Herunterladen Diese Seite drucken

ABB TZIDC-110 Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC-110:

Werbung

TZIDC-110, TZIDC-120 DIGITALER STELLUNGSREGLER | OI/TZIDC-110/TZIDC-120-DE REV. H
Inbetriebnahme, Installation
Der Stellungsregler von ABB muss in einem übergeordneten
System montiert werden.
Je nach IP-Schutzart muss ein Reinigungsintervall für das Gerät
(Staubansammlungen) definiert werden.
Es muss streng darauf geachtet werden, dass nur solche Geräte
installiert werden, die die Zündschutzart für die jeweiligen Zonen
und Kategorien erfüllen.
Bei der Installation des Geräts müssen die örtlich geltenden
Aufstellungsvorschriften wie z. B. die EN 60079-14 beachtet
werden.
Weiterhin muss Folgendes beachtet werden:
Die Stromkreise des Stellungsreglers müssen in allen
Zonen von gemäß TRBS 1203 befähigten Personen in
Betrieb genommen werden. Die Angaben auf dem
Typenschild fordern dies obligatorisch.
Das Gerät ist gemäß IP 65 (optional IP 66) konstruiert und
muss gegen raue Umgebungsbedingungen entsprechend
geschützt sein.
Es müssen entsprechend der gewählten Ex-Zulassung,
die Angaben in der EU-Baumusterprüfbescheinigung bzw.
den Ex-Zertifikaten berücksichtigt werden, einschließlich
der darin definierten besonderen Bedingungen.
Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet
werden.
Das Gerät darf nur spannungslos angeschlossen werden.
Der Potenzialausgleich des Systems muss gemäß den im
entsprechenden Land geltenden Aufstellungsvorschriften
(VDE 0100, Teil 540, IEC 364-5-54) hergestellt werden.
Kreisströme dürfen nicht über die Gehäuse geleitet
werden!
Es muss sichergestellt werden, dass das Gehäuse richtig
installiert ist und seine IP-Schutzart nicht beeinträchtigt
wurde.
Innerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen darf die
Montage nur unter Berücksichtigung der örtlich
geltenden Aufstellungsvorschriften durchgeführt werden.
Die folgenden Bedingungen müssen beachtet werden
(Liste nicht vollständig):
-
Die Montage und Wartung darf nur durchgeführt
werden, wenn der Bereich nicht explosionsgefährdet
ist und eine Genehmigung für Heißarbeiten vorliegt.
-
Der TZIDC-110, TZIDC-120 darf nur in einem
vollständig montierten und intakten Gehäuse
betrieben werden.
Hinweise zum Betrieb
Der Stellungsregler muss in das örtliche
Potenzialausgleichssystem integriert werden.
Es dürfen nur entweder eigensichere oder nicht eigensichere
Stromkreise angeschlossen werden. Eine Kombination ist
nicht zulässig.
Wenn der Stellungsregler mit nicht eigensicheren
Stromkreisen betrieben wird, ist eine spätere Verwendung
für die Zündschutzart Eigensicherheit nicht zulässig.
Einsatz, Betrieb
Der TZIDC-110, TZIDC-120 ist nur für die bestimmungsgemäße
und sachgemäße Verwendung zugelassen. Eine Nichteinhaltung
führt zu einem Verlust der Gewährleistung und Haftung des
Herstellers!
In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen nur solche
Hilfskomponenten verwendet werden, die alle Anforderungen
der europäischen und nationalen Normen erfüllen.
Die in der Betriebsanleitung angegebenen
Umgebungsbedingungen müssen strikt eingehalten werden.
Der TZIDC-110, TZIDC-120 ist nur für die entsprechende und
bestimmungsgemäße Verwendung in gängigen industriellen
Atmosphären zugelassen. Falls aggressive Stoffe in der Luft
vorhanden sind, muss der Hersteller konsultiert werden.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tzidc-120