Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HC25 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC25:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Technische Daten
Netzanschluss
Motorleistung
Betriebsart
Kompressor-Drehzahl
Druckbehältervolumen
Betriebsdruck
Theo. Ansaugleistung
Theo. Abgabeleistung
Schutzart
Gerätegewicht
Die Geräuschemissionswerte wurden entsprechend
EN ISO 3744 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinen-
lärm 85 dB, tragen Sie bitte einen geeigneten Gehör-
schutz.
Schallleistungspegel L
wA
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
wA/pA
7.
Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
12 | DE
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
230 V~ 50 Hz
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
max. 1500 W
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
S1
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
2850 min
-1
m WARNUNG!
ca. 24 l
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
ca. 8 bar
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
ca. 220 l/min
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
ca. 111 l/min
IPX2
8. Vor Inbetriebnahme
23 kg
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
• Entfernen Sie vor Erstinbetriebnahme den Trans-
portstopfen (14) und füllen Sie das Verdichterpum-
pengehäuse mit Öl, wie bei 8.4. beschrieben.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Et-
waige Schäden sofort dem Transportunternehmen
melden, mit dem der Kompressor angeliefert wurde.
• Die Aufstellung des Kompressors muss in der Nähe
des Verbrauchers erfolgen.
• Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen (Verlän-
gerungskabel) sind zu vermeiden.
• Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
93 dB
• Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem
70,5 dB
Raum aufstellen.
• Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen (gut
2,39 dB
belüftet, Umgebungstemperatur +5°C bis 40°C) be-
trieben werden. Im Raum dürfen sich keine Stäube,
keine Säuren, Dämpfe, explosive oder entflammba-
re Gase befinden.
• Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in tro-
ckenen Räumen. In Bereichen, in denen mit Spritz-
wasser gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht zuläs-
sig.
• Der Kompressor darf nur kurzzeitig bei trockenen
Umgebungsbedingungen im Außenbereich benutzt
werden.
• Der Kompressor muss stets trocken gehalten wer-
den und darf nach der Arbeit nicht im Freien ver-
bleiben.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906115901