Inhaltszusammenfassung für HomeMatic IP HmIP-SK9-2
Seite 1
Set Heizen – easy connect Set Heating Control – easy connect HmIP-SK9-2 Installations- und Manual de instalación Bedienungsanleitung y uso Installation and operating Istruzioni per l‘installazione manual e l‘uso Notice d‘installation et Installatie- en d‘emploi bedieningshandleiding...
Installations- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ....................4 Hinweise zur Anleitung ................4 Gefahrenhinweise ..................4 Funktion und Geräteübersicht ..............5 Allgemeine Systeminformationen .............6 Inbetriebnahme .....................6 Anlernen ....................... 6 6.1.1 Direktes Anlernen an ein Homematic IP Gerät ........6 6.1.2 Anlernen an den Access Point (alternativ) ........7 Montage ........................
Lieferumfang Lieferumfang Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung 1x Heizkörperthermostat – basic mit der Haut Verätzungen verur- 1x Fenster- und Türkontakt mit Magnet sachen, benutzen Sie deshalb in 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterien diesem Fall geeignete Schutz- handschuhe. 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien 1x Adapter Danfoss RA Öffnen Sie das Gerät nicht.
Funktion und Geräteübersicht wir keine Haftung! Geräteübersicht Heizkörperthermos- tat: Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebun- (A) Überwurfmutter gen geeignet. (B) Batteriefach (C) Display Jeder andere Einsatz, als der in (D) Systemtaste (Anlerntaste und LED) dieser Bedienungsanleitung be- (E) Minus-Taste schriebene, ist nicht bestim- (F) Plus-Taste...
Allgemeine Systeminformationen Displayübersicht Heizkörperthermostat: 6 Inbetriebnahme Th Fr Sa Su Th Fr Sa Su Soll-Temperatur Fenster-auf-Symbol Anlernen We Th Fr Sa Su Leere Batterien Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Funkübertragung Mo Tu We Th Fr Sa Su AUTO Anlernen beginnen.
Inbetriebnahme • Öffnen Sie das Batteriefach (B), in- Erfolgreiches Anlernen wird durch dem Sie den Batteriefachdeckel grünes Blinken der Geräte-LED signa- nach unten abziehen. lisiert. War der Anlernvorgang nicht erfolgreich, leuchtet die Geräte-LED rot auf. Versuchen Sie es erneut. Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch nach 3 Minuten beendet.
Inbetriebnahme lungen“ auf Seite 20). • Zur Bestätigung eines erfolgrei- chen Anlernvorgangs leuchtet die Sie können das Gerät an den LED (D) grün. Das Gerät ist nun Homematic IP Access Point oder einsatzbereit. an die Zentrale CCU3 anlernen. • Leuchtet die LED rot, versuchen Sie Weitere Informationen dazu ent- es erneut.
Inbetriebnahme sultieren Sie bitte einen Fachmann. Lösen Sie die Madenschraube und nehmen Sie den Thermostatkopf ab. Demontieren Sie den alten Thermo- statkopf von Ihrem Heizkörperventil: 6.2.2 Heizkörperthermostat • Drehen Sie den Thermostatkopf montieren auf den Maximalwert (1) gegen den Nach der Demontage des alten Ther- Uhrzeigersinn.
Inbetriebnahme Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen den Adapterhälf- ten einzuklemmen! Nach dem Aufrasten auf den Ventilkör- per befestigen Sie die Adapter mit der beiliegenden Schraube und Mutter. Adaptierfahrt Nach dem Einlegen der Batterien Abbildung 6 fährt der Motor zunächst zurück, um die Montage zu erleichtern.
Inbetriebnahme (zur Befestigung s. „6.4.2 Klebe- streifenmontage“). • Der Magnetkontakt kann horizontal oder vertikal und links oder rechts von der Elektronikeinheit des Fens- ter- und Türkontakts montiert wer- den. Die Elektronikeinheit und der Magnetkontakt sollten sich mög- lichst auf der gleichen Höhe be- finden.
Inbetriebnahme • Bohren Sie die Schraublöcher in der Halterung (H) mit einem geeig- neten Bohrer vor. • Markieren Sie die Schraublöcher für die Elektronikeinheit (K) anhand der Halterung auf dem Fenster. • Markieren Sie die Schraublöcher für den Magnetkontakt (I) bzw. bei Bedarf für das Distanzstück (J) auf dem Fenster.
Konfigurationsmenü des Heizkörperthermostats Bei Verwendung des Distanz- Wenn Sie das Gerät an den stücks können Sie den Magnet- Homematic IP Access Point anler- kontakt nach der Montage einfach nen, können Sie die Einstellungen auf das Distanzstück aufsetzen. bequem über die kostenlose Homematic IP App vornehmen.
Konfigurationsmenü des Heizkörperthermostats Manueller Betrieb Minus-Tasten das Datum ein, bis zu dem der Urlaubsmodus aktiv Im manuellen Betrieb erfolgt die Tem- sein soll und bestätigen Sie mit der peraturregelung gemäß der über die Menü-Taste. Tasten (E + F) eingestellten Temperatur. •...
Konfigurationsmenü des Heizkörperthermostats gehen Sie wie folgt vor: Temperatur für den nächsten Zeit- abschnitt aus und bestätigen Sie • Drücken Sie für ca. 2 s auf die Me- mit der Menü-Taste. nü-Taste (E), um das Konfigurati- onsmenü zu öffnen. • Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis für den gesamten Zeitraum von •...
Bedienung des Heizkörperthermostats Offset-Temperatur • Temperatur: Drücken Sie die linke (E) oder rechte (F) Taste, um die Da die Temperatur am Wandthermo- Temperatur des Heizkörpers manu- stat gemessen wird, kann es an einer ell zu verändern. Im Automatikbe- anderen Stelle im Raum kälter oder trieb bleibt die manuell eingestell- wärmer sein.
Fehlerbehebung 10 Fehlerbehebung 10.1 Befehl nicht bestätigt Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht, leuchtet zum Ab- schluss der fehlerhaften Übertragung die LED (D bzw. L) rot auf. Grund für die fehlerhafte Übertragung kann eine Funkstörung sein (s. s. „13 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb“...
Fehlerbehebung funkintensive Anlernprozesse der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty- Cycle-Limits wird durch dreimal lang- sames rotes Blinken der LED angezeigt und kann sich durch temporär fehlen- de Funktion des Gerätes äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funk- tion des Gerätes wiederhergestellt.
Seite 19
Fehlerbehebung Funkübertragung/Sende- versuch bzw. Konfigurati- Warten Sie, bis die Über- Kurzes oranges Blinken onsdaten werden übertra- tragung beendet ist. 1x langes grünes Leuch- Sie können mit der Bedie- Vorgang bestätigt nung fortfahren. Versuchen Sie es erneut Vorgang fehlgeschlagen (s. „10.1 Befehl nicht be- 1x langes rotes Leuchten oder Duty Cycle-Limit stätigt“...
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 11 Wiederherstellung der selfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Werkseinstellungen Tuch leicht mit lauwarmem Wasser Die Werksteinstellungen des Ge- angefeuchtet werden. Verwenden Sie rätes können wiederhergestellt keine lösemittelhaltigen Reinigungs- werden. Dabei gehen alle Einstel- mittel, das Kunststoffgehäuse und die lungen verloren.
Entsorgung 14 Entsorgung Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiver- Entsorgungshinweis kehrszeichen, das sich aus- Dieses Zeichen bedeutet, dass das schließlich an die Behörden wen- Gerät und die Batterien bzw. Ak- det und keine Zusicherung von kumulatoren nicht mit dem Haus- Eigenschaften beinhaltet.
Technische Daten 15 Technische Daten Funk-Frequenzband: 868,0-868,6 MHz 869,4-869,65 MHz Max. Funk-Sendeleistung: 10 dBm Empfängerkategorie: SRD category 2 Duty Cycle: < 1 % pro h/< 10 % pro h Schutzart: IP20 Heizkörperthermostat Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-eTRV-B-2 Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA Stromaufnahme: 100 mA max.
Seite 124
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...