Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Stober POSIDRIVE FDS 4000 Betriebsanleitung

5000-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER ANTRIEBSTECHNIK
1

Sicherheitshinweise

Die Umrichter von STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH + Co. KG können während ihres Betriebs
ihrer Schutzart entsprechend spannungsführende oder rotierende Teile haben. Oberflächen können
heiß sein. Halten Sie deshalb
die in den folgenden Abschnitten und Punkten aufgeführten Sicherheitshinweise
und technische Regeln und Vorschriften ein.
Lesen Sie außerdem in jedem Fall die Montageanleitung und die Kurz-Inbetriebnahmeanleitung.
Für Schäden, die aufgrund einer Nichtbeachtung der Anleitung oder der jeweiligen Vorschriften
entstehen, übernimmt die Fa. STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH + Co. KG keine Haftung.
Technische Änderungen, die der Verbesserung der Geräte dienen, sind vorbehalten.
Die vorliegende Dokumentation stellt eine reine Produktbeschreibung dar. Es handelt sich um keine
zugesicherten Eigenschaften im Sinne des Gewährleistungsrechts.
Bestandteil des Produkts
Die Technische Dokumentation ist Bestandteil eines Produkts.
Bewahren Sie die Technische Dokumentation bis zur Entsorgung immer griffbereit in der Nähe des
Gerätes auf, da sie wichtige Hinweise enthält.
Geben Sie die Technische Dokumentation bei Verkauf, Veräußerung oder Verleih des Produkts
weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei den Baureihen POSIDRIVE
sich im Sinne der DIN EN 50178 (früher VDE 0160) um ein elektrisches Betriebsmittel der Leistungs-
elektronik für die Regelung des Energieflusses in Starkstromanlagen. Sie sind ausschließlich zur
Speisung von
Servomotoren (MDS 5000, SDS 5000) und
Asynchronmotoren (FDS 5000, MDS 5000 und SDS 5000) bestimmt.
Nicht zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört der Anschluss anderer elektrischer Lasten!
Bevor der Hersteller eine Maschine in den Verkehr bringen darf, muss er eine Gefahrenanalyse gemäß
Maschinenrichtlinie 98/37/EG durchführen. Dadurch werden die mit der Nutzung der Maschine
verbundenen Gefahren ermittelt. Die Gefahrenanalyse ist ein mehrstufiger und iterativer Prozess. Im
Rahmen dieser Dokumentation kann in keinem Fall ausreichend Einblick in die Maschinenrichtlinie
gegeben werden. Informieren Sie sich deshalb intensiv über die aktuelle Normen- und Rechtslage. Bei
Einbau der Antriebsregler in Maschinen ist die Inbetriebnahme solange untersagt, bis festgestellt
wurde, dass die Maschine den Bestimmungen der EG-Richtlinie 98/37/EG entspricht.
Einsatzumgebung
Bei den Baureihen POSIDRIVE
sich um Produkte der eingeschränkten Vertriebsklasse nach IEC 61800-3. In einer Wohnumwelt kann
dieses Produkt hochfrequente Störungen verursachen, in deren Fall der Anwender aufgefordert
werden kann, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
ID 441445.01
®
FDS 5000 und MDS 5000 sowie POSIDYN
®
FDS 5000 und MDS 5000 sowie POSIDYN
Sicherheitshinweise
Controlbox 5000
®
SDS 5000 handelt es
®
SDS 5000 handelt es
01
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis