Seite 38 von 48
EIN- UND AUSSTEIGEN
Achten Sie beim Ein- und Aussteigen unbe-
dingt darauf, dass die Betriebsbremsen fest
angezogen sind.
3.2 REINIGUNG UND WAR-
TUNG
Damit Ihr neuer Stehfahrer noch lange Zeit
der tägliche und verlässliche Partner in Ihrem
therapeutischen Alltag sein kann, beachten
Sie bitte die folgenden Hinweise zu Wartung
und Pflege.
Orientieren Sie sich bezüglich der einzelnen
Wartungsintervalle an der CHECKLISTE WAR-
TUNG auf S. 36 ff
Beachten Sie, dass Sicherheitsmuttern mit
Nylon-Einsatz nur ein Mal ohne Verminde-
rung der Sicherheitswirkung verwendet wer-
den können.
Sollten Sie eine Reifenpanne haben, können
Sie den Reifen wie bei einem handelsübli-
chen Fahrrad wechseln.
Bedienungsanleitung Pablo mini
Je regelmäßiger Sie Ihren Stehfahrer
gründlich reinigen, umso länger erhalten
seine Funktionstüchtigkeit und haben Sie
uneingeschränkte Freude an ihm.
Zur Reinigung des Rahmens verwenden
Sie bitte nur einen milden Haushaltsreini-
ger und ein weiches Tuch. Gehen Sie nie-
mals mit scharfen, aggressiven Reinigern
und/oder groben Bürsten o.ä. vor.
Sollte Ihr Stehfahrer nass werden, trock-
nen Sie ihn bitte schnellstmöglich mit
einem weichen und sauberen Tuch.
Sand, Meerwasser und Streusalz im Winter
führen zu Korrosion und Beschädigungen.
Um dies zu vermeiden, reinigen Sie bitte
gründlich Ihren Stehfahrer nach jedem
Kontakt mit diesen oder ähnlichen Sub-
stanzen.
Generell ist der Stehfahrer nur für den
Innenbereich konzipiert.