Unterprogramme 69
Schieben Sie jetzt den PRGM/RUN-Schalter in Stellung RUN und lassen
Sie mit Ihrem HP-33E «die Wirfel rollen. Dazu ist als erstes ein so-
genannter «Anfangswert» (eine beliebige Zahl zwischen 0 und 1) vor-
zugeben und anschlieBend
01 zu driicken. Der Rechner zeigt dann
die Augenzahl des ersten Wurfels an®. Um ein zweites Mal zu wiirfeln,
driicken Sie
02 und dann [R/S.
Wenn Sie wollen, kénnen Sie dieses Wiirfelprogramm dazu verwenden,
mit Ihren Freunden um die Wette zu knobeln. Wenn Sie beim ersten
«Wurf» 7 oder 11 Augen erhalten, haben Sie gewonnen; haben Sie
dagegen eine andere Augenzahl gewiirfelt, miissen Sie so lange weiter-
spielen (Sie driicken wiederholt
02), bis Sie erneut diese Punkt-
zahl erreichen (und gewinnen) oder die Augenzahl 7 oder 11 erhalten
(und verlieren). Zur Ausfiihrung des Programms:
Schieben Sie den PRGM/RUN-Schalter in Stellung RUN, und driicken
Sie [@ BTN um an den Programmanfang zu gelangen.
Driicken Sie
Anzeige
2315478
01 — 4,
| ——
Die kurz angezeigte 6 und die 4
ergeben Ihre Augenzahl 10
02— 5,
[R)
8,
Sie haben die vorgegebene
Augenzahl verfehit
1,
5,
Sie haben wieder kein Gliick
gehabt
02
3,
[RS)
7,
Die Augenzahl ist 7, Sie haben
verloren
GRENZEN BElI DER VERWENDUNG VON
UNTERPROGRAMMEN
Ein Unterprogramm kann ein zweites Unterprogramm aufrufen, das dann
wiederum seinerseits ein Unterprogramm verwenden kann. Die Ver-
schachtelung solcher Unterprogramme istlediglich durch die maximale
Anzahl von Riicksprungbefehlen eingeschrankt, die sich der HP-33E
intern «merken» kann.
Der HP-33E kann jederzeit die Riicksprungadressen fiir 3 Unterpro-
gramme speichern. Das nachstehende Diagramm veranschaulicht diesen
Vorgang. Der Rechner kann bis zu 3 Riicksprungbefehle speichern
*Wenn Sie jetzt [RS] dricken, wirddie Augenzahl des zweiten Wiirfels zu der des
ersten Wirfels addiert.