Wiederherstellung der Werkseinstellungen
9 Wiederherstellung der
Werkseinstellungen
Die Werksteinstellungen des Ge-
rätes können wiederhergestellt
werden. Dabei gehen alle Einstel-
lungen verloren.
Um die Werkseinstellungen des Geräts
wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt
vor:
• Drücken Sie für 4 s mit einem Stift
auf die Systemtaste (A), bis die LED
(A) schnell orange zu blinken be-
ginnt .
• Lassen Sie die Systemtaste (A) kurz
los und halten Sie die Systemtaste
(A) dann erneut solange gedrückt,
bis das orange Blinken in ein
grünes Leuchten wechselt.
• Lassen Sie die Systemtaste (A) wie-
der los, um das Wiederherstellen
der Werkseinstellungen abzu-
schließen.
Das Gerät führt einen Neustart durch.
10 Wartung und Reinigung
Das Gerät ist für Sie wartungsfrei.
Überlassen Sie eine Wartung oder
Reparatur einer Fachkraft.
Reinigen Sie das Gerät mit einem wei-
chen, sauberen, trockenen und fus-
selfreien Tuch. Für die Entfernung von
stärkeren Verschmutzungen kann das
Tuch leicht mit lauwarmem Wasser
angefeuchtet werden. Verwenden Sie
keine lösemittelhaltigen Reinigungs-
mittel, das Kunststoffgehäuse und die
Beschriftung können dadurch ange-
griffen werden.
11 Allgemeine Hinweise zum
Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem
nicht exklusiven Übertragungsweg re-
alisiert, weshalb Störungen nicht aus-
geschlossen werden können. Weitere
Störeinflüsse können hervorgerufen
werden durch Schaltvorgänge, Elektro-
motoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann
stark von der im Freifeld abwei-
chen. Außer der Sendeleistung
und den Empfangseigenschaften
der Empfänger spielen Umwelt-
einflüsse wie Luftfeuchtigkeit
neben baulichen Gegebenheiten
vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger
Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass
der Funkanlagentyp Homematic IP
HmIP-FLC der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
www.homematic-ip.com
12