DM600MAX
Erst lesen
Sicherheitshinweise
Verstehen und befolgen Sie sorgfältig die Bedienungsanweisungen. Verwenden Sie das
Prüfgerät nur so, wie in dieser Anleitung festgelegt wird; andernfalls könnten die vom
Prüfgerät bereitgestellten Schutzvorrichtungen beeinträchtigt sein.
WARNUNG
Hiermit werden gefährliche Umstände und Tätigkeiten kenntlich gemacht, die zu
KÖRPERVERLETZUNGEN oder zum TOD führen könnten. Beachten Sie zur
Vermeidung möglicher Gefahren die nachstehenden Richtlinien.
• Verwenden Sie das Prüfgerät nur so, wie in dieser Anleitung festgelegt wird, oder die
Schutzvorrichtungen des Prüfgeräts könnten beeinträchtigt sein.
• Nehmen Sie das Prüfgerät niemals bei abgenommener Abdeckung oder geöffnetem
Gehäuse in Betrieb.
• Um keine falschen Ablesungen zu erhalten, die zu einem elektrischen Schlag und
Verletzungen führen können, müssen Sie die Batterie möglichst bald nach dem
Blinken der Batterietiefstandsanzeige austauschen.
• Seien Sie vorsichtig bei Spannungen über 30 VAC rms, 42 VAC Spitze oder ±30
VDC. Dieses Spannungen stellen eine Stromschlaggefahr dar.
• Bleiben Sie bei Verwendung der Messleitungen oder -fühler mit Ihren Finger hinter
den Fingerschutzabdeckungen.
• Entfernen Sie die Messleitung vom Prüfgerät, bevor Sie die Batterietür oder das
Gehäuse des Prüfgeräts öffnen.
• Verwenden Sie für die Messungen stets sachgemäße Anschlussklemmen,
Schalterpositionen und Messbereiche.
• Legen Sie nicht mehr als die auf dem Prüfgerät ausgewiesene Nennspannung
zwischen den Anschlussklemmen oder einer Anschlussklemme und der Masse an.
• Überprüfen Sie das Vorhandensein von gefährlichen Spannungen nicht durch die
optionale Unterdrückung hoher Frequenzen (Tiefpassfilter). Es können Spannungen
herrschen, die höher sind als das, was angezeigt wird. Führen Sie als Erstes eine
Spannungsmessung ohne den Filter durch, um eventuell vorhandene gefährliche
Spannungen zu ermitteln. Wählen Sie dann die Filterfunktion.
• Um die Möglichkeit eines elektrischen Schlags oder von Körperverletzungen zu
vermeiden, führen Sie niemals eine schaltungsinterne Strommessung durch, bei
welcher der offene Stromkreis in Bezug auf Masse höher ist als 1000 V.
• Tauschen Sie die Sicherung aus, sobald der Bildschirm des Prüfgeräts eine
durchgebrannte Sicherung anzeigt.
• Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nur mit einer passenden Sicherung,
deren Nennleistung der in diesem Handbuch aufgeführten Spezifikation entspricht.
• Verwenden Sie das Prüfgerät nicht an Stellen, an denen explosive Gase, Dämpfe
oder Stäube vorhanden sind.
• Um das Risiko eines Brands oder elektrischen Schlags zu mindern dürfen Sie dieses
Produkt keinem Regen oder keiner Feuchtigkeit aussetzen.
• Führen Sie keine Strommessung durch, wenn die Leerlaufspannung die
Schutzleistung der Sicherung überschreitet. Wird eine Leerlaufspannung vermutet,
kann dies mit der Spannungsfunktion geprüft werden.
• Messen Sie niemals die Spannung, wenn die Messleitung mit dem
A-Eingangsanschluss verbunden ist.
82
DE