Seite 34 von 48
CHECKLISTE JÄHRLICHE INSPEKTION
Die regelmäßige jährliche Inspektion durch ein qualifiziertes Sanitätshaus ist unabdingbarer
Bestandteil für die Gebrauchssicherheit des Stehfahrers und für eine lange Gebrauchsdau-
er. Darüber hinaus dienen die Inspektionen dem Kostenträger als Nachweis für die Ge-
brauchstauglichkeit bei einem möglichen Wiedereinsatz
VORARBEITEN
Reinigen Sie bitte ggf. den Stehfahrer vor der Inspektion.
SICHTPRÜFUNG
Rahmen, Anbauteile und Zubehör auf Beschädigung, Lackschäden und Korrosion
überprüfen
ALLGEMEINE KONTROLLE
Alle Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen und ggf. nachdrehen.
Befestigung aller Anbauteile kontrollieren und ggf. neu justieren.
Bremsvorrichtung und -zubehör (Baudenzug) überprüfen und ggf. neu einstellen.
Alle Schnappvorrichtungen (Steckachse, Stativfeder am Schiebegriff etc.) auf Funk-
tionstüchtigkeit überprüfen und ggf. austauschen.
FAHRWERK
Befestigung der Lenk- und Antriebsräder kontrollieren.
Funktionstüchtigkeit der Steckachsen prüfen.
Reifen- und Mantelzustand sowie Reifendruck und Ventile prüfen, ggf. ersetzen.
Lenkradlager, Lenkradgabel und Lenkradaufhängung überprüfen auf Zustand,
Funktionstüchtigkeit und Laufeigenschaften.
BREMSEN
Bremsen auf Funktionstüchtigkeit überprüfen.
ÖLEN UND FETTE
Alle Drehpunkte von Bedienhebeln und beweglichen Teilen sowie alle Lagerstellen
reinigen und nachfetten
ENDKONTROLLE
Allgemeine Funktionskontrolle aller mechanischen Verstellvorrichtungen.
Brems-, Lenk- und Fahrtest zusätzlich an Steigungen/Gefällen
Bei Bedarf sind die erforderlichen Reparaturen durchzuführen und auf S.52ff zu dokumen-
tieren.
Bedienungsanleitung Pablo mini