KLD101 K-Würfel-Lasertreiber
Kapitel 1
Einführung
Der KLD101 K-Cube ist ein vielseitiger, hochpräziser Laserdioden-/LED-Treiber, der für den Betrieb einer
breiten Palette von Halbleiterlaserdioden ausgelegt ist. Er unterstützt Betriebsströme von bis zu 230 mA, eine
hohe Konformitätsspannung von bis zu 10 V bei 50 mA (>7 V bei 230 mA) und sowohl Konstantstrom- als auch
Konstantleistungsbetriebsmodi. Als Mitglied der K-Cube-Produktfamilie ermöglicht der KLD101 sowohl den
Standalone-Betrieb als auch den PC-basierten Betrieb über eine USB-Schnittstelle.
Dieser Laserdiodentreiber ist ein sehr kompaktes und dennoch voll funktionsfähiges Gerät. Er verfügt über
eine USB-Schnittstelle für eine einfache PC-Steuerung und ein manuelles Bedienfeld mit LCD-Display,
Einstellrad, Mode- und Laser ENABLE-Tasten sowie einem Sicherheitsschlüsselschalter.
Das Gerät kann so eingestellt werden, dass entweder der Injektionsstrom oder die optische Ausgangsleistung
der Laserdiode gesteuert wird.
Die Grundfläche des Geräts wurde auf ein Minimum reduziert und misst nur 121 mm x 60 mm x 47 mm
(4.76" x 2.36" x 1.85"). Es kann direkt auf dem optischen Tisch montiert werden (mit der mitgelieferten
Montageplatte). Die manuellen Bedienelemente für dieses Gerät befinden sich bequem auf der Oberseite. Mit
den Tasten "Modus" und "Display" lassen sich die verschiedenen Betriebsmodi leicht auswählen. Die
kompakte Einheit verfügt außerdem über einen Schlüsselschalter und zwei Verriegelungsanschlüsse für
Laseranwendungen, die eine solche Funktionalität erfordern. Eine Verriegelung ist über die 2,5-mm-
Klinkenbuchse an der Rückseite verfügbar - siehe Abschnitt 3.3.1. Eine zweite Verriegelung ist über den LD
OUT-Anschluss auf der Rückseite verfügbar - siehe Abschnitt 3.6. für weitere Einzelheiten.
Die USB-Konnektivität ermöglicht einen einfachen, PC-gesteuerten Plug-and-Play-Betrieb - mehrere K-Cube-
Einheiten können über die Standard-USB-Hub-Technologie oder über den K-Cube Controller Hub (siehe unten)
an einen einzigen PC angeschlossen werden. In Verbindung mit der benutzerfreundlichen Kinesis-Software (im
Lieferumfang enthalten) ist das Gerät in kürzester Zeit einsatzbereit. Erweiterte kundenspezifische
Anwendungen
und
Programmierumgebung möglich. Diese Programmierbibliothek ist mit vielen Entwicklungstools wie LabView,
Visual Basic, Visual C++, C++ Builder, LabWindows/CVI und Delphi kompatibel.
Eine vollständige Beschreibung der Software finden Sie in Abschnitt 1.3.
Im restlichen Teil dieses Handbuchs vermittelt der Abschnitt Tutorial (Kapitel 5) ein gutes Grundverständnis
für die Verwendung des Geräts, und der Abschnitt Referenz (Kapitel 6) behandelt alle Betriebsarten und
Parameter im Detail.
Strom-Optionen
Thorlabs bietet eine kompakte Stromversorgungseinheit (TPS002) an. Dieses Netzteil ist so konzipiert, dass es
nur wenig Platz benötigt und kann in unmittelbarer Nähe der Treibereinheiten auf dem optischen Tisch
montiert und über kurze Stromkabel angeschlossen werden. Obwohl das TPS002 über zwei Ausgänge verfügt,
Übersicht
Abbildung 1
Sequenzen
sind
auch
K-Würfel-Lasertreiber (KLD101)
mit
der
ebenfalls
mitgelieferten
umfangreichen