Herunterladen Diese Seite drucken

THORLABS KLD101 Benutzerhandbuch Seite 32

Werbung

KLD101 K-Würfel-Lasertreiber
3. Schließen Sie die Diodenhalterung mit dem Kabel CAB400 an die Einheit KLD101 an.
4. Schließen Sie das KLD101 an die Stromversorgung an,
5. Schließen Sie den Leistungsmesssensor an die Diodenhalterung an.
6. Vergewissern Sie sich, dass der KEY SWITCH am KLD101 auf OFF steht, und schalten Sie dann die
Stromversorgung aller Geräte ein.
7. Verbinden Sie die KLD101-Einheit mit dem Steuerungs-PC.
8. Starten Sie die Kinesis-Software - Start/Alle Programme/Thorlabs/Kinesis/Kinesis. Der Server
registriert automatisch die am USB-Bus angeschlossenen Geräte und zeigt die zugehörigen GUI-Panels
an, wie in Abb. 16 dargestellt
5.4
Einrichten über das GUI-Panel
Bevor der Laserdiodentreiber verwendet werden kann, muss er für den Betrieb mit der spezifischen
Laserdiode, die er ansteuern soll, konfiguriert werden. Im folgenden Abschnitt wird erläutert, wie das Gerät
über das GUI-Einstellungsfeld eingerichtet werden kann, wobei davon ausgegangen wird, dass die in Abschnitt
5.3. beschriebenen Vorbereitungen bereits durchgeführt wurden.
1. Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung ON.
2. Stellen Sie die Polarität der angesteuerten Laserdiode ein - siehe Abschnitt 5.4.1.
3. Stellen Sie die maximale Stromgrenze für die angesteuerte Laserdiode ein - siehe Abschnitt 5.4.2.
4. Optimieren Sie den Strombereich und die Verstärkung der Photodiode - siehe Abschnitt 5.4.3.
5. Stellen Sie den Kalibrierungsfaktor für die angesteuerte Laserdiode ein - siehe Abschnitt 5.4.4.
6. Drücken Sie die ENABLE-Taste, um den Laser einzuschalten.
7. Drehen Sie das Rad, um die Laserintensität einzustellen.
5.4.1
Einstellen der Polarität der Laserdiode
Wie in Abschnitt 3.4.1. beschrieben, unterstützt der KLD101 Laserdiodentreiber alle möglichen Polaritäten von
Laserdioden und die richtige Polarität muss eingestellt werden, bevor eine Diode eingeschaltet wird. Führen
Sie Folgendes durch:
1. Klicken
Sie
"Lasertreibereinstellungen" anzuzeigen, und wählen Sie dann die Registerkarte "Steuerung".
Page 30
Abbildung 17
Der Schlüsselschalter muss auf "EIN" gestellt und die Verriegelung angebracht
werden, bevor der Laser aktiviert werden kann. Wenn die Verriegelung während
des normalen Betriebs entfernt oder der Schlüsselschalter auf "AUS" gestellt wird,
muss der Laser erneut aktiviert werden, bevor er in Betrieb genommen werden
kann.
im
GUI-Panel
auf
Lasertreiber-Software GUI
die
Schaltfläche
"Einstellungen",
um
das
Panel
ETN039196-D03

Werbung

loading