Zu Ihrer Sicherheit
• Wählen Sie eine Temperaturschwelle unterhalb der Maximaltemperatur so, dass in allen Fällen vor
Erreichen der Maximaltemperatur eine Haltestelle erreicht werden kann. Hinweise zur optimalen
Klemmenkonfiguration finden Sie unter Anordnungshinweise [} 33] und unter Beispielkonfiguration
zur Temperaturmessung.
Fehlerabschaltung der TwinSAFE-Komponente beachten
Beachten Sie die notwendigen Vorkehrungen für das Anfahren einer Haltestelle zum Ausstieg. Wenn die
TwinSAFE-Komponente außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird, wechselt sie in den
Zustand „Global Shutdown".
Ein Global Shutdown setzt die TwinSAFE-Komponente temporär still. Durch Ausschalten und wieder
Einschalten setzen Sie den Fehler zurück. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel Diagnose
[} 55].
Lebensdauer beachten
Beachten Sie die Lebensdauer der TwinSAFE-Komponente. Die Lebensdauer beträgt 20 Jahre.
Sicheren Zustand der Anwendung beachten
Der sichere Zustand der Anwendung muss der energielose Zustand sein (Ruhestromprinzip). Der sichere
Zustand der TwinSAFE-Komponente ist immer der energielose und ausgeschaltete Zustand.
2.3.4.2
Umgebungsbedingungen
Beachten Sie die folgenden Umgebungsbedingungen:
Im Innenbereich einsetzen
Setzen Sie die TwinSAFE-Komponente im Innenbereich ein.
Umgebungsbedingungen einhalten
Beachten Sie die Umgebungsbedingungen und halten Sie die definierten Angaben ein. Die
Umgebungsbedingungen entnehmen Sie dem Kapitel Umgebungsbedingungen.
TwinSAFE-Komponente gegen direktes Berühren sichern
Sichern Sie die TwinSAFE-Komponente gegen direktes Berühren.
Geeigneten Schaltschrank verwenden
Bauen Sie die TwinSAFE-Komponente in einen Schaltschrank der Schutzklasse IP54 gemäß EN 60529 ein.
Die Anforderung für Verschmutzungsgrad 3 wird gemäß EN 60664-1 auf Verschmutzungsgrad 2 reduziert.
SELV/PELV-Netzteil verwenden
Versorgen Sie die TwinSAFE-Komponente durch ein SELV/PELV Netzteil mit einer maximalen Spannung
von U
≤ 36 V
.
max
DC
ATEX-Bedingungen einhalten
Halten Sie die Betriebsbedingungen in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) ein.
18
Version: 3.0.0
EL1918 und EL1918-2200