Herunterladen Diese Seite drucken

SORG Pablo mini Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pablo mini:

Werbung

Bedienungsanleitung Pablo mini
IV. Ausschluss der Garantie
Unter folgenden Bedingungen schließen wir
Ansprüche gegen uns aus:
• wenn Bedingungen für die Inanspruch-
nahme gemäß Absatz III nicht erfüllt sind;
• wenn die Herabsetzung der Einsatzfähig-
keit des Stehfahrers auf einer nicht sach-
gerechten Verwendung des Stehfahrers
beruht, insbesondere nach unvereinbarten
und unstatthaften Umbauten;
• wenn die Herabsetzung der Einsatzfähig-
keit des Stehfahrers auf dem üblichen
Verschleiß beruht;
• wenn die Herabsetzung der Einsatzfähig-
keit des Stehfahrers auf einer fehlerhaften
oder unsachgemäßen Lagerung, Beförde-
rung oder Nutzung beruht;
• wenn die Herabsetzung der Einsatzfähig-
keit des Stehfahrers auf einer Veränderung
der körperlichen Konstitution des Patien-
ten wie z.B. einer erheblicher Gewichtszu-
nahme beruht;
• wenn die Herabsetzung der Einsatzfähig-
keit auf höherer Gewalt beruht oder der
Stehfahrer mutwillig beschädigt wurde;
• wenn SORG feststellt, dass die Wartungs-
bestimmungen und Gebrauchsanweisun-
gen nicht befolgt wurden.
V. Haftung
SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co.KG haftet
nicht im Falle von Fahrlässigkeit und über-
nimmt keine Haftung für vorsätzliches Han-
deln von Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen be-
schränken sich Ersatzansprüche auf den bei
Beginn der Ausführung der Leistungen vor-
hersehbaren Schaden.
VI. Nebenbestimmungen
• Garantiefälle sind in angemessener Frist
anzuzeigen;
• ausgetauschte Teile müssen an SORG
Rollstuhltechnik GmbH + Co.KG zurückge-
geben werden;
• Erfüllungsort für die Leistungen aus der
Garantie ist Oberhausen-Rheinhausen;
• diese Garantie unterliegt dem deutschen
Zivil- und Handelsrecht.
VII. Garantiezeit für Reparaturen
Die Garantiezeit auf Reparaturen läuft mit
der Garantie des Stehfahrers aus, beträgt
jedoch mindestens 1 Jahr.
VIII. Beanstandung
Im Beanstandungsfall senden Sie uns bitte
den nachfolgenden Garantieabschnitt zu.
Vergessen Sie nicht, uns bei der Rücksen-
dung die Rechnungs-, Auftrags- bzw. Lie-
ferscheinnummer anzugeben und eine
kurze Beschreibung beizulegen, wie es zu
dem Vorfall kam.
Dadurch helfen Sie uns, diesen Fehler in
Zukunft vermeiden zu können. Die erfor-
derlichen Angaben finden Sie auf dem
Typenschild.
IX. Transportschäden
Transporte müssen sofort nach Erhalt und
noch im Beisein des Überbringers (!) auf
evtl. Schäden überprüft werden und sofort
nach Feststellung dem Spediteur gemeldet
werden! Sonst können keine Ansprüche
gegen ihn geltend gemacht werden.
Lassen Sie sich die "Daten" des Fahrers
geben (Kopie des Führerscheins o.ä.),
damit der Transport ggf. exakt rekonstru-
iert werden kann. Das entspricht den all-
gemeinen Bedingungen des Transportge-
werbes und der aktuellen Rechtsspre-
chung.
Die fünfjährige Garantie beginnt mit dem
Datum der Produktion.
Seite 43 von 48

Werbung

loading