76
Korrektur von Programmfehlern
an diese Stelle [@ [NOB| (Leerbefehl) schreiben. Dieser Programmschritt
hat keine Wirkung und wird vom Programm bei der Ausfiihrung iiber-
gangen.
Programmbeispiel : Das nachstehende Programm berechnet die Kubik-
wurzel einer Zahl im X-Register.
Taste
Anzeige
M CLEAR
+ 00
_— 01—
3
3
02—
3
8 Bl
03-
15
3
a
— 04
14 3
Nachdem Sie das eingetastete Programm mittels
kontrolliert haben,
stellen Sie fest, daB Sie statt dessen das folgende fehlerhafte Programm
eingegeben haben:
Taste
Anzeige
CLEAR
+ 00
- 01—
3
3
02—
3
@
03—
15 74 Hoppla! Jetzt haben Sie die
falsche Taste erwischt...
04—
21 und gleich noch einen Fehler
gemacht
ooy
05-
14 3
Schieben Sie den Schalter in Stellung PRGM, driicken Sie i CLEAR
und geben Sie die Tastenfolge fiir dieses zweite fehlerhafte
Programm ein
Um das Programm jetzt zu korrigieren, driicken Sie dreimal
den Schritt 02 anzuzeigen. Jetzt konnen Sie den ersten Fehler berich-
tigen, indem Sie die korrekten Tasten fiir den dritten Programmschritt
driicken.
Driicken Sie
Anzeige
02—
3
Zeigen Sie zuerst diesen Schritt
an
————+ 03—
15 3 Damitist der Programmschritt 03
korrigiert
Nachdem jetzt der Schritt 03 angezeigt wird, konnen Sie sofort den
Programmschritt 04 verbessern. Da es sich um einen unerwiinschten
zusétzlichen Programmschritt handelt, werden wir den Inhalt am ein-
fachsten durch [g] [NGB} ersetzen