Bedienungsanleitung Pablo mini
HERSTELLUNG DES GEBRAUCHSZU-
STANDES
Vor jeder Fahrt sollten Sie im eigenen Inte-
resse den Gebrauchszustand des Pablo mini
überprüfen und einen Sicherheits-Check mit
den folgenden Punkten durchführen.
Prüfen Sie beim Einsetzen der Räder, ob
die Steckachsen wirklich eingerastet sind,
indem Sie versuchen, das Rad heraus zu
ziehen. Es darf dabei nicht nachgeben! Sie
könnten sonst unterwegs ein loses Rad
verlieren und stürzen.
Korrigieren Sie ggf. den Luftdruck der
Reifen (die erforderliche Angaben finden
Sie auf dem Reifenmantel),
und wenn Sie pannensichere Bereifung
haben, dann prüfen Sie nochmals den fes-
ten Sitz aller Schrauben an der Feststell-
bremse.
Prüfen Sie die einwandfreie Funktion der
Feststellbremse (Stopplock-, Trommel- o-
der Kniehebelbremse).
Entfernen Sie Flusen und Schmutz aus
der Lenkradgabel.
Überprüfen Sie den festen Halt des
Sicherheitsrades und ziehen ggf. alle
Schrauben fest.
Achten Sie auch darauf, dass während
des Checks des Stehfahrers die Bremsen
angezogen sind, sonst könnte Ihnen der
Stehfahrer wegrollen, beschädigt werden
oder einen Unfall verursachen.
Zum Anhebung oder zur Handhabung des
kompletten Hilfsmittel montieren Sie, wenn
vorhanden den therapietisch ab. Greifen Sie
an den in Bild 3.1 gekennzeichneten Stellen
von einer seitlichen Position aus mit beiden
Händen. Hierbei darf kein Benutzer im Hilfs-
mittel fixiert sein.
Bei Zerlegung des Hilfsmittels montie-
ren Sie die Räder ab, wie unter S.21 ff
beschrieben. Demontieren Sie die Säulen-
einheit wie unter S. 11 ff beschrieben.
Lösen Sie die Halteschraube am Klemm-
ring zwischen Säulenaufnahme und Tele-
kopstange. Halten Sie die Telekopstange
beim herausziehen unterhalb der Thora-
xpelotte. Das verbleibende Rahmengestell
greifen Sie wie unter Bild 3.1. beschrieben.
Bild 3.1 Haltepunkte
Hinteres Rahmenen-
de , oben
SICHERHEITSHINWEISE
Die Änderung und / oder Einstellung
des Neigungswinkel der zentralen Mit-
telsäule ist immer ohne Kind im Stehfah-
rer vorzunehmen. Bei Einstellungen der
Säule<10° kann der Schwerpunkt so-
weit nach hinten verlagert werden, dass
eine Kippung auf die Sicherheitsräder
erfolgt. Prüfen Sie in diesem Fall die
Radposition und die Sicherheitsradein-
stellungen.
Seite 37 von 48
Traversenrohr oben