Auswahl der Option Standardaddition
50
Konzentrationsschätzungen Anhand von Standardadditionen
53
Abschnitt 5 BENUTZERPROGRAMME
55
Abrufen eines Benutzerprogramm
55
Benutzerkalibrationen
56
Zuordnung einer Neuen Programmnummer
56
Einzelwellenlängenkalibrationen durch den Benutzer
56
Programm Erstellen
56
Soft-Taste EINGABE DURCHG
57
Mehrfachwellenlängenkalibration durch den Benutzer
61
Kopieren einer Benutzerkalibration
61
Bearbeiten einer Bestehenden Benutzerkalibration
62
Löschen eines Benutzerprogramms
62
Abschnitt 6 EINZELWELLENLÄNGEN-MODUS
63
Verwendung des Einzelküvettenmoduls Innerhalb des Einzelwellenlängen-Modus
63
Durchführung von Einzelwellenlängen-Messungen
64
Abschnitt 6.1.1 Durchführung von Einzelwellenlängen-Messungen
64
Warnhinweis
64
Einzelwellenlängen-Optionen
64
Konzentrationsfaktor
65
Standardanpassung
66
Verwendung des Karussellmoduls Innerhalb des Einzelwellenlängen-Modus
67
Speicherung von Daten IM Einzelwellenlängen-Modus
67
Manuelle Datenspeicherung
67
Automatische Datenspeicherung
67
GRUPPE und PROBE
67
Abschnitt 7 der WELLENLÄNGEN-SCAN-MODUS
69
Verwendung des Einzelküvetten-Moduls
69
Wellenlängen-Scan Meßkontrolle
69
Wellenlängen-Scan Optionen
70
Durchführung von Wellenlängen-Scan Messungen
71
Abschnitt 7.1.3 Durchführung von Wellenlängen-Scan Messungen
71
Wellenlängen-Scan Analyse-Optionen
73
Verwendung des Karussellmoduls IM Wellenlängen-Scan-Modus
74
Speicherung von Gescannten Daten
75
Manuelle Speicherung von Scan-Daten
75
Automatische Speicherung von Scan-Daten
75
Abrufen von Gescannten Daten
76
Ausdruck von Gescannten Daten
78
Löschen von Gescannten Daten
78
Abschnitt 8 MEHRFACHWELLENLÄNGEN-MODUS
79
Verwendung des Einzelküvettenmoduls Innerhalb des Mehrfachwellenlängen-Modus
79
Auswahl von Mehrfachwellenlängen
79
Mehrfachwellenlängenoptionen
80
Konzentrationsfaktor
81
Standardanpassung
82
Durchführung von Mehrfachwellenlängen-Messungen
83
Verwendung des Karussellmoduls Innerhalb des Mehrfachwellenlängen-Modus
83
Abschnitt 8.1.5 Durchführung von Mehrfachwellenlängen-Messungen
83
Speicherung von Daten IM Mehrfachwellenlängen-Modus
84
Manuelle Datenspeicherung
84
Automatische Datenspeicherung
84
Abschnitt 9 ZEITVERLAUFS-MESSMODUS
85
Verwendung des Einzelküvetten-Moduls Innerhalb des Zeitverlaufsmodus
85
Kontrollmenü Zeitverlaufsmessung
85
START und NULL
85
Zeitverlaufsoptionen-Menü
86
SKALA auf AUTOMAT
87
Durchführung von Zeitverlaufsmessungen
88
Abschnitt 9.1.3 Durchführung von Zeitverlaufsmessungen
88
Zeitverlaufs-Grafikoptionen
90
Zeitverlaufs-Tabellenoptionen
91
Zeitverlaufsoperationen unter Verwendung des Karussellmoduls
91
Speicherung von Zeitverlaufsdaten
92
Manuelle Speicherung von Zeitverlaufsdaten
92
Automatische Speicherung von Zeitverlaufsdaten
92
Abrufen von Zeitverlaufsdaten
93
Ausdruck von Zeitverlaufsdaten
94
Löschen von Zeitverlaufsdaten
94
Wartung
95
Abschnitt 10 WARTUNG
97
Reinigungsbedarf
97
Spektrophotometer
97
Lampe Überhitzt
97
Küvetten
97
Einzelküvetten- und Karussellmodule
97
Durchflußküvetten- und Sippermodule
98
Abschnitt 10.1.4 Durchflußküvetten- und Sippermodule
98
Austausch der Lampe
99
Wolfram (VIS) Lampenwechsel
99
Abschnitt 10.2.1 Wolfram (VIS) Lampenwechsel
99
Deuterium (UV) Lampenwechsel
102
Abschnitt 10.2.2 Deuterium (UV) Lampenwechsel
102
Austausch der Sicherung
105
Abschnitt 10.3 Austausch der Sicherung
105
Abschnitt 11 FEHLERSUCHE & SYSTEM CHECKS
109
Fehlersuche Beim DR/4000 Spektrophotometer
109
System Checks
110
Überprüfung der Wellenlängengenauigkeit
110
Überprüfung Photometrischer Störungen
111
Überprüfung des Streulichts
112
Überprüfung der Extinktion
112
Überprüfung des Driftens
112
Überprüfung des Druckers
113
Allgemeine Informationen
115
Ersatzteile und Zubehör
117
Bestellungen
119
Erforderliche Informationen
119
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Hach 48440-95
Hach 48000
Hach ORBISPHERE 410
Hach 1200-S sc
Hach 1720E
Hach 2100N IS
Hach 2100P
Hach 2100Q
Hach 2248-00
Hach 2248-01
Hach Kategorien
Messgeräte
Laborzubehör & Laborgeräte
Analyseinstrumente
Sensoren
Controller
Weitere Hach Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen