Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIELANDER+SCHILL InvertaPulse IP 10 digital Betriebsanleitung Seite 38

Puls-arc-schweißanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kleiner Lichtbogenquerschnitt
breiteres Einbrandprofil
größere Einbrandsicherheit
Kurzschlüsse im Lichtbogen
Spritzauswurf
geringere thermische Belastung des Schweißbrenners.
Merkmale von Argon-Kohlendioxyd-Gemischen
Für un- und niedriglegierte Stähle kommen Gemische mit CO 2 -Anteilen von etwa
8 - 30 % zur Anwendung:
ausreichende Porensicherheit
große Spaltüberbrückbarkeit
spritzerarmes Schweißen
höhere Abschmelzleistung
geringere Brennerführungsgenauigkeit
größere Sicherheit bei Dünnblechverbindungen und im Zwangslagenbereich
Eignung für Impulsschweißungen
Schutzgasversorgung
Mischgase können in Stahlflaschen, zulässiger Fülldruck bis 200 bar, mit Rauminhalten von
10, 20 und 50 l bezogen werden. Zur Einstellung der Gasmenge werden Druckminderer mit
Staudüse verwendet. Die Schutzgasmenge ist wesentlich abhängig von:
Schutzgasdichte
Werkstoffart
Gasdüsenabstand
Gasdüsendurchmesser
Stoßart und Fugenform
Nahtzugänglichkeit
Im Stahlbereich liegt der Schutzgasverbrauch bei ca. 8 - 16 l/min für Stromstärken
von 40 - 400 A. Bei Stromstärken größer 400 A liegt der Schutzgasverbrauch über 16 l/min.
Im Aluminiumbereich ist der Gasverbrauch ca. 1/3 höher.
Drahtelektroden
Genormt wurden für Massivdrahtelektroden die Durchmesser:
0,6 / 0,8 / 0,9 / 1,0 / 1,2 / 1,4 / 1,6 / 2,0 / 2,4 mm Ø.
und für Fülldrähte die Durchmesser:
1,0 / 1,2 / 1,4 / 1,6 / 2,0 / 2,4 mm Ø
Die Oberfläche der Drahtelektroden muss frei sein von Verunreinigungen und Oberflächen-
fehlern.
Das Abwickeln der Drahtelektroden muss ohne Wellen, Knicke und ohne Drall erfolgen. Mit
Drall wird das Auseinanderstreben der einzelnen Drahtwindungen bezeichnet. Zur Prüfung
werden ein Paar Windungen auf eine waagerechte Fläche gelegt. Wenn sich das Drahtelek-
trodenende mehr als 100 mm von der Fläche abhebt, ist der Drall unzulässig. Das radiale
Springmaß ergibt sich, wenn der Durchmesser einzelner, lose liegender Drahtwindungen
mit dem Durchmesser der Spule verglichen wird. Ein Springmaß, das wesentlich kleiner als
der zweifache Spulendurchmesser ist, kann Ursache für Drahtförderschwierigkeiten sein und
in Verbindung mit dem Drall gefährliche Seitenabweichungen der Drahtelektrode beim
Schweißen verursachen. Drahtelektroden werden nach DIN EN 440/DIN 8559 angeboten.
Am häufigsten werden Korbspulen mit Adapter verwendet. Der Außendurchmesser beträgt
300 mm und das Nenngewicht 15 kg.
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für WIELANDER+SCHILL InvertaPulse IP 10 digital

Inhaltsverzeichnis