Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Ppm-Summensignalempfängern - Beastx microbeast Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microbeast:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das „Binding" eines Spektrum®-Satellitenempfängers:
Zum Binden muss der Satellitenempfänger per Adapter mit dem MICROBEAST verbunden sein.
Stecken Sie eine Spektrum® „Bind Plug" auf den [SYS] Anschluss und schalten Sie die Stromversor-
gung an. Der Empfänger ist nun im Bind-Modus (LED am Empfänger blinkt) und kann an den
Sender angebunden werden.
In Fällen, in denen die Stromversorgung ausschließlich über den [SYS] Anschluss erfolgt, muss
zum Binden eines Spektrum® Satellitenempfänger die Stromversorgung vorübergehend über ei-
nen der anderen Anschlüsse erfolgen (CH1 – CH5).
Wir empfehlen, diesen Vorgang gleich mit dem Einlernen des Empfängertyps, wie unter Abschnitt
4.1 beschrieben, zu verbinden.
Vergessen Sie nicht, den „Bind Plug" nach dem Bind-Vorgang wieder zu entfernen. Im Übrigen
macht es keinen Unterschied, ob Sie die „Bind Plug" während des Bindevorgangs abziehen oder
angesteckt lassen - die Failsafe-Einstellung wird an einem gesonderten Einstellpunkt vorgenom-
men und nicht, wie bei einigen Spektrum® Empfängern, während des Bindevorgangs.
DIE VERWENDUNG DES MICROBEAST MIT EINEM SPEKTRUM® SATELLITEN-EMP-
FÄNGER IST AUFGRUND DER EINGESCHRÄNKTEN REICHWEITE UND DER FEHLEN-
DEN ANTENNENDIVERSITY NUR IN MICRO- ODER MINIHELIKOPTERN ZULÄSSIG!
16
3 .4 .2 Anschluss von PPM-Summensignalempfängern
Zum Anschluss von PPM-Summensignalempfängern ist in der Regel kein spezieller Adapter notwen-
dig. In den meisten Fällen (z. B. bei Futaba®-Empfängern der SP-Serie) lässt sich zur Verbindung von
MICROBEAST und Empfänger eines der beiliegenden 3-adrigen Anschlusskabel, bei welchen an jedem
Ende ein Servostecker sitzt, verwenden. Bei manchen Empfängern ist das Anschlusskabel auch bereits
fest mit dem Empfänger verbunden (z. B. Satellitenempfänger von Jeti®).
Wenn das Anschlusskabel nicht fest mit dem Empfänger verbunden ist, stecken Sie es bei Ihrem Emp-
fänger an den Ausgang für das digitale Summensignal, meist mit „SIG" o.ä. beschriftet. Achten Sie auch
hier auf polrichtigen Anschluss. Da das beiliegende Kabel universell verwendbar ist, fehlt an den Ste-
ckern die bei Futaba® sonst übliche Kunststoffnase, welche die Signalleitung (orange) markiert und vor
Verpolung schützen soll.
Stecken Sie das andere Ende des Kabels am MICROBEAST in den Eingang [DI1]. Achten Sie unbedingt auf
richtige Polung, die orangefarbene Signalleitung muss beim MICROBEAST dem Gehäusedeckel am
nächsten sein.
Abb. 6
Stromversorgung
CH6 - Zusatzfunktion
PPM-Summensignal
Empfänger
CH5 - Gasservo/Motorregelung
(ggf. mit Stromversorgung)
Nickservo
Rollservo1
Rollservo2 / Pitchservo
Heckservo
oben
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis