14 Störungssuche
Kontrollanzeige Netz „grün" leuchtet nicht nach dem Einschalten des Hauptschalters
Netzanschluss (-Leitung und -Sicherungen) überprüfen
Sicherungen am Steuertransformator defekt
Kontrollanzeige Störung „rot" leuchtet
Eine oder mehrere Phasen fehlen
Primärüber- oder Primärunterspannung
Überstromauslöser Wasserpumpe hat ausgelöst
Steuersicherung hat ausgelöst
Wasserpumpe läuft nach dem Einschalten der Anlage - Kontrollanzeige Störung „rot"
leuchtet auf, so kann das folgende Ursachen haben:
ungenügender Wasserdruck vorhanden oder Wasserdruckschalter defekt
kein Schweißprogramm angewählt (waagrechte Striche im Display)
Kontrollanzeige Störung „rot" leuchtet kurz auf
Sicherheitsschaltung Dauer-Primärüberstrom hat ausgelöst
Hauptschalter aus- und nach >3s wieder einschalten
Kontrollanzeige Übertemperatur „gelb" und Kontrollanzeige Störung „rot" leuchten
Übertemperatur Transformator oder Kühlkörper- FET-Schalter
Anlage abkühlen lassen, schaltet selbsttätig wieder ein
Anlage reagiert auf den Impuls von Brennertaster nicht
Brennertaster defekt
Die Anlage gibt keinen oder zu wenig Schweißstrom ab
falsches Programm angewählt
schlechte oder keine Verbindung des Werkstückkabels
Stromleitung am Brenner unterbrochen oder teilweise unterbrochen
Schlechte Schweißeigenschaften
Schweißleitungen in Plus- und Minusbuchse vertauscht eingesteckt
Korrektur-Potentiometer falsch eingestellt.
falsches Schutzgas
Anpressdruck am Drahtvorschubgetriebe nicht richtig eingestellt.
Drahtseele verschmutzt oder geknickt.
14.1 Poren im Schweißbad
kein oder zu wenig Schutzgas
Aufmischung des Schutzgases mit Luft (undichte Leitung) Die Prüfung
der Gasleitung zum Anschluss des Druckminderers bis zum Gasventil
ist wie folgt vorzunehmen:
Gasflasche öffnen und Ventil wieder schließen, der Druck am
Druckminderer darf nicht abfallen.
33