English ..................02 Italiano................... 26 Español ..................50 Français ..................74 Deutsch ..................98 Polski .................... 122 Ελληνικά ..................146 Nederlands ...................171...
Deutsch Dieses Handbuch gilt für die folgenden Pedelecs (EPAC) Alpha Omega Verzeichnis Einführung Warnhinweise zur Verwendung und Sicherheit Produktübersicht Technisches Datenblatt Montage Display Batterie Inbetriebnahme Lagerung, Wartung und Reinigung Haftung und allgemeine Garantiebedingungen Informationen zur Entsorgung Benutzerhandbuch Übersetzung der Originalanweisungen Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
1. Einführung Allgemeines Dieses Handbuch gehört zum Pedelec (EPAC). Bevor man das Pedelec in Betrieb nimmt, muss das Handbuch gelesen werden und verstanden worden sein. Die Benutzer müssen unbedingt die folgenden Vorschriften strikt befolgen. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, die in den folgenden Fällen an Sachen oder Personen verursacht werden, und ist in keiner Weise verantwortlich, wenn: das Produkt unsachgemäß...
Seite 101
VORSICHT Verwendung des Pedelecs Jeder Benutzer muss vor der Verwendung die Anleitungen und Informationen dieses Handbuch gelesen und verstanden haben. Sollten im Zuge des Zusammenbaus Herstellungsfehler, unklare Schritte oder Schwierigkeiten bei der Montage selbst oder bei den Einstellungen feststellen, dürfen Sie das Fahrzeug nicht verwenden. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Händler oder besuchen Sie die Website www.argentobike.it, um technische Unterstützung zu erhalten.
Seite 102
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, sich von der strukturellen und sicherheitstechnischen Eignung der Vorrichtungen am Produkt für die Beförderung des Mitfahrers zu überzeugen. Die Ausrüstung muss sicher und korrekt am Rahmen des Pedelecs montiert werden und darf die vorgeschriebene Lastgrenze (maximale Tragfähigkeit des Produkts und des Gepäckträgers, wenn vorhanden) nicht überschreiten.
Seite 103
Das Pedelec wurde für das Fahren im Freien, auf öffentlichen Verkehrswegen und Fahrradwegen, auf Asphalt und/oder für die technischen und strukturellen Eigenschaften des Produkts geeigneten Böden ausgelegt. Jede Änderungen an seiner Konstruktion kann das Verhalten, die Sicherheit und die Stabilität des Pedelecs beeinträchtigen und zu Unfällen führen.
Seite 104
GEFAHR Es ist strengsten verboten: • Das Pedelec für andere Zwecke als die, für die es gebaut worden ist, zu verwenden. • Das Pedelec zu verwenden, wenn man mehr wiegt als das zulässige Gewicht, das das Pedelec aushalten kann. • Das Pedelec unter Einfluss von Alkohol oder Drogen zu verwenden. •...
Seite 108
5. Montage Nehmen Sie das Produkt vorsichtig aus seiner Verpackung* und entfernen Sie das Schutzmaterial. Achten Sie dabei darauf, die ästhetischen Teile und die Kabel und vormontierten Bauteile nicht zu beschädigen. * Das Produkt muss von zwei Erwachsenen ausgepackt werden, um die Unversehrheit des Produkts zu garantieren und um Unfälle und/oder Quetschungen zu vermeiden.
Seite 109
Installation des vorderen Schutzblechs Entfernen Sie die Befestigungsschraube für das Vorderlicht, das sich im vorderen Teil der Gabel befindet, um die Halterung des Schutzblechs einsetzen zu können; befestigen Sie das Schutzblech zusammen mit dem Vorderlicht mit der zuvor entfernten Schraube am oberen Teil der Gabel. Befestigen Sie anschließend (auch nach dem Einbau des Vorderrads) die seitlichen Halterungen des vorderen Schutzblechs an den entsprechenden Gabelholmen, indem Sie die Schrauben auf derselben Seite (rechts und links) herausnehmen und dann wieder einsetzen.
Seite 110
Installation und Positionierung der Sattelstütze Schieben Sie die Sattelstütze in das Sitzrohr des Rahmens und, nachdem Sie den Sattel passend eingestellt haben, verriegeln Sie die Sattelstütze mit der Spannvorrichtung (Sattelstützenschelle) am Rahmen. GEFAHR Mindestgrenze für das Einschieben der Sattelstütze Aus strukturellen und sicherheitstechnischen Gründen ist es strengstens verboten, die Sattelstütze während der Verwendung des Produkts aus dem Sitzrohr über die Markierung am Rohr herauszuziehen, um das Risiko von strukturellen Brüchen am Fahrrad und schwere Unfälle zu vermeiden.
Seite 111
Die korrekte Verriegelung der Teile/Bauteile, die mit Spannhebeln verriegelt werden (Schnellspanner, Lenkervorbau, Sattelstützenschelle usw.) kann, wenn keine präzisen technischen Daten angegeben sind, kontrolliert werden, indem man prüft, ob das Teil/Bauteil bei einem energischen Versuch, es abzunehmen und/oder herauszuziehen (Lenker, Sattelstütze, Räder usw.), sich bewegt und/oder instabil wird, ob der Spannhebel beim Schließen ausreichend Widerstand bietet (so dass auf der Handfläche ein Zeichen zurückbleibt, der so genannte “imprint on palm”) und ob es nach dem Schließen eine beträchtliche Kraft zum Öffnen braucht.
Seite 112
6. Display Das Pedelec wird mit einer Steuervorrichtung am Lenker mit einem LCD-Display, das von dem mit dem Produkt gelieferten Akku gespeist wird, geliefert. Über das Display können alle elektrischen und elektronischen Funktionen gesteuert werden. • LCD-Display - CDC13-BT Übersicht über die Tasten und Symbole Kontrollleuchte eingeschaltetes Licht 2.
Seite 113
VORSICHT Die Laufunterstützung muss unter Einhaltung der geltenden Vorschriften des Landes, in dem das Pedelec gefahren wird, eingesetzt werden und ist ausschließlich zugelassen, um das Pedelec mit beiden Händen fest am Lenker zu schieben. GEFAHR Es ist strengstens verboten, die Laufunterstützung einzuschalten, wenn man auf dem Sattel des Pedelecs sitzt, da es auf diese Weise zu Unfällen und Schäden an den elektrischen Bauteilen des Produkts kommen kann.
Seite 114
P1 - Maßeinheit: Drücken Sie die Tasten + oder -, um die Maßeinheit für die auf dem Display angezeigten Geschwindigkeiten und Strecken auszuwählen: Internationales metrisches System (km/h und km) oder das angloamerikanische Maßsystem (MPH und Mile) P2 - Benutzerpasswort ON/OFF Display: Verfügbare Optionen = on / off OFF = Wenn man „off“...
Seite 115
Anleitung dazu angegeben sind, einzuhalten. EPAC Ladegerät Ladegerät Dauer des EINGANGSLEISTUNG AUSGANGSLEISTUNG Ladevorgangs Alpha AC 100V-240V 1.8A (Max) DC 42V 2.0A (Max) 4-6 h Omega AC 100V-240V 1.8A (Max) DC 42V 2.0A (Max) 4-6 h Prüfen Sie nach, dass das Pedelec abgeschaltet und der Akku abgeschaltet/deaktiviert ist (wenn vom Akkumodell des Produkts vorgesehen).
Seite 116
Steckerstift zum Aufladen des Akkus Netzstecker LED-Kontrollleuchte Akkuladezyklus VORSICHT Die Verwendung eines anderen als dem mitgegebenen Ladegerät, das nicht zum Aufladen des Akkus des Produkts geeignet und nicht homologiert ist, kann Schäden am Akku verursachen oder zu anderen potentiellen Risiken führen. Laden Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt auf.
Seite 117
GEFAHR Akku-Warnungen Der Akku besteht aus Lithium-Ionen-Zellen und chemischen Elementen, die gesundheits- und umweltgefährdend sind. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es Gerüche, Substanzen oder übermäßige Hitze abgibt. Entsorgen Sie das Produkt oder den Akku nicht mit dem Hausmüll. • Entsorgen Sie das Produkt oder den Akku nicht mit dem Hausmüll.
Um die Neigung des Lenkers einzustellen, lösen Sie das Spannsystem am Lenkervorbau, drehen den Lenker in die gewünschte Position und spannen Sie das Spannsystem wieder, damit der Lenker sich nicht bewegt. Bremsen Das am Produkt installierte Bremssystem umfasst mechanische Scheibenbremsen, die am Vorderrad und am Hinterrad mit den entsprechenden Hebeln am Lenker betätigt werden können, die jeweils mit einer Vorrichtung (Cut-Off-Sensor) ausgestattet sind, durch die bei Betätigung des Bremshebels, mit dem sie verbunden sind, die Antriebswirkung des Motors sofort unterbrochen wird.
Seite 119
Prüfen Sie regelmäßig den Verschleißzustand und die Alterung/Ermüdung der Reifen und ersetzen Sie sie rechtzeitig mit Reifen mit denselben Eigenschaften. Die korrekte Instandhaltung der Räder, die durch den Gebrauch Verschleiß unterworfen sind, erfordert eine regelmäßige Überprüfung der korrekten Zentrierung und der gleichmäßigen, dem Felgentyp entsprechenden Speichenspannung; die Nabenlager sind zu kontrollieren, zu reinigen und zu schmieren oder gegebenenfalls zu ersetzen.
Seite 120
Waschen Sie das Produkt, aus dem unbedingt der Akku herausgenommen worden sein muss, vorzugsweise mit einem weichem Schwamm und/oder Lappen und Wasser. Sie können einen spezifischen neutralen Reiniger hinzufügen und Sie müssen besonders vorsichtig bei den elektronischen Teilen vorgehen. Es ist absolut verboten Druckwasserstrahlen auf die elektrischen Teile, den Motor, den Display und den Akku zu richten. Nach dem Waschen ist es wichtig, alle gewaschenen Bauteile sowie den Rahmen und die Bremsflächen mit einem zweiten weichen Tuch zu trocknen und/oder mit Niederdruck-Pressluft vollständig zu trocknen und zu prüfen, dass keine Restfeuchtigkeit auf den elektrischen Komponenten verbleibt.
10. Haftung und allgemeine Garantiebedingungen Der Fahrer übernimmt die Verantwortung für alle Risiken im Zusammenhang mit der Nichtbenutzung eines Helms und anderen Schutzausrüstungen. Der Fahrer hat die Pflicht, die geltenden lokalen Bestimmungen einzuhalten hinsichtlich: 1. Dem zulässigen Mindestalter für den Fahrer, 2.
11. Informationen zur Entsorgung VORSICHT Behandlung von Elektro- oder Elektronikgeräten am Ende ihrer Lebensdauer (gilt in allen Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Systemen mit getrennter Sammlung) Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als normaler Hausmüll betrachtet werden sollte, sondern an eine geeignete Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE) geliefert werden sollte.