HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wird das Produkt nicht ordnungsgemäß gelagert,
kann dies zu Motorschäden führen.
- Lagern Sie das Produkt geschützt vor Schmutz,
Staub und Feuchtigkeit.
14.1
Vorbereitung für das Einlagern
1.
Entleeren Sie den Kraftstofftank (22) mit einer
Benzinabsaugpumpe (siehe Abschnitt 12.3).
Warnhinweis: Entfernen Sie das Benzin nicht in
geschlossenen Räumen, in der Nähe von Feuer
oder beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosio-
nen oder Feuer verursachen.
2.
Machen Sie einen Ölwechsel (siehe Abschnitt
11.2).
3.
Dazu entfernen Sie das alte Motoröl vom warmen
Motor und füllen neues nach.
4.
Entfernen Sie die Zündkerze.
5.
Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 20 ml Öl in den
Zylinder.
6.
Ziehen Sie den Seilzugstarter (9) langsam, so
dass das Öl den Zylinder innen schützt.
7.
Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
8.
Wenn das Gerät für längere Zeit außer Betrieb ge-
nommen wird, muss bevor mit Arbeiten an oder
in der Nähe von elektrischen Komponenten be-
gonnen wird, das Batterieanschlusskabel getrennt
werden. Wir empfehlen, die Batterie (16) auszu-
bauen und voll geladen in einem trockenen und
verschlossenen Raum einzulagern.
9.
Bewahren Sie das Gerät an einem gut gelüfteten
Platz oder Ort auf.
14.2 Ausbau der Batterie (16) (Abb. 1)
1.
Entfernen Sie die Batteriehalterung, indem Sie
die zwei Sechskantschrauben mit einem Gabel-
schlüssel SW10 entfernen.
2.
Entnehmen Sie die Batterie (16).
3.
Ziehen Sie die Schutzkappen von beiden Polen
der Batterie (16) und bewahren Sie diese sicher
auf.
4.
Entfernen Sie die beiden Polkabel von der Batterie
(16).
Stellen Sie sicher, dass Batterien vor unbefugter Be-
nutzung (z. B. durch Kinder) geschützt sind.
Laden Sie die Batterie (16) während des Winters
1-2 Mal auf, um sicherzustellen, dass sie die vol-
le Ladekapazität beibehält. Bei falscher Lagerung
kann die Batterie (16) beschädigt werden. In die-
sem Fall erlischt die Garantie.
14.3
Benzin mit einer Benzinabsaugpumpe ab-
lassen
Bei einer Lagerung über einen längeren Zeitraum
muss das Benzin abgelassen werden.
1.
Halten Sie einen Auffangbehälter unter den
Schlauch der Benzinabsaugpumpe (nicht im Lie-
ferumfang enthalten).
2.
Schrauben Sie den Tankdeckel (1) auf.
3.
Entfernen Sie den Kraftstofffiltereinsatz.
4.
Schieben Sie den Schlauch der Benzinabsaug-
pumpe in den Kraftstofftank (22) und lassen Sie
das Benzin mit Hilfe der Benzinabsaugpumpe
vollständig ab.
5.
Setzen Sie den Kraftstofffiltereinsatz wieder ein.
6.
Schrauben Sie den Tankdeckel (1) wieder fest.
15. Ersatzteilbestellung
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
•
Daten des Maschinen-Typenschildes
•
Daten des Motor-Typenschildes
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und kraftstofffrei an die Servicestation gesendet
werden müssen.
15.1
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Gerät folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Luftfilter
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
www.scheppach.com
DE | 19