30
Besondere Eigenschaften des HP-33E
berechnet werden, indem ein neuer y-Wert eingegeben und anschliefend
gedriickt wird.
Wenn zum Beispiel Herr Bettelmann im vorangegangenen Beispiel den
Benzinverbrauch fiir die Jahre 1980 und 2000 voraussagen wollte,
bréuchte er nur die neuen x-Werte einzutasten und [3] zu driicken.
Driicken Sie
Anzeige
1980 @ 3] — 2.664,5714
Schatzwert in Mio Barrel fir das
Jahr 1980
2000 @ 7)— 3.782,1429
Schatzwert in Mio Barrel fur das
Jahr 2000
Wollte Bettelmann nun auch noch wissen, in welchen Jahren ein Benzin-
verbrauch von schatzungsweise 6000 bzw. 10000 Millionen Barrel er-
ht ist, hatte er lediglich die neuen y-Werte einzugeben und dann
2u dricken.
Driicken Sie
Anzeige
6000 [ 5] — 2.039,6907
Voraussichtliches Jahr: 2039
10000 @
E]— 2.111,2744
Voraussichtliches Jahr: 2111
KORRELATIONSKOEFFIZIENT
Um zu erkennen, wie gut die Daten mit der linearen Regression lber-
einstimmen, konnen Sie den Korrelationskoeffizienten r berechnen, indem
Sie die Funktionstaste ] beniitzen. Der Korrelationskoeffizient kann
einen Wert zwischen —1 und +1 annehmen. Ein Wert von r=0 ent-
spricht Gberhaupt keiner Ubereinstimmung, wahrend r=+1 und r=-1
vollkommene Ubereinstimmung mit der Regressionsgeraden bedeuten
Beispiel: Berechnen Sie den Korrelationskoeffizienten fir die voran-
gehend berechnete lineare Regression
Dricken Sie
Anzeige
o
0,9967
Eine sehr gute Ubereinstimmung
VEKTOR-ADDITION UND -SUBTRAKTION
Die Taste
kann zum Summieren beliebiger Werte im X- und Y-
Register verwendet werden. Besonders nutzlich ist diese Funktion, wenn
Vektoren addiert oder mit [
subtrahiert werden sollen. Dazu sind
die in Polarform gegebenen Koordinaten zuvor mit Hilfe der Taste Kl
in rechtwinkelige Koordinaten umzuformen. Das Ergebnis kann mit der
Taste [@ 283 wiederin die polare Form zuriickverwandelt werden.
Wenn Sie nur die Summen Zx und Zy verwenden wollen, die Sie in
den Speicherregistern aufaddiert haben, konnen Sie die Taste
und