KLD101 K-Würfel-Lasertreiber
ein gutes Beispiel für eine Einstellung, die geändert und dann im Treiber gespeichert werden kann, wenn kein
PC vorhanden ist.
Um die Einstellungen in der Hardware zu speichern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Persist Settings to
Hardware", bevor Sie auf die Schaltfläche "OK" klicken.
6.2.2
Registerkarte Maximalstrom
Abbildung 26
Zum Schutz vor Schäden, die durch Bedienungsfehler verursacht werden könnten, sollte der Grenzwert für
den Treiberstrom der Laserdiode eingestellt werden, bevor die Diode betrieben wird.
Bevor die Einstellungen auf dieser Registerkarte geändert werden können, muss das Kontrollkästchen "Enable
Max Laser Current Adjustment" aktiviert werden.
Wenn dieses Kästchen aktiviert ist, wird der maximale Strom auf seinen Mindestwert (etwa 17 mA)
zurückgesetzt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Laserstrom zu Beginn auf dem niedrigsten Wert steht.
Max Current (mA) - Der maximale Lasertreiberstrom für die verwendete Laserdiode. Diese Information kann
dem mit der Laserdiode gelieferten Datenblatt entnommen werden. Ist dies nicht der Fall, muss der Wert
durch Tests ermittelt werden - siehe Abschnitt 5.4.
Drücken Sie die Pfeile nach oben/unten, um die maximale Stromeinstellung zu erhöhen/verringern.
Erreicht der Laserstrom während des Betriebs den eingestellten Grenzwert, blinkt die ILIM-LED.
Wenn diese Pfeile gedrückt und gehalten werden, führt dies zu einer beschleunigten Wertänderung. Dies
könnte die Laserdiode beschädigen, wenn der Strom bei eingeschaltetem Ausgang erhöht wird - siehe unten.
Adjust with Output On (Anpassen bei eingeschaltetem Ausgang) - Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen,
damit die Stromgrenze bei eingeschaltetem Ausgang angepasst werden kann.
Persist Settings to Hardware - Um die Einstellungen in der Hardware zu speichern, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen "Persist Settings to Hardware", bevor Sie auf die Schaltfläche "OK" klicken.
Rev. C, August, 2022
Lasertreiber-Einstellungen - Registerkarte "Maximaler Laserstrom
Der maximale Laserdiodenstrom kann bei ausgeschaltetem Ausgang eingestellt
werden. In diesem Betriebsmodus wird der maximale Strom intern erzeugt und
gemessen, aber nicht an die Laserdiodenklemmen geleitet (das Gerät enthält ein
Relais, das die Laserdiodenklemmen kurzschließt, wenn der Ausgang deaktiviert
ist). Dies bietet zusätzliche Sicherheit gegen eine Beschädigung der Laserdiode
durch versehentliches Überschreiten der Stromgrenze. Da die Laserdiode jedoch
ausgeschaltet ist, wird auch kein Licht ausgegeben, so dass diese Technik nur
verwendet werden kann, wenn die erforderliche maximale Stromgrenze bekannt
ist.
Page 37