5.1.1
Vorbereitung
WARNUNG!
Arbeiten Sie nur dann an der Bohrmaschine wenn Sie von der Stromversorgung
getrennt ist.
5.1.2
Wiederinbetriebnahme
Führen Sie vor der Wiederinbetriebnahme eine Sicherheitsüberprüfung durch.
WARNUNG!
Überzeugen Sie sich vor dem Starten der Bohrmaschine unbedingt davon, dass dadurch
keine Gefahr für Personen entsteht,
die Bohrmaschine nicht beschädigt wird.
5.2
Inspektion und Wartung
Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz-
und Betriebsbedingungen ab.
Intervall
Wo?
Arbeitsbeginn
wöchentlich
Monatlich
halbjährlich
halbjährlich
DE
B17Pro basic
26
Was?
Wie?
Sicherheitsüberprüfung auf Seite 11
Prüfen Sie, ob die Gleitschienenschrauben zur
Keilriemenspannung jeweils links und rechts am Bohrkopf
fest angezogen sind.
Prüfen Sie, ob die Keilriemen richtig gespannt sind.
Lockerung
Prüfung der Keilriemenspannung,
Drehzahlveränderung auf Seite 22.
Ölen Sie die Bohrsäule regelmäßig mit handelsüblichen Öl
ein.
Schmieren Sie die Zahnstange regelmäßig mit
Einölen
handelsüblichen Fett (z.B. Gleitlagerfett) ein.
Prüfen Sie die Keilriemen im Bohrkopf auf Porosität und
Verschleiß.
Sichtprüfung
Elektrische Ausrüstung / Bauteile der Bohrmaschine prüfen.
Prüfen
Qualifikation auf Seite 9
Originalbetriebsanleitung
Instandhaltung
Version 1.0.3 - 2022-10-31