Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SG7100x Originalbetriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG7100x:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Rücknahmestellen des gemeinsamen Rücknah-
mesystems für Geräte-Altbatterien
- Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mit-
glied des gemeinsamen Rücknahmesystems)
• Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und Bat-
terien, die in den Ländern der Europäischen Union
verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen. In Ländern außerhalb der
Europäischen Union können davon abweichende
Bestimmungen für die Entsorgung von Akkus und
Batterien gelten.
Akku vor der Entsorgung des Geräts ausbauen
• Der integrierte Akku muss vor der Entsorgung des
Geräts ausgebaut und gesondert umweltgerecht
entsorgt werden.
17. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt, wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschi-
ne einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie
sich an Ihre Service-Werkstatt.
Störung
Ursache
Ölabschaltautomatik springt an
Zündkerze verrußt
Kein Kraftstoff
Motor kann
nicht gestartet
Batterie des Geräts ist leer
werden
Luftfilter verschmutzt
Elektronik defekt.
Stromerzeuger
hat zu wenig
Überstromschutzschalter hat
oder keine
ausgelöst.
Spannung
Luftfilter verschmutzt.
• Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie
den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung
bewegt. Bitte beachten Sie auch eventuelle weiter-
führende nationale Vorschriften.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoffe und Öle
• Vor der Entsorgung des Geräts müssen der Kraft-
stofftank und der Motorölbehälter geleert werden!
• Kraftstoff und Motoröl gehören nicht in den Haus-
müll oder Abfluss, sondern sind einer getrennten Er-
fassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Leere Öl- und Kraftstoffbehälter müssen umweltge-
recht entsorgt werden.
Maßnahme
Ölstand prüfen, Motoröl auffüllen
Zündkerze reinigen, bzw. tauschen.
Kraftstoff nachfüllen.
Wenn die Batterie des Geräts leer ist, kann der Motor
nur mit dem Seilzugstarter gestartet werden.
Ist die Batterie tiefenentladen, gehen Sie wie im Ab-
schnitt 12.2 und 11.4 vor.
Luftfilter reinigen oder ersetzen.
Reparatur durch ein autorisiertes Servicecenter.
Stromerzeuger neu starten, Verbraucher verringern.
Luftfilter reinigen oder ersetzen.
www.scheppach.com
DE | 21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906229903