Entlüften, Fig. 8
Entlüften Sie die Hydraulikanlage, bevor Sie
den Spalter in Betrieb nehmen.
• Lösen Sie die Entlüftungsklappe A einige
Umdrehungen, damit Luft aus dem Öltank
entweichen kann.
• Lassen Sie die Kappe während des Be-
triebs offen.
• Bevor Sie den Spalter bewegen, schließen
Sie die Kappe wieder, da sonst Öl auslau-
fen kann.
Wenn die Hydraulikanlage nicht entlüftet
wird, beschädigt die eingeschlossene Luft
die Dichtungen und damit den Spalter!
Ein-/Ausschalten, Fig. 9
Drücken Sie den grünen Knopf A zum Ein-
schalten.
Drücken Sie den roten Knopf B zum Aus-
schalten.
Hinweis: Überprüfen Sie vor jedem Ge-
brauch die Funktion der Ein-Ausschalt-Ein-
heit durch einmaliges Ein- und Ausschalten.
Wiederanlaufsicherung bei Stromunter-
brechung (Null span nungs -Auslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtem Zie-
hen des Steckers oder defekter Sicherung
schaltet das Gerät automatisch ab. Zum
Wiedereinschalten drücken Sie erneut den
grünen Knopf an der Schalteinheit.
Arbeitsende
• Fahren Sie das Spaltmesser in die untere
Position.
• Lassen Sie einen Bedienarm los.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
den Netz stecker.
• Schließen Sie die Entlüftungsschraube.
• Allgemeine Wartungshinweise beachten.
m Elektrischer Anschluss
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig
auf Schäden überprüfen. Achten Sie darauf,
dass beim Überprüfen die Anschlussleitung
nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische
Anschlussleitungen
den einschlägigen VDE- und DIN-Bestim-
mungen entsprechen. Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen mit Kennzeichnung H
07 RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der
Anschluss lei tung ist Vorschrift.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entste-
hen oft Isola ti ons schäden.
Ursachen sind:
•
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen
durch Fenster oder Türspalten geführt
werden.
•
Knickstellen, durch unsachgemäße Be-
festigung oder Führung der Anschluss-
leitungen.
•
Schnittstellen durch Überfahren der
Anschluss lei tun gen.
•
Isolationsschäden durch Herausreißen
aus der Wand- steckdose.
•
Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlusslei-
tungen dürfen nicht verwendet werden und
sind auf Grund der Isolations schäden le-
bensgefährlich!
Wechselstrommotor 230 V/ 50 Hz
Netzspannung 230 Volt / 50 Hz.
Netzanschluss und Verlängerungsleitung
müssen 3-adrig sein = P + N + SL. - (1/N/
PE).
Verlängerungsleitungen müssen einen Min-
destquerschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit maximal 16 A
abgesichert
Wartung und Reparatur
Umrüst-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen.
Netzstecker ziehen.
Geübte Handwerker können kleine Repara-
turen an der Maschine selbst durchführen.
Reparatur- und Wartungsarbeiten an der
elektrischen Anlage nur von Elektro-
Fachkräften ausführen lassen.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrich-
tungen müssen nach abgeschlossenen Re-
paratur- und Wartungsarbeiten sofort wie-
der montiert werden.
Wir empfehlen Ihnen:
müssen
•
Reinigen Sie die Maschine nach jedem
Arbeitseinsatz gründlich!
•
Spaltmesser
Das Spaltmesser ist ein Verschleißteil, das
bei Bedarf nachgeschliffen oder durch ein
Neues ersetzt werdensoll.
11