10
TZIDC-110, TZIDC-120 DIGITALER STELLUNGSREGLER | OI/TZIDC-110/TZIDC-120-DE REV. H
... 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
TZIDC-110 – Ex-relevante technische Daten
Hinweis
Die hier angegebenen Werte sind den Zertifikaten entnommen.
Ausschlaggebend sind die technischen Daten und Ergänzungen
gemäß der Ex-Zulassungen!
ATEX / UKEX – Zündschutzart „Ex i"
Ex-Kennzeichnung
Ex-Kennzeichnung
Kennzeichnung
II 2 G Ex ia IIC T6, T4...T1 Gb
II 2 G Ex ib IIC T6, T4 ...T1 Gb
Baumusterprüf-
TÜV 04 ATEX 2702 X
bescheinigung (ATEX)
Zertifikat (UKEX)
EMA22UKEX0032X
Typ
Eigensicheres Betriebsmittel
Gerätegruppe
II 2G
Normen
EN 60079-0, EN 60079-11
Temperaturdaten
Temperaturklasse
Umgebungstemperatur Ta
T4 bis T1
−40 bis 85 °C
T6
−40 bis 40 °C*
Elektrische Daten
In Zündschutzart „Eigensicherheit Ex i IIC" nur zum Anschluss an
ein bescheinigtes FISCO-Speisegerät oder eine Barriere bzw.
Speisegerät mit Höchstwerten entsprechend den folgenden
Tabellen:
Anschluss an eine Barriere oder Speisegerät
Stromkreis (Klemme)
Elektrische Daten (Höchstwerte)
Signalstromkreis
Spannung:
(+11 / −12)
Strom:
Leistung:
L
, C
i
Kennlinie:
Anschluss an ein FISCO-Speisegerät
Stromkreis (Klemme)
Elektrische Daten (Höchstwerte)
Signalstromkreis
Spannung:
(+11 / −12)
Strom:
Leistung:
L
, C
i
Kennlinie:
24 V
250 mA
1,2 w
vernachlässigbar klein
i
rechteckförmig
17,5 V
17,5 V
380 mA
360 mA
5,32 w
2,52 W
vernachlässigbar klein
i
rechteckförmig trapezförmig
Stromkreis (Klemme)
Elektrische Daten (Höchstwerte)
Rückmeldung der
Höchstwerte siehe EU-Baumuster-
Stellposition mit
prüfbescheinigung PTB 00 ATEX 2049 X
Näherungsschaltern,
Schlitzinitiatoren Fa. Pepperl & Fuchs Typ 2
(Pepperl & Fuchs SJ2-SN)
(Limit1: +51 / −52),
(Limit2: +41 / −42)
Lokale Kommunikations-
Nur zum Anschluss an ein Programmiergerät unter
Schnittstelle (LCI)
Verwendung eines ABB LCI-Adapters
(Um ≤ 30 V DC) außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereiches.
Besondere Bedingungen
•
Nur für die „Variante für Erdgas" zulässig:
–
Der Stellungsregler TZIDC-110 darf als Energieversorgung
nur mit Gasen der Gruppe IIA und der Temperaturklasse
T1 im Freien oder innerhalb von Gebäuden mit
ausreichender Belüftung betrieben werden.
–
Das zugeführte Gas muss frei von Luft und Sauerstoff
sein, damit keine explosionsfähige Atmosphäre
entstehen kann.
–
Das Abgas muss immer nach außen abgeführt werden.
•
Das Betriebsmittel darf bei Einsatz als II 2D Gerät, TZIDC-110,
nur in Bereichen eingesetzt werden, in dem der Grad der
mechanischen Gefahr „niedrig" ist.
•
Beim TZIDC-110 ist elektrostatische Aufladung durch sich
ausbreitende Büschelentladung zu vermeiden, wenn das
Gerät bei Anwendungen mit brennbarem Staub eingesetzt
wird.
•
Bei den Geräten, die eigensicher betrieben werden, sind
Kabel- und Leitungseinführungen zu verwenden, die die
Anforderungen der EN 60079-11 für Kategorie II 2G sowie den
Umgebungstemperaturbereich erfüllen.
•
Die „Lokale Kommunikationsschnittstelle (LCI)" des TZIDC-
110 darf nur außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches
mit U
≤ 30 V DC betrieben werden.
m