Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach DS920 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Wand- und deckenschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS920:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Der angegebene Hand-Arm-Vibrationswert basiert auf
Schleifen mit Schleifblatt. Andere Anwendungen kön-
nen zu anderen Werten führen.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 62841-1 und EN IEC 62841-2-3 ermittelt.
Der angegebene Vibrationswert ist nach einem ge-
normten Prüfverfahren gemessen worden und kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem an-
deren verwendet werden.
Der angegebene Vibrationswert kann auch zu einer
einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwen-
det werden.
m Warnung!
Abhängig davon, wie Sie das Elektrowerkzeug ein-
setzen, können die tatsächlichen Vibrationswerte
von dem angegebenen abweichen!
Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich gegen Vibra-
tionsbelastungen zu schützen!
Berücksichtigen Sie dabei den gesamten Arbeits-
ablauf, also auch Zeitpunkte, zu denen das Elektro-
werkzeug ohne Last arbeitet oder ausgeschaltet ist!
Geeignete Maßnahmen umfassen unter anderem
eine regelmäßige Wartung und Pflege des Elekt-
rowerkzeuges und der Werkzeugaufsätze, Warm-
halten der Hände, regelmäßige Pausen sowie eine
gute Planung der Arbeitsabläufe!
7.
Installation
- Klappen Sie das Vorder- und Rückteil zusammen
(Abb. 2) und ziehen Sie die Schraubenmutter an.
(Abb. 3).
- Stecken Sie den Zusatzhandgriff an das Ende der
Maschine, stellen Sie die Länge ein und ziehen Sie
die Schraubenmutter am Ende der Maschine an.
(Abb. 4)
Schleifpapier
Auswahl
1.
Die Körnung des Schleifpapiers wird auf der
Rückseite angegeben. Je kleiner die angegebe-
ne Nummer ist, desto gröber ist die Körnung.
2.
Verwenden Sie Grobkorn-Schleifpapier für gro-
be Schleifarbeiten und Feinkorn-Schleifpapier zur
Endbehandlung. Schleifpapiere mit Aluminium-
oxid, Siliziumkarbid oder anderen synthetischen
Schleifmitteln sind empfehlenswert.
3.
Beginnen Sie mit einer groben Körnung und be-
enden Sie mit der feinsten Körnung, wenn Sie
Schleifpapier mit verschieden Körnungen zur Aus-
wahl haben, um ein gutes bzw. glattes Schleifer-
gebnis zu erzielen.
Anbringen und Austauschen
Bringen Sie das Schleifpapier (13) mit dem Klettver-
schluss-Mechanismus an der Schleifplatte (9) an.
1.
Richten Sie das Schleifpapier (13) an der Schleifplat-
te (9) aus und drücken Sie dieses gleichmäßig an.
2.
Ziehen Sie das Schleifpapier (13) von der Schleif-
platte (9), um dieses gegen ein neues/ anderes
austauschen (Abb. 5).
Staubabsaugung
m Warnung!
Beim Bearbeiten von z. B. bleihaltigen Anstrich
können schädliche/giftige Gase entstehen. Diese
stellen eine Gefahr sowohl für den Benutzer also
auch für in der Nähe befindliche Personen dar!
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug deshalb
nur mit einer Staubabsaugvorrichtung und schüt-
zen Sie sich und andere Personen im Arbeitsbe-
reich zusätzlich mit einer geeigneten persönlichen
Schutzausrüstung!
Bei der Arbeit mit diesem Elektrowerkzeug entsteht
viel Staub. Die Staubabsaugung ist sehr nützlich, um
Ihren Arbeitsbereich sauber zu halten. Eine Absaug-
anlage oder ein Staubsauger können mit dem Absaug-
schlauch (11), der an den Anschluss für Staubabsau-
gung angeschlossen wird, verbunden werden.
1.
Richten Sie die Nase am Schlauchende am Saug-
schlauchadapter (12) aus (Abb. 3), stecken Sie
das Ende hinein und sichern Sie dieses durch ei-
ne Rechtsdrehung (Abb. 7).
2.
Verbinden Sie den Staubsaugadapter mit einer
geeigneten Staubabsaugeinrichtung wie z.B. ei-
nem Staubsauger (Abb. 8).
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Staubsau-
ger für den Einsatz mit einem Elektrowerkzeug ge-
eignet ist.
www.scheppach.com
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5903804901