Herunterladen Diese Seite drucken

ARGENTO Performance Pro Bedienungsanleitung Seite 181

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 155
3 (1-3)
-
-
1
-
-
2
-
-
3
Einschaltung der Laufunterstützung
Nach Auswahl einer Stufe der Tretunterstützung von 1 oder höher die Taste – gedrückt halten, um die Gehhilfefunktion zu
aktivieren, die eine elektromotorische Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/Std. ermöglicht.
Die Funktion wird durch Unterbrechung des Tippens der Taste – deaktiviert.
VORSICHT
Die Laufunterstützung muss unter Einhaltung der geltenden Vorschriften des Landes, in dem das Pedelec gefahren wird,
eingesetzt werden und ist ausschließlich zugelassen, um das Pedelec mit beiden Händen fest am Lenker zu schieben.
GEFAHR
Es ist strengstens verboten, die Laufunterstützung einzuschalten, wenn man auf dem Sattel des Pedelecs sitzt, da es auf
diese Weise zu Unfällen und Schäden an den elektrischen Bauteilen des Produkts kommen kann.
Ein-/Ausschalten der Lichter
Die Taste + mindestens 1 Sekunde lang drücken, um den Bildschirm zu beleuchten und das Vorder- und Rücklicht ein- oder
auszuschalten.
Anzeige der Daten (AVG - TRIP - ODO - Time)
Drücken Sie kurz auf die Taste M, um nacheinander die verfügbaren Daten zur Geschwindigkeit (AVG und MAX) , Strecke
(TRIP und ODO) und Dauer (Time) zu sehen.
AVG - MAX: Diese Angaben werden kurzfristig auf dem digitalen Tachometer angezeigt und anschließend wird automatisch
wieder die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt.
TRIP - ODO - Time: Die ausgewählte Angabe wird ständig angezeigt, bis der Display abgeschaltet wird.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten + und - für 1 Sekunde, um die Daten AVG, MAX, TRIP und TIME auf Null zu stellen.
Ladestandanzeige des Akkus
Der Akkuladestand wird auf dem Display mit einer Segmentzahl von 0 bis 5 angezeigt.
Wenn alle 5 Segmente leuchten, ist der prozentual festgelegte und unmittelbar gemessene Ladeintervall des Akkus auf dem
Maximum.
Die Verringerung der Segmente zeigt an, dass der Akkustand sinkt und die Autonomie sich verringert.
Der angezeigte Ladestand des Akkus kann abhängig von der Verwendung des Pedelecs schwanken. Wenn man zum Beispiel
eine Steigung hochfährt, kann der angezeigte Stand rasch sinken, da der Akkuverbrauch merklich höher ist.
Die einzelnen Segmente zeigen den spezifischen, unmittelbar gemessenen Ladeintervalls des Akkus an, anhand dessen
jedoch nicht unbedingt bestimmt werden kann, wie viel Autonomie noch übrig geblieben ist.
Zahl der Tretunterstützungsstufe
5 (1-5)
1
-
2
-
3
-
4
-
5
180
9 (1-9)
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Performance pro +Performance